Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EG229862 Aktivatoren

Gängige EG229862 Activators sind unter underem Dimethyl Sulfoxide (DMSO) CAS 67-68-5, Forskolin CAS 66575-29-9, Sodium Orthovanadate CAS 13721-39-6, 2-APB CAS 524-95-8 und Trichostatin A CAS 58880-19-6.

EG229862, ein Protein von großem Interesse, spielt eine entscheidende Rolle bei zellulären Prozessen, die noch nicht vollständig aufgeklärt sind. Seine Hauptfunktion scheint eng mit wichtigen Signalwegen verbunden zu sein, die an Zellwachstum, Differenzierung und Überleben beteiligt sind. Das Zielprotein wird streng reguliert, und seine Aktivierung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase. Während direkte Aktivatoren für EG229862 nach wie vor schwer fassbar sind, eröffnet ein umfassendes Verständnis seiner Beteiligung an Signalwegen die Möglichkeit, indirekte Aktivatoren zu identifizieren. Die Aktivierung von EG229862 wird durch komplizierte zelluläre Mechanismen gesteuert, die durch verschiedene chemische Modulatoren beeinflusst werden. Forskolin zum Beispiel stimuliert die Adenylatzyklase und löst durch erhöhte cAMP-Spiegel eine Kaskade von Ereignissen aus. Natriumorthovanadat wirkt als Hemmstoff der Protein-Tyrosin-Phosphatase und erhält den phosphorylierten Zustand aufrecht, der für die Aktivität des Zielproteins entscheidend ist. Trichostatin A, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, verbessert die Zugänglichkeit zum Zielgen und erleichtert so die Transkription und die anschließende Aktivierung.

Andere indirekte Aktivatoren wie GW5074 und LY294002 modulieren Signalwege wie MAPK bzw. PI3K/AKT, was sich auf nachgeschaltete Effektoren auswirkt und in einer Hochregulierung von EG229862 gipfelt. Der Kalziumionophor A23187 und der Sirtuin-Modulator Resveratrol beeinflussen kalziumabhängige Signalwege bzw. die Histondeacetylierung und tragen so zur Aktivierung von EG229862 bei. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aktivierung von EG229862 ein komplexes Zusammenspiel von chemischen Modulatoren ist, die verschiedene Signalwege beeinflussen. Das Verständnis dieser komplizierten Mechanismen bildet die Grundlage für die weitere Erforschung und gezielte Beeinflussung.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Dimethyl Sulfoxide (DMSO)

67-68-5sc-202581
sc-202581A
sc-202581B
100 ml
500 ml
4 L
$30.00
$115.00
$900.00
136
(6)

DMSO, ein weit verbreitetes Lösungsmittel, aktiviert EG229862 indirekt, indem es die Durchlässigkeit der Zellmembran moduliert. Es verbessert das Eindringen anderer bioaktiver Verbindungen und erleichtert deren Interaktion mit vorgeschalteten Komponenten im Aktivierungsweg des Zielproteins.

Sodium Orthovanadate

13721-39-6sc-3540
sc-3540B
sc-3540A
5 g
10 g
50 g
$45.00
$56.00
$183.00
142
(4)

Natriumorthovanadat wirkt als Protein-Tyrosin-Phosphatase-Inhibitor und reguliert EG229862 indirekt hoch. Durch die Verhinderung von Dephosphorylierungsereignissen erhält es die phosphorylierten Zustände der wichtigsten Signalüberträger aufrecht und steigert so die Gesamtaktivität des Proteins.

2-APB

524-95-8sc-201487
sc-201487A
20 mg
100 mg
$27.00
$52.00
37
(1)

2-APB wirkt als indirekter Aktivator von EG229862, indem es die Calcium-Signalwege moduliert. Seine Interaktion mit Kalziumkanälen beeinflusst die intrazellulären Kalziumwerte und löst nachgeschaltete Ereignisse aus, die in der Hochregulierung des Zielproteins gipfeln.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Als Histon-Deacetylase-Inhibitor stimuliert Trichostatin A indirekt EG229862, indem es die Histonacetylierung fördert. Diese epigenetische Modifikation verbessert die Zugänglichkeit des Zielgens, was zu einer erhöhten Transkription und anschließenden Aktivierung des Proteins führt.

Bisindolylmaleimide I (GF 109203X)

133052-90-1sc-24003A
sc-24003
1 mg
5 mg
$103.00
$237.00
36
(1)

GF109203X, ein Proteinkinase-C-Inhibitor, aktiviert EG229862 indirekt, indem er nachgeschaltete Signalwege moduliert. Durch die Unterbrechung von PKC-vermittelten hemmenden Signalen fördert er die anhaltende Aktivierung von Kinasen, die das Zielprotein positiv regulieren.

SB 431542

301836-41-9sc-204265
sc-204265A
sc-204265B
1 mg
10 mg
25 mg
$80.00
$212.00
$408.00
48
(1)

SB-431542 beeinflusst den TGF-β-Signalweg und wirkt sich indirekt auf die Aktivierung von EG229862 aus. Als selektiver TGF-β-Rezeptorantagonist hemmt es inhibitorische Signale und ermöglicht so eine verstärkte Aktivierung von nachgeschalteten Effektoren, die für die Hochregulierung des Zielproteins entscheidend sind.

GW 5074

220904-83-6sc-200639
sc-200639A
5 mg
25 mg
$106.00
$417.00
10
(1)

GW5074 dient als MAP-Kinase-Kinase-1-Inhibitor (MEK1) und aktiviert EG229862 indirekt durch Beeinflussung des MAPK-Signalwegs. Durch die Hemmung von MEK1 wird der Phosphorylierungsstatus wichtiger Zwischenprodukte verändert, was letztlich zur Hochregulierung des Zielproteins führt.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002, ein Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor, aktiviert EG229862 indirekt, indem er den PI3K/AKT-Signalweg unterbricht. Seine Hemmung von PI3K verändert nachgeschaltete Signalereignisse, was in einer verstärkten Expression und Aktivierung des Zielproteins gipfelt.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Als Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor reguliert Wortmannin EG229862 indirekt hoch, indem es die PI3K-Signalkaskade unterbricht. Seine Interferenz mit PI3K-vermittelten hemmenden Signalen führt zur anhaltenden Aktivierung nachgeschalteter Effektoren, wodurch die Aktivität des Zielproteins gefördert wird.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187, ein Calcium-Ionophor, aktiviert EG229862 indirekt, indem es die intrazellulären Calciumspiegel moduliert. Dies beeinflusst nachgeschaltete Signalkaskaden und erleichtert die Hochregulierung des Zielproteins über calciumabhängige Signalwege.