EDG-3-Aktivatoren, auch bekannt als Endothelial Differentiation GTPase 3 (EDG-3)-Aktivatoren, gehören zu einer bestimmten chemischen Verbindungsklasse, die die Aktivität des EDG-3-Rezeptors modulieren soll. Der EDG-3-Rezeptor, der zur Sphingosin-1-Phosphat (S1P)-Rezeptorfamilie gehört, spielt eine entscheidende Rolle bei verschiedenen physiologischen Prozessen im menschlichen Körper, darunter Zellmigration, Proliferation und Immunzelltransport. EDG-3-Aktivatoren sind synthetische Moleküle, die sorgfältig entwickelt wurden, um mit diesem Rezeptor zu interagieren und seine Signalwege entweder zu verstärken oder zu hemmen.
Strukturell bestehen EDG-3-Aktivatoren in der Regel aus einer Vielzahl chemischer Gerüste mit unterschiedlichen chemischen Zusammensetzungen und funktionellen Gruppen. Diese Verbindungen sind so konzipiert, dass sie speziell auf den EDG-3-Rezeptor abzielen, oft durch ihre dreidimensionale Form und chemischen Eigenschaften, wodurch ein hohes Maß an Selektivität gewährleistet wird. Sobald sie an den Rezeptor binden, können sie dessen Aktivität modulieren, was zu nachgeschalteten zellulären Reaktionen führt. Der genaue Wirkmechanismus kann bei verschiedenen EDG-3-Aktivatoren unterschiedlich sein. Einige wirken als Agonisten, um die Rezeptorsignale zu stimulieren, während andere als Antagonisten fungieren, um die Rezeptoraktivität zu blockieren oder zu reduzieren. Diese Verbindungen dienen als wertvolle Hilfsmittel bei wissenschaftlichen Untersuchungen, um die Feinheiten der S1P-Rezeptor-Signalwege zu entschlüsseln und zu erforschen, wie sie grundlegende zelluläre Funktionen beeinflussen können. Mit zunehmendem Verständnis des EDG-3-Rezeptors und seiner Aktivierungsmechanismen sind EDG-3-Aktivatoren vielversprechend für zukünftige Entwicklungen in verschiedenen Forschungs- und Anwendungsbereichen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 13
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
D-Erythro-Sphingosin-1-phosphat, das als EDG-3 klassifiziert ist, weist aufgrund seiner Sphingolipidstruktur ein faszinierendes molekulares Verhalten auf. Diese Verbindung ist für ihre Fähigkeit bekannt, mit spezifischen Rezeptoren zu interagieren und so die zellulären Signalwege zu beeinflussen. Ihre einzigartige Stereochemie trägt zur selektiven Bindung bei, was ihre Rolle im Lipidstoffwechsel verstärkt. Die hydrophilen und hydrophoben Bereiche der Verbindung erleichtern Membraninteraktionen, was sich auf ihre Reaktivität und Stabilität in biologischen Systemen auswirkt. | ||||||
FTY720 Phosphate | 402615-91-2 | sc-205332 sc-205332A | 1 mg 5 mg | $177.00 $809.00 | 6 | |
FTY720 Phosphat, eine EDG-3-Verbindung, weist aufgrund seines phosphorylierten Sphingosin-Grundgerüsts besondere molekulare Eigenschaften auf. Diese Struktur ermöglicht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und elektrostatische Wechselwirkungen, die die Löslichkeit und Reaktivität der Verbindung beeinflussen. Die dynamische Konformation der Verbindung ermöglicht vielseitige Wechselwirkungen mit Lipiddoppelschichten, die die Fluidität und Permeabilität der Membran beeinflussen. Ihre einzigartigen Eigenschaften tragen zu ihrer Rolle bei der Modulation zellulärer Reaktionen und Signalkaskaden bei. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin kann die Adenylatzyklase aktivieren und damit den cAMP-Spiegel erhöhen, was eine Signalkaskade auslösen kann, die zur Hochregulierung der EDG-3-Expression führt. | ||||||
FTY720 (S)-Phosphate | 402616-26-6 | sc-205331 sc-205331A | 500 µg 1 mg | $113.00 $218.00 | 3 | |
FTY720 (S)-Phosphat, das als EDG-3-Verbindung eingestuft ist, weist eine Phosphorylgruppe auf, die seinen polaren Charakter verstärkt und starke ionische Wechselwirkungen mit den umgebenden Molekülen ermöglicht. Diese Verbindung zeichnet sich durch einzigartige Reaktivitätsmuster aus, insbesondere durch ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, die katalytische Wege beeinflussen können. Ihre amphiphile Natur ermöglicht es ihr, sich in Lipidumgebungen zu integrieren, die Membrandynamik zu verändern und molekulare Transportprozesse zu beeinflussen. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C, die Transkriptionsvorgänge auslösen könnte, die den EDG-3-Spiegel erhöhen. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid kann die Signalübertragung durch G-Protein-gekoppelte Rezeptoren beeinflussen und könnte die Expression von EDG-3 durch Modulation der Signalwege beeinflussen. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann über ihre Rezeptoren die Genexpression modulieren und möglicherweise EDG-3 hochregulieren, indem sie die Zelldifferenzierungswege beeinflusst. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Cholecalciferol (Vitamin D3) kann durch seine hormonelle Wirkung die Expression verschiedener G-Protein-gekoppelter Rezeptoren, darunter EDG-3, regulieren. | ||||||
Eicosa-5Z,8Z,11Z,14Z,17Z-pentaenoic Acid (20:5, n-3) | 10417-94-4 | sc-200766 sc-200766A | 100 mg 1 g | $102.00 $423.00 | ||
Es ist bekannt, dass EPA entzündliche Prozesse beeinflusst und die Expression von EDG-3 durch die Modulation von Lipidsignalwegen verändern kann. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason, ein Glukokortikoid, kann die EDG-3-Expression über die Glukokortikoid-Reaktionselemente in der Promotorregion des Gens beeinflussen. |