Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EG434727 Aktivatoren

Gängige EG434727 Activators sind unter underem Suberoylanilide Hydroxamic Acid CAS 149647-78-9, SB 203580 CAS 152121-47-6, PMA CAS 16561-29-8, BAY 11-7082 CAS 19542-67-7 und AICAR CAS 2627-69-2.

Fthl17c, ein Mitglied der Familie der schweren Ferritin-Ketten, spielt eine zentrale Rolle in der zellulären Eisenhomöostase. Fthl17c besitzt eine Bindungsaktivität für Eisen und Eisen(II)-Eisen und ist maßgeblich an der intrazellulären Sequestrierung von Eisen-Ionen im Zytoplasma beteiligt, insbesondere während der frühen Konzeptionsentwicklung. Die orthologe Expression zu menschlichem FTHL17 unterstreicht seine biologische Bedeutung und mögliche funktionelle Erhaltung. Die Aktivierung von Fthl17c wird durch ein Spektrum von chemischen Modulatoren gesteuert, die ihren Einfluss über verschiedene zelluläre Wege ausüben. Vorinostat, ein HDAC-Inhibitor, steigert die Expression von Fthl17c, indem er die Zugänglichkeit von Chromatin und die Bindung von Transkriptionsfaktoren in dosisabhängiger Weise erleichtert. SB203580, ein p38-MAPK-Inhibitor, aktiviert Fthl17c indirekt, indem er nachgeschaltete Signalwege moduliert, die mit der Eisen-Ionen-Homöostase zusammenhängen. PMA, ein PKC-Aktivator, regelt Fthl17c über PKC-vermittelte Wege hoch und steigert seine Transkriptionsaktivität.

BAY 11-7082, ein NF-κB-Inhibitor, fördert indirekt die Expression von Fthl17c, indem er die NF-κB-Signalübertragung und deren nachgeschaltete Ziele moduliert. AICAR, ein AMPK-Aktivator, beeinflusst die AMPK/mTOR-Signalwege und aktiviert indirekt Fthl17c durch Modulation der zellulären Energieerfassung. Trifluoperazin, ein Calmodulin-Antagonist, stimuliert Fthl17c indirekt durch Unterbrechung der Ca2+/Calmodulin-Signalübertragung und beeinflusst so die Eisensequestrierung. NVP-BEZ235, ein dualer PI3K/mTOR-Inhibitor, moduliert die PI3K/mTOR-Signalwege und fördert indirekt die Expression von Fthl17c, indem er die nachgeschalteten Effektoren beeinflusst. C646, ein CBP/p300-Inhibitor, steigert die Fthl17c-Expression durch Hemmung der Acetyltransferase-Aktivität und Veränderung der Histon-Acetylierung. Wortmannin, ein PI3K-Inhibitor, fördert Fthl17c indirekt durch Modulation der PI3K/AKT-Signalübertragung und Beeinflussung nachgeschalteter Ziele. PD98059, ein MEK1/2-Inhibitor, beeinflusst den MAPK-Signalweg und stimuliert Fthl17c indirekt durch die Modulation nachgeschalteter Effektoren. Dipyridamol, ein Adenosin-Aufnahmehemmer, aktiviert Fthl17c indirekt, indem er die Adenosin-Signalübertragung moduliert und nachgeschaltete Signalwege beeinflusst. CAY10585, ein AMPK-Inhibitor, moduliert die AMPK/mTOR-Signalwege und fördert indirekt die Expression von Fthl17c, indem er die zelluläre Energiesensierung beeinflusst. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das komplizierte Zusammenspiel dieser chemischen Regulatoren eine entscheidende Rolle bei der Feinabstimmung der Aktivierung von Fthl17c spielt und seine präzise Funktion bei der Aufrechterhaltung der zellulären Eisenhomöostase gewährleistet, insbesondere während der frühen Konzeptionsentwicklung. Die Vielschichtigkeit dieser Signalwege verdeutlicht die Komplexität der Fthl17c-Regulierung bei zellulären Prozessen, die mit der Eisenbindung und -speicherung zusammenhängen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Suberoylanilide Hydroxamic Acid

149647-78-9sc-220139
sc-220139A
100 mg
500 mg
$130.00
$270.00
37
(2)

HDAC-Inhibitor, der Fthl17c fördert, indem er die Zugänglichkeit von Chromatin und die Bindung von Transkriptionsfaktoren in einer dosisabhängigen Weise verbessert.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

p38-MAPK-Inhibitor, der indirekt Fthl17c aktiviert, indem er nachgeschaltete Wege im Zusammenhang mit der Eisenionen-Homöostase beeinflusst.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PKC-Aktivator, der Fthl17c über PKC-vermittelte Wege hochreguliert und die Transkriptionsaktivität verstärkt.

BAY 11-7082

19542-67-7sc-200615B
sc-200615
sc-200615A
5 mg
10 mg
50 mg
$61.00
$83.00
$349.00
155
(1)

NF-κB-Inhibitor, der indirekt die Expression von Fthl17c fördert, indem er die NF-κB-Signalübertragung und ihre nachgeschalteten Ziele moduliert.

AICAR

2627-69-2sc-200659
sc-200659A
sc-200659B
50 mg
250 mg
1 g
$60.00
$270.00
$350.00
48
(2)

AMPK-Aktivator, der die AMPK/mTOR-Signalwege beeinflusst und indirekt Fthl17c aktiviert, indem er die zelluläre Energiesensierung moduliert.

Trifluoperazine Dihydrochloride

440-17-5sc-201498
sc-201498A
1 g
5 g
$56.00
$99.00
9
(1)

Calmodulin-Antagonist, der indirekt Fthl17c durch Unterbrechung der Ca2+/Calmodulin-Signalübertragung stimuliert und die Eisenbindung beeinflusst.

BEZ235

915019-65-7sc-364429
50 mg
$207.00
8
(1)

Dualer PI3K/mTOR-Inhibitor, der die PI3K/mTOR-Signalwege moduliert und indirekt die Fthl17c-Expression fördert, indem er die nachgeschalteten Effektoren beeinflusst.

C646

328968-36-1sc-364452
sc-364452A
10 mg
50 mg
$260.00
$925.00
5
(1)

CBP/p300-Inhibitor, der die Expression von Fthl17c durch Hemmung der Acetyltransferase-Aktivität und Veränderung der Histon-Acetylierung verstärkt.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

PI3K-Inhibitor, der indirekt Fthl17c fördert, indem er die PI3K/AKT-Signalübertragung moduliert und nachgeschaltete Ziele beeinflusst.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

MEK1/2-Inhibitor, der den MAPK-Signalweg beeinflusst und indirekt Fthl17c durch Modulation nachgeschalteter Effektoren stimuliert.