EBV Ea-R p85 bezieht sich auf ein Protein, das mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV) assoziiert ist, einem Herpesvirus, das infektiöse Mononukleose verursachen kann und mit verschiedenen Krebsarten in Verbindung gebracht wird, darunter Burkitt-Lymphom, Hodgkin-Lymphom und Nasopharynxkarzinom. Der frühe EBV-Antigenkomplex, zu dem auch Ea-R p85 gehört, spielt eine entscheidende Rolle im Lebenszyklus des Virus, insbesondere bei der Reaktivierung aus der Latenz und in der frühen Phase der Virusreplikation. Die Regulierung dieses Proteins und seiner damit verbundenen Funktionen ist entscheidend für die Fähigkeit des EBV, in infizierten Zellen zu persistieren und zur Onkogenese beizutragen.
Die allgemeinen Hemmungsmechanismen für EBV Ea-R p85 zielen auf die Signalwege und zellulären Prozesse ab, die den Lebenszyklus des Virus unterstützen, einschließlich Latenz, Reaktivierung und Replikation. Die Inhibitoren können indirekt wirken, indem sie zelluläre Signalwege wie NF-κB, PI3K/AKT und mTOR beeinflussen, die für das Überleben, die Proliferation und die Transformation von EBV-infizierten Zellen entscheidend sind. Durch die Unterbrechung dieser Wege können die Inhibitoren ein ungünstiges Umfeld für die EBV-Persistenz schaffen, was möglicherweise zu einer verringerten Expression von viralen Proteinen wie Ea-R p85 führt. Diese Strategie beruht auf dem Verständnis der komplexen Wechselwirkungen zwischen dem Virus und den Signalmechanismen der Wirtszellen und zielt auf die zugrunde liegenden Prozesse ab, die eine EBV-Infektion und die damit verbundenen Krankheiten begünstigen, ohne direkt auf das Virus selbst abzuzielen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Valproic Acid | 99-66-1 | sc-213144 | 10 g | $85.00 | 9 | |
Valproinsäure, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, kann die Chromatinstruktur und die Genexpression verändern und möglicherweise die EBV-Latenz und -Reaktivierung beeinflussen. Durch die Veränderung der epigenetischen Landschaft kann es indirekt die EBV-Ea-R-p85-Expression unterdrücken. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
Bay 11-7082 hemmt die Aktivierung von NF-κB, einem Signalweg, der für die EBV-vermittelte B-Zelltransformation und die virale Genexpression von entscheidender Bedeutung ist. Die Hemmung von NF-κB könnte die EBV-Ea-R-p85-Spiegel durch Begrenzung der essentiellen transkriptionellen Unterstützung senken. | ||||||
3′-Azido-3′-deoxythymidine | 30516-87-1 | sc-203319 | 10 mg | $60.00 | 2 | |
3′-Azido-3′-deoxythymidin, ein Nukleosid-Reverse-Transkriptase-Hemmer, zielt in erster Linie auf HIV ab, kann aber über nukleosidanaloge Mechanismen indirekte Auswirkungen auf die EBV-Replikation und damit verbundene Proteine wie EBV Ea-R p85 haben. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002, ein PI3K-Inhibitor, unterbricht Signalwege, die am Überleben und der Vermehrung von Zellen beteiligt sind. Durch die Hemmung von PI3K könnte es indirekt die zelluläre Umgebung beeinflussen, die der Expression von EBV Ea-R p85 förderlich ist. | ||||||
Ibrutinib | 936563-96-1 | sc-483194 | 10 mg | $153.00 | 5 | |
Ibrutinib, ein Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor, beeinflusst die B-Zell-Rezeptor-Signalübertragung. Angesichts der Rolle der BCR-Signalübertragung bei der EBV-Latenz und -Reaktivierung kann Ibrutinib indirekt die EBV-Ea-R-p85-Spiegel beeinflussen. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin, ein Malariamittel, beeinflusst die endosomale Ansäuerung und die Autophagie. Indem es autophagische Prozesse moduliert, kann es den EBV-Lebenszyklus und indirekt die EBV-Ea-R-p85-Expression beeinflussen. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin, ein Flavonoid mit entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften, kann die Dynamik der EBV-Infektion und die damit verbundene Proteinexpression, einschließlich EBV Ea-R p85, beeinflussen, indem es die zellulären Signalwege moduliert. | ||||||
Disulfiram | 97-77-8 | sc-205654 sc-205654A | 50 g 100 g | $52.00 $87.00 | 7 | |
Disulfiram, ein Aldehyddehydrogenase-Hemmer, hat nachweislich antivirale Wirkungen. Seine Fähigkeit, zelluläre Prozesse zu modulieren, könnte indirekt EBV Ea-R p85 beeinflussen, indem es die virale Replikation oder Proteinstabilisierung verändert. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin, das entzündungshemmende und antivirale Eigenschaften besitzt, könnte NF-κB und andere Signalwege modulieren, die für die EBV-Infektion und -Latenz von Bedeutung sind, und möglicherweise die EBV-Ea-R-p85-Expression beeinflussen. | ||||||
Indirubin | 479-41-4 | sc-201531 sc-201531A | 5 mg 25 mg | $112.00 $515.00 | 4 | |
Indirubin, ein Cyclin-abhängiger Kinase-Inhibitor, beeinflusst die Zellzyklusregulation. Durch seine Auswirkungen auf die Zellproliferation und die Signalwege kann es indirekt die Expression von EBV Ea-R p85 unterdrücken. |