Aktivatoren des Vomeronasal-1-Rezeptors 255 sind eine Klasse von Verbindungen, die die Funktion des Rezeptors durch Beeinflussung spezifischer biochemischer oder zellulärer Pfade verbessern. Homopiperazin beispielsweise kann die aktive Konformation von GPCRs, die eng mit dem Vomeronasal-1-Rezeptor 255 verwandt sind, stabilisieren und dadurch die Signalwirkung des Rezeptors verstärken. Pregnenolonsulfat wirkt sich direkt auf die Funktion des Rezeptors aus, indem es assoziierte Ionenkanäle moduliert und den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, der ein zentraler Second Messenger bei der Aktivierung des Vomeronasal-1-Rezeptors 255 ist. In ähnlicher Weise verstärkt Sphingosin-1-phosphat die Signalübertragung, indem es an GPCRs bindet und die GPCR-vermittelten Signaltransduktionswege verstärkt, die den Vomeronasal-1-Rezeptor 255 aktivieren. Lysophosphatidsäure und Adenosintriphosphat tragen zur Aktivierung des Rezeptors bei, indem sie die G-Protein-Signalübertragung erleichtern bzw. das intrazelluläre Kalzium erhöhen, was für die Aktivierung des Vomeronasal-1-Rezeptors 255 unerlässlich ist.
Zusätzliche Verbindungen wie Nikotinsäure und Histamin verstärken die Aktivität des Vomeronasal-1-Rezeptors 255, indem sie die Interaktion des Rezeptors mit G-Proteinen modifizieren und die durch G-Proteine vermittelte Signaltransduktion verstärken. Farnesylpyrophosphat spielt eine Rolle bei der Beeinflussung von GPCR-Signalkaskaden, was für die Aktivierung des Vomeronasal-1-Rezeptors 255 von grundlegender Bedeutung ist. Cholesterin erhält die Membranfluidität aufrecht, die für eine optimale GPCR-Funktion erforderlich ist, und fördert indirekt die Aktivität des Vomeronasal-1-Rezeptors 255, indem es sicherstellt, dass sich der Rezeptor in der richtigen Membranumgebung befindet. Forskolin fördert indirekt die Aktivität des Rezeptors, indem es das intrazelluläre cAMP durch Aktivierung der Adenylylcyclase erhöht, was zu einer PKA-abhängigen Phosphorylierung von GPCRs führt, die den Vomeronasal-1-Rezeptor 255 beeinflussen kann. Prostaglandin E2 steigert die Aktivität des Vomeronasal-1-Rezeptors 255 durch eine über seinen GPCR vermittelte Erhöhung von cAMP, was ein weiterer Hinweis auf die komplizierte Beziehung zwischen GPCR-Signalübertragung und der Funktion des Vomeronasal-1-Rezeptors 255 ist. Schließlich unterstützt die Modulation der GPCR-Aktivität durch Arachidonsäure durch Veränderungen in der Lipidzusammensetzung der GPCR-Mikroumgebung die Aktivierung des Vomeronasal-1-Rezeptors 255, indem sie die richtige Rezeptorkonformation und -funktion sicherstellt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Pregnenolone sulfate sodium salt | 1852-38-6 | sc-301609 | 50 mg | $97.00 | 2 | |
Pregnenolonsulfat wirkt auf GPCRs und kann die Aktivität des vomeronasalen 1-Rezeptors 255 durch Modulation der mit dem Rezeptor verbundenen Ionenkanäle verstärken, wodurch die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht wird. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-Phosphat ist ein Ligand für GPCRs und kann die Signalübertragung des vomeronasalen 1-Rezeptors 255 verstärken, indem es die GPCR-vermittelte Signaltransduktion fördert, die für die Aktivierung des vomeronasalen 1-Rezeptors 255 unerlässlich ist. | ||||||
Lysophosphatidic Acid | 325465-93-8 | sc-201053 sc-201053A | 5 mg 25 mg | $96.00 $334.00 | 50 | |
Lysophosphatidsäure, die über ihren GPCR wirkt, kann den Vomeronasal-1-Rezeptor 255 hochregulieren, indem sie die G-Protein-Signalisierung erleichtert, die für die Aktivierung des Rezeptors entscheidend ist. | ||||||
Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt | 987-65-5 | sc-202040 sc-202040A | 1 g 5 g | $38.00 $74.00 | 9 | |
Adenosintriphosphat kann durch Bindung an purinerge Rezeptoren die Aktivität des vomeronasalen 1-Rezeptors 255 steigern, indem es den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, einen zweiten Botenstoff, der an der Signalübertragung des Rezeptors beteiligt ist. | ||||||
Nicotinic Acid | 59-67-6 | sc-205768 sc-205768A | 250 g 500 g | $61.00 $122.00 | 1 | |
Nikotinsäure, ein GPCR-Agonist, kann die Funktion des Vomeronasal-1-Rezeptors 255 verbessern, indem er die Mikroumgebung des Rezeptors verändert und seine Interaktion mit G-Proteinen erleichtert. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin kann durch seine Wirkung auf Histamin-GPCRs die Aktivität des Vomeronasal-1-Rezeptors 255 fördern, indem es die G-Protein-vermittelte Signaltransduktion des Rezeptors verstärkt. | ||||||
Farnesyl pyrophosphate ammonium salt | 13058-04-3 | sc-200847 sc-200847A | 1 mg 5 mg | $469.00 $1938.00 | ||
Farnesylpyrophosphat, ein GPCR-Modulator, kann die Aktivität des Vomeronasal-1-Rezeptors 255 verstärken, indem es die G-Protein-Signalkaskaden beeinflusst, die den Rezeptor aktivieren. | ||||||
Cholesterol | 57-88-5 | sc-202539C sc-202539E sc-202539A sc-202539B sc-202539D sc-202539 | 5 g 5 kg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $26.00 $2754.00 $126.00 $206.00 $572.00 $86.00 | 11 | |
Cholesterin, das für die Membranfluidität unerlässlich ist, kann indirekt den Vomeronasal-1-Rezeptor 255 verbessern, indem es eine optimale Membranumgebung für die GPCR-Funktion aufrechterhält. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Prostaglandin E2 kann durch Bindung an seinen GPCR die Aktivität des Vomeronasal-1-Rezeptors 255 durch einen G-Protein-vermittelten Anstieg des intrazellulären cAMP-Spiegels erhöhen. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Arachidonsäure kann die GPCR-Aktivität modulieren und dadurch die Funktion des vomeronasalen 1-Rezeptors 255 verbessern, indem sie die Lipidzusammensetzung der GPCR-Mikroumgebung verändert, die für die Konformation und Funktion des Rezeptors entscheidend ist. |