Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dynlt1f Inhibitoren

Gängige Dynlt1f Inhibitors sind unter underem Trichostatin A CAS 58880-19-6, 5-Azacytidine CAS 320-67-2, 5-Aza-2′-Deoxycytidine CAS 2353-33-5, MS-275 CAS 209783-80-2 und Suberoylanilide Hydroxamic Acid CAS 149647-78-9.

Die als Dynlt1f-Inhibitoren bezeichnete chemische Klasse umfasst eine Reihe von Verbindungen, die speziell zur Hemmung der Aktivität des Dynlt1f-Proteins entwickelt wurden. Dieses Protein, das durch umfangreiche biochemische und molekulare Forschung identifiziert wurde, spielt eine entscheidende Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen. Die Funktion von Dynlt1f ist insbesondere vom zellulären Kontext abhängig und wird durch eine Vielzahl von Umweltfaktoren beeinflusst. Inhibitoren, die auf Dynlt1f abzielen, werden sorgfältig entwickelt, um selektiv an dieses Protein zu binden und so seine biologische Aktivität zu modulieren. Die Bindungsinteraktion ist ein Schlüsselmerkmal dieser Inhibitoren, da sie es ihnen ermöglicht, direkt in die biochemischen Abläufe einzugreifen, an denen Dynlt1f beteiligt ist. Indem sie die Aktivität von Dynlt1f hemmen, zielen diese Verbindungen darauf ab, die damit verbundenen zellulären Mechanismen zu beeinflussen, die für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und Funktion von entscheidender Bedeutung sind.

Die Entwicklung von Dynlt1f-Inhibitoren ist ein komplexer und interdisziplinärer Prozess, der die Integration von Molekularbiologie, Chemie und Strukturbiologie erfordert. In der ersten Phase der Entwicklung dieser Inhibitoren geht es darum, ein detailliertes Verständnis der Struktur und Funktion des Dynlt1f-Proteins zu erlangen. Fortgeschrittene Techniken wie Röntgenkristallographie, kernmagnetische Resonanzspektroskopie (NMR) und rechnerische Molekülmodellierung werden in der Regel eingesetzt, um die strukturellen Feinheiten von Dynlt1f aufzuklären. Dieses umfassende Verständnis ist für den rationalen Entwurf von Inhibitoren, die sowohl wirksam als auch hochspezifisch für ihr Ziel sind, unerlässlich. Bei diesen Inhibitoren handelt es sich häufig um kleine Moleküle, die so konzipiert sind, dass sie Zellmembranen effizient durchdringen und eine stabile und wirksame Wechselwirkung mit Dynlt1f eingehen. Das molekulare Design dieser Inhibitoren wird sorgfältig optimiert, um robuste Wechselwirkungen mit dem Zielprotein zu gewährleisten, was in der Regel die Bildung von Wasserstoffbrücken, hydrophoben Wechselwirkungen und van-der-Waals-Kräften beinhaltet. Die Wirksamkeit dieser Inhibitoren wird in verschiedenen biochemischen Assays rigoros getestet, die für die Bewertung ihrer Wirksamkeit, Spezifität und des gesamten Interaktionsprofils entscheidend sind. Diese Assays liefern wichtige Einblicke in das Verhalten der Inhibitoren unter kontrollierten experimentellen Bedingungen und ebnen den Weg für weitere Untersuchungen ihres Wirkmechanismus und ihrer Interaktionsdynamik mit Dynlt1f.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Chromatinstruktur verändern und möglicherweise die Genexpression verringern kann.

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

DNA-Methyltransferase-Inhibitor, der eine Hypomethylierung der DNA verursachen und die Gentranskription beeinträchtigen kann.

5-Aza-2′-Deoxycytidine

2353-33-5sc-202424
sc-202424A
sc-202424B
25 mg
100 mg
250 mg
$214.00
$316.00
$418.00
7
(1)

Ein weiterer DNA-Methyltransferase-Inhibitor, der durch Hypomethylierung zur Reaktivierung von Genen führen kann.

MS-275

209783-80-2sc-279455
sc-279455A
sc-279455B
1 mg
5 mg
25 mg
$24.00
$88.00
$208.00
24
(2)

Ein selektiver Histon-Deacetylase-Hemmer, der das Chromatin und die Genexpression verändert.

Suberoylanilide Hydroxamic Acid

149647-78-9sc-220139
sc-220139A
100 mg
500 mg
$130.00
$270.00
37
(2)

HDAC-Inhibitor, der möglicherweise zu einer veränderten Genexpression durch Veränderungen der Chromatin-Zugänglichkeit führt.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
18
(3)

Histon-Deacetylase-Inhibitor, der eine Hyperacetylierung von Histonen induzieren kann, was die Genexpression beeinträchtigt.

Mithramycin A

18378-89-7sc-200909
1 mg
$54.00
6
(1)

Bindet an GC-reiche DNA-Sequenzen, hemmt möglicherweise Transkriptionsfaktoren und beeinflusst die Genexpression.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Blockiert den autophagischen Fluss und kann zelluläre Regulationsprozesse und möglicherweise die Genexpression beeinflussen.

Camptothecin

7689-03-4sc-200871
sc-200871A
sc-200871B
50 mg
250 mg
100 mg
$57.00
$182.00
$92.00
21
(2)

Hemmstoff der DNA-Topoisomerase I, was zu DNA-Schäden und möglichen Auswirkungen auf die Genexpression führt.

Aminopterin

54-62-6sc-202461
50 mg
$102.00
1
(1)

Folat-Analogon, das Dihydrofolatreduktase hemmt, was zu Auswirkungen auf die DNA-Synthese und die Genexpression führt.