Zu den DOHH-Aktivatoren gehört eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die indirekt die Funktion des Proteins durch Modulation der Eisenhomöostase und anderer Stoffwechselwege beeinflussen. Deferipron, 2,2'-Dipyridyl, Deferasirox, EDTA und Ciclopirox wirken alle als Eisenchelatoren. Diese Verbindungen können die enzymatische Aktivität von DOHH bei der eIF5A-Hypusinierung, einem für die Proliferation und Lebensfähigkeit eukaryontischer Zellen entscheidenden Prozess, durch Beeinflussung der Eisenverfügbarkeit verstärken. Eisen ist ein wesentlicher Kofaktor für die eisenabhängige Dioxygenasefunktion von DOHH; daher wirkt sich die Modulation des Eisenspiegels direkt auf die Aktivität von DOHH aus. In ähnlicher Weise kann L-Ascorbinsäure, eine freie Säure, als Reduktionsmittel das Eisen in einem reduzierten Zustand halten, der für die Funktion der DOHH notwendig ist.
Andere Verbindungen wie Dipyridamol und Hydroxyharnstoff beeinflussen die DOHH-Aktivität über indirektere Wege. Dipyridamol beeinflusst die Adenosinaufnahme und wirkt sich damit auf Stoffwechselprozesse aus, die sich mit der Rolle der DOHH überschneiden. Hydroxyharnstoff beeinflusst durch seine Wirkung auf die Ribonukleotid-Reduktase den Nukleotid-Pool und wirkt sich damit indirekt auf den Funktionszusammenhang von DOHH aus. Darüber hinaus kann Chloroquin durch seinen Einfluss auf den endosomalen pH-Wert und die Eisenhomöostase die DOHH-Aktivität modulieren. Theophyllin, ein Phosphodiesterase-Hemmer, wirkt sich möglicherweise über cAMP-vermittelte Wege auf die DOHH aus. Disulfiram und Quercetin können durch ihre Auswirkungen auf die Metallhomöostase, insbesondere Eisen, die Aktivität der DOHH verstärken. Diese Verbindungen modulieren auf verschiedene Weise die Eisenverfügbarkeit und die Stoffwechselwege und verstärken dadurch indirekt die funktionelle Aktivität von DOHH, insbesondere seine Rolle bei der eIF5A-Hypusinierung, die für die Zellproliferation und das Überleben wichtig ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Deferiprone | 30652-11-0 | sc-211220 sc-211220A | 1 g 5 g | $122.00 $131.00 | 5 | |
Chelatiert Eisen, was indirekt die enzymatische Aktivität von DOHH bei der eIF5A-Hypusinierung verstärken könnte, da DOHH Eisen als Cofaktor benötigt. | ||||||
Deferasirox | 201530-41-8 | sc-207509 | 2.5 mg | $176.00 | 9 | |
Eisenchelator, der die Funktion von DOHH indirekt verbessern könnte, indem er den Eisenspiegel moduliert, der für die katalytische Aktivität von DOHH bei der eIF5A-Hypusination wesentlich ist. | ||||||
Dipyridamole | 58-32-2 | sc-200717 sc-200717A | 1 g 5 g | $30.00 $100.00 | 1 | |
Beeinflusst die zelluläre Aufnahme von Adenosin, was indirekt die DOHH-Aktivität über Adenosin-vermittelte Signalwege beeinflussen könnte, da Adenosin an der Regulierung verschiedener Stoffwechselprozesse beteiligt ist, die sich mit der Funktion von DOHH überschneiden könnten. | ||||||
Ciclopirox | 29342-05-0 | sc-217893 | 25 mg | $207.00 | 2 | |
Ein Eisenchelator, der möglicherweise die DOHH-Aktivität durch Modulation der Eisenverfügbarkeit erhöht, die für die enzymatische Funktion von DOHH bei der Hypusinierung von eIF5A entscheidend ist. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Wirkt als Reduktionsmittel und könnte die DOHH-Aktivität verstärken, indem es das Eisen in einem reduzierten Zustand hält, der für die eisenabhängige Dioxygenasefunktion von DOHH erforderlich ist. | ||||||
Hydroxyurea | 127-07-1 | sc-29061 sc-29061A | 5 g 25 g | $76.00 $255.00 | 18 | |
Beeinflusst die Ribonukleotid-Reduktase, was sich möglicherweise auf die DOHH-Aktivität auswirkt, indem es den Nukleotid-Pool moduliert und somit die zellulären Prozesse beeinflusst, an denen DOHH beteiligt ist. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Verändert den endosomalen pH-Wert und die Eisenhomöostase, was möglicherweise die DOHH-Aktivität verstärkt, indem es die zelluläre Eisenverteilung beeinflusst, die für die Funktion der DOHH entscheidend ist. | ||||||
Theophylline | 58-55-9 | sc-202835 sc-202835A sc-202835B | 5 g 25 g 100 g | $20.00 $31.00 $83.00 | 6 | |
Ein Phosphodiesterase-Inhibitor, der die DOHH-Funktion indirekt über cAMP-vermittelte Wege beeinflussen könnte, die sich mit der Rolle von DOHH bei der eIF5A-Hypusination überschneiden könnten. | ||||||
Disulfiram | 97-77-8 | sc-205654 sc-205654A | 50 g 100 g | $52.00 $87.00 | 7 | |
Beeinflusst die Metallhomöostase, einschließlich Eisen, wodurch die DOHH-Aktivität durch Beeinflussung der Eisenverfügbarkeit, die für die katalytische Funktion wesentlich ist, möglicherweise verstärkt wird. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Moduliert verschiedene Signalwege, darunter auch solche, an denen Metallionen beteiligt sind, und verstärkt möglicherweise die DOHH-Aktivität durch Beeinflussung der Eisenhomöostase, die für seine eisenabhängige Dioxygenase-Aktivität entscheidend ist. |