Draxin-Inhibitoren sind eine spezielle Kategorie chemischer Verbindungen, die auf die Aktivität von Draxin abzielen und diese modulieren, einem Protein, das eine zentrale Rolle bei der Axonführung und der neuronalen Entwicklung spielt. Die genauen Funktionen von Draxin sind von entscheidender Bedeutung für die korrekte Verdrahtung des Nervensystems während der Embryonalentwicklung. Insbesondere ist bekannt, dass Draxin die Aktivität von Netrin-1 hemmt, einem Protein, das Axone zu ihren richtigen Zielen leitet. Diese antagonistische Beziehung zwischen Draxin und Netrin-1 ist für die präzise Navigation der Axone von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sie die richtigen synaptischen Ziele erreichen. Inhibitoren von Draxin werden entwickelt, um mit diesem spezifischen Protein zu interagieren und möglicherweise seine Fähigkeit zur Interaktion mit Netrin-1, seine Beteiligung an der Axonsteuerung oder seine allgemeine Beteiligung an neuronalen Entwicklungsprozessen zu beeinflussen.
Strukturell sind die Draxin-Inhibitoren so konzipiert, dass sie mit bestimmten Regionen oder Bindungsstellen des Draxin-Proteins interagieren. Diese Interaktion kann die normale Funktionsweise von Draxin stören und möglicherweise seine Fähigkeit beeinträchtigen, Netrin-1 entgegenzuwirken, oder seine Beteiligung an der Axonführung und der Bildung neuronaler Schaltkreise. Die Mechanismen, durch die Draxin-Inhibitoren ihre Wirkung entfalten, können unterschiedlich sein, aber ihr Hauptziel ist es, als wertvolle Werkzeuge für Forscher zu dienen, die die komplizierten Prozesse der neuronalen Entwicklung und der Axonführung untersuchen. Die Untersuchung der biochemischen und funktionellen Aspekte von Draxin und seiner Modulation durch Inhibitoren kann zu einem tieferen Verständnis der Art und Weise beitragen, wie das Nervensystem präzise Verbindungen bildet und herstellt, und letztlich die grundlegenden molekularen Mechanismen der neuronalen Entwicklung erhellen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Ein Inhibitor der Rho-assoziierten Proteinkinase (ROCK). Angesichts der Rolle von Draxin bei der Axonführung kann die Beeinflussung der Rho-Signalisierung Wege beeinflussen, an denen Draxin beteiligt ist. | ||||||
PP 2 | 172889-27-9 | sc-202769 sc-202769A | 1 mg 5 mg | $92.00 $223.00 | 30 | |
Hemmstoff der Src-Kinase-Familie. Src-Kinasen sind an verschiedenen zellulären Signalwegen beteiligt, unter anderem an denen, die die Axonsteuerung beeinflussen. | ||||||
SU6656 | 330161-87-0 | sc-203286 sc-203286A | 1 mg 5 mg | $56.00 $130.00 | 27 | |
Ein weiterer Hemmstoff für Kinasen der Src-Familie, der möglicherweise die Wege beeinflusst, auf denen Draxin aktiv ist. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Hemmer. Der PI3K-Signalweg ist für viele zelluläre Prozesse, darunter auch für die neuronale Entwicklung, von wesentlicher Bedeutung. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
MEK-Inhibitor, der den MAPK-Signalweg beeinflusst, der bei verschiedenen zellulären Prozessen, einschließlich der Axonsteuerung, von zentraler Bedeutung ist. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
Ein JNK-Inhibitor, der eine Rolle bei der Axonverlängerung und -führung spielen könnte und somit möglicherweise die Aktivität von Draxin beeinflusst. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
P38-MAPK-Inhibitor, der mehrere zelluläre Signalwege beeinflussen kann, darunter auch solche, die mit der Axonsteuerung zusammenhängen. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Ein weiterer PI3K-Hemmer, der sich möglicherweise auf Signalwege auswirkt, in denen Draxin aktiv ist. | ||||||
Tyrphostin B42 | 133550-30-8 | sc-3556 | 5 mg | $26.00 | 4 | |
Ein Inhibitor des JAK2/STAT-Signalwegs, der an verschiedenen zellulären Prozessen, auch im Nervensystem, beteiligt ist. |