ELFN1-Aktivatoren beziehen sich auf eine spezifische Klasse chemischer Verbindungen, die die Aktivität des extrazellulären Leucin-reichen Repeats und Fibronektin-Typ-III-Domäne enthaltenden Proteins 1 (ELFN1) modulieren sollen. ELFN1 ist ein Zelladhäsionsmolekül, das hauptsächlich im zentralen Nervensystem vorkommt, wo es eine entscheidende Rolle bei der synaptischen Kommunikation spielt. Die Aktivierung von ELFN1 wird mit der Modulation der synaptischen Plastizität in Verbindung gebracht, einem Phänomen, das für Lern- und Gedächtnisprozesse im Gehirn entscheidend ist. Die chemische Klasse der ELFN1-Aktivatoren zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, die Funktion von ELFN1 zu verbessern, indem sie seine Interaktionen mit anderen synaptischen Proteinen fördert und die Feinabstimmung der neuronalen Kommunikation erleichtert.
Strukturell besitzen ELFN1-Aktivatoren oft einzigartige molekulare Eigenschaften, die es ihnen ermöglichen, spezifisch an ELFN1 zu binden und Konformationsänderungen auszulösen oder Protein-Protein-Interaktionen zu erleichtern, die zu einer erhöhten ELFN1-Aktivität führen. Diese Verbindungen sollen als molekulare Schalter wirken und die mit der synaptischen Übertragung verbundenen Signalwege modulieren. Indem sie auf ELFN1 abzielen, haben diese Aktivatoren das Potenzial, die synaptische Stärke und Konnektivität zu beeinflussen, und bieten so einen neuen Ansatz zum Verständnis und zur Beeinflussung neuronaler Schaltkreise. Die Forschung in dieser chemischen Klasse ist noch nicht abgeschlossen, und die Wissenschaftler erforschen die komplizierten Mechanismen, die der ELFN1-Aktivierung zugrunde liegen, sowie deren Auswirkungen auf die synaptische Funktion. Die Entwicklung von ELFN1-Aktivatoren ist vielversprechend, um die Komplexität der neuronalen Kommunikation zu entschlüsseln, und könnte dazu beitragen, unser Verständnis grundlegender Prozesse im zentralen Nervensystem zu verbessern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel, was die Aktivität der Proteinkinase A (PKA) steigern kann. PKA könnte dann Proteine phosphorylieren, die mit ELFN1 interagieren, was zu einer gesteigerten funktionellen Aktivität führt. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt die Phosphodiesterase-4 (PDE4) und verhindert so den Abbau von cAMP. Erhöhte cAMP-Spiegel können PKA aktivieren, was indirekt die Aktivität von ELFN1 durch Phosphorylierung assoziierter regulatorischer Proteine verstärken kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Dies kann kalziumabhängige Kinasen aktivieren und möglicherweise Proteine beeinflussen, die die Aktivität von ELFN1 modulieren. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die möglicherweise Substrate phosphoryliert, die mit ELFN1 interagieren, und so dessen Aktivität erhöht. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist dafür bekannt, zahlreiche Signalwege zu modulieren, darunter auch solche, die die Kalziumsignalisierung betreffen. Eine veränderte Kalziumdynamik kann die Aktivität von kalziumabhängigen Proteinen beeinflussen, die mit ELFN1 interagieren. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der die nachgeschaltete AKT-Signalgebung verändert. Diese Veränderung kann indirekt Proteine beeinflussen, die Teil der ELFN1-Signalkaskade sind. | ||||||
Dantrolene | 7261-97-4 | sc-500165 | 25 mg | $350.00 | 7 | |
Dantrolen interferiert mit Ryanodin-Rezeptoren und verändert die Kalziumfreisetzung aus dem endoplasmatischen Retikulum, was sich möglicherweise auf kalziumabhängige Prozesse auswirkt, die mit der ELFN1-Aktivität verbunden sind. | ||||||
KN-93 | 139298-40-1 | sc-202199 | 1 mg | $178.00 | 25 | |
KN-93 ist ein CaMKII-Inhibitor, der sich auf Calcium/Calmodulin-abhängige Prozesse auswirkt. Dies könnte Proteine beeinflussen, die mit ELFN1 interagieren und dessen Aktivität beeinträchtigen. | ||||||
Benzamil•HCl | 161804-20-2 | sc-201070 | 50 mg | $195.00 | 1 | |
Benzamil ist ein ENaC-Inhibitor, der den Natriumionenfluss verändert. Veränderungen in der Ionenhomöostase können die mit der ELFN1-Aktivität verbundenen Signalwege beeinflussen. | ||||||
ML-7 hydrochloride | 110448-33-4 | sc-200557 sc-200557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $262.00 | 13 | |
ML-7 ist ein Myosin-Leichtketten-Kinase-Inhibitor, der die Dynamik des Zytoskeletts beeinträchtigt. Dies kann sich indirekt auf die Lokalisierung oder Funktion von ELFN1-assoziierten Proteinen auswirken. |