Zona Pellucida Like Domain Containing 2 (ZPLD2)-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von chemischen Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von ZPLD2 über verschiedene Signalwege verstärken. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) wirkt durch Aktivierung der Proteinkinase C (PKC), einem wichtigen Regulator zahlreicher Signalkaskaden, was zur Phosphorylierung von Proteinen führen könnte, die an der Zona pellucida beteiligt sind, darunter auch ZPLD2, wodurch dessen Aktivität verstärkt wird. Die Wirkung von PMA auf PKC wird durch den Mechanismus von Ionomycin ergänzt, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und dadurch die Funktion von ZPLD2 über kalziumabhängige Proteinkinasen verstärken kann, die bekanntermaßen eine entscheidende Rolle für die strukturelle Integrität der Zona pellucida spielen. Forskolin wirkt durch eine Erhöhung des zyklischen AMP (cAMP), das wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktivieren und die Phosphorylierung von Proteinen fördern könnte, die die Funktion von ZPLD2 verbessern.
Der Wirkstoff A23187 ahmt als Kalzium-Ionophor den zellulären Kalziumeinstrom nach und verstärkt möglicherweise die Aktivität von ZPLD2 durch die Aktivierung von kalziumabhängigen Signalwegen. In Verbindung mit A23187 könnte die Hemmung von Tyrosinkinasen durch Genistein die Dephosphorylierung von Proteinen verhindern, die an der Funktion der Zona pellucida beteiligt sind, wodurch die ZPLD2-Aktivität aufrechterhalten oder verstärkt wird. LY294002 und Wortmannin, beides Inhibitoren von Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K), könnten ZPLD2 indirekt verstärken, indem sie den nachgeschalteten AKT-Signalweg modulieren, der an der Regulierung der Bildung und Funktion der Zona pellucida beteiligt ist. U73122 und KN-93 könnten durch die Hemmung von Phospholipase C bzw. CaMKII die Aktivität von ZPLD2 durch die Modulation von Kalzium-Signalen und nachgeschalteten Kinasen, die für die strukturelle Aufrechterhaltung der Zona pellucida entscheidend sind, verstärken.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Ein potenter Aktivator der Proteinkinase C (PKC), der die Zona Pellucida Like Domain Containing 2 (ZPLD2) verstärken kann, indem er Phosphorylierungsvorgänge fördert, die zu ihrer funktionellen Aktivierung führen könnten. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Calciumionophor, das die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht und möglicherweise ZPLD2 über calciumabhängige Proteinkinase-Signalwege verstärkt, die bekanntermaßen an der Bildung und Funktion der Zona pellucida beteiligt sind. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Ein Kalzium-Ionophor, der den zellulären Kalziumeinstrom nachahmen kann und möglicherweise die Aktivität von ZPLD2 durch die Stimulierung kalziumabhängiger Signalmechanismen im Zusammenhang mit der Eizellen-Sperma-Fusion erhöht. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der ZPLD2 durch Hemmung konkurrierender Phosphorylierungswege verstärken kann, so dass spezifische Kinasewege bevorzugt Prozesse im Zusammenhang mit ZPLD2 aktivieren können. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der die Aktivität von ZPLD2 durch die Modulation der nachgeschalteten AKT-Signalgebung erhöhen kann, was sich auf die Dynamik der Zona pellucida und die Spermienbindung auswirken kann. | ||||||
KN-93 | 139298-40-1 | sc-202199 | 1 mg | $178.00 | 25 | |
Ein Inhibitor der Calcium/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II (CaMKII), der ZPLD2 verstärken kann, indem er die nachgeschalteten Signalwege beeinflusst, die die Struktur und Integrität der Zona pellucida beeinflussen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Ein p38-MAPK-Inhibitor, der die Funktion von ZPLD2 durch Modulation stressaktivierter Proteinkinasewege verbessern kann, was die Zusammensetzung der Zona pellucida und die Interaktion zwischen Spermien und Eiern beeinflussen kann. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Ein MEK-Inhibitor, der ZPLD2 durch die Hemmung von ERK-Signalen verstärken kann, was sich möglicherweise auf die Regulierung von Zona-Pellucida-Proteinen und deren Funktion bei der Befruchtung auswirkt. | ||||||
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Ein breit angelegter PKC-Inhibitor, der ZPLD2 durch selektive Modulation von PKC-Isoformen verstärken könnte, was sich möglicherweise auf die Wege auswirkt, die die Bildung der Zona pellucida regulieren. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der die ZPLD2-Aktivität durch Veränderung des PI3K/AKT-Signalwegs steigern kann, der möglicherweise an der Regulierung der Eigenschaften und Funktionen der Zona pellucida während der Befruchtung beteiligt ist. |