DNS-Pol-ζ-Inhibitoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die in zelluläre Signalwege eingreifen, um die Aktivität der DNS-Polymerase zeta (Pol-ζ) zu beeinflussen. Die chemischen Klassen dieser Inhibitoren lassen sich aufgrund der indirekten Natur ihrer Wirkungen auf pol ζ nicht unter einem einzigen Wirkmechanismus zusammenfassen. Gemeinsam ist ihnen jedoch die Fähigkeit, die DNA-Synthese und -Reparaturprozesse in der Zelle zu beeinflussen. Inhibitoren wie Aphidicolin, Hydroxyharnstoff und 5-Fluorouracil wirken in erster Linie durch die Störung von Nukleotidpools oder die Nachahmung von Nukleotiden, wodurch sie die Zuverlässigkeit und Funktion von DNA-Polymerasen, einschließlich pol ζ, während der DNA-Replikation und Translesionssynthese beeinträchtigen. Aphidicolin beispielsweise behindert die DNA-Polymerasen α und δ, die für eine normale DNA-Synthese entscheidend sind, und beeinträchtigt damit die Rolle von pol ζ bei der Umgehung von Läsionen während des Replikationsstresses.
Andere Wirkstoffe wie Etoposid, Camptothecin und Cisplatin induzieren DNA-Schäden, die den Bedarf an der Translesionssyntheseaktivität von pol ζ erhöhen können, da dieses Enzym auf die Replikation über beschädigte DNA spezialisiert ist. Insbesondere Cisplatin erzeugt DNA-Querverbindungen, die die Replikationsgabeln blockieren und die Rekrutierung von Translesionssynthesepolymerasen erforderlich machen, um diese Barrieren zu überwinden. Im Zusammenhang mit der Reaktion auf DNA-Schäden stören Inhibitoren wie Olaparib, Mirin und VE-821 die zelluläre Reparaturmaschinerie, indem sie Enzyme wie PARP, den Mre11-Rad50-Nbs1-Komplex und die ATR-Kinase hemmen. Diese Störung kann indirekt die Einschaltung von Pol ζ erforderlich machen, um die anfallenden DNA-Schäden zu umgehen, die diese gehemmten Wege normalerweise beheben würden. Wirkstoffe wie N-Ethylmaleimid und UCN-01 entfalten ihre modulierende Wirkung, indem sie die Enzymaktivitäten durch kovalente Modifikationen von Schlüsselresten oder durch eine breit angelegte Beeinflussung von Proteinkinasen, die Signale für die DNA-Reparatur und -Synthese aussenden, verändern und so die Aktivität von pol ζ in diesem Zusammenhang verändern können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Aphidicolin | 38966-21-1 | sc-201535 sc-201535A sc-201535B | 1 mg 5 mg 25 mg | $82.00 $300.00 $1082.00 | 30 | |
Ein tetracyclisches Diterpen-Antibiotikum, das selektiv DNA-Polymerasen hemmt, insbesondere Pol α und δ und in gewissem Umfang Pol ε, aber seine Wirkung auf Pol ζ beruht auf der Hemmung dieser anderen Polymerasen, mit denen Pol ζ während der Translesionssynthese interagieren könnte. | ||||||
Etoposide (VP-16) | 33419-42-0 | sc-3512B sc-3512 sc-3512A | 10 mg 100 mg 500 mg | $32.00 $170.00 $385.00 | 63 | |
Ein Topoisomerase-II-Inhibitor, der zu DNA-Schäden führen und indirekt die Pol ζ-Aktivität beeinflussen kann, wenn die Zelle versucht, diesen Schaden zu reparieren. Pol ζ kann an der fehleranfälligen Reparatur komplexer DNA-Schäden beteiligt sein. | ||||||
Camptothecin | 7689-03-4 | sc-200871 sc-200871A sc-200871B | 50 mg 250 mg 100 mg | $57.00 $182.00 $92.00 | 21 | |
Ein Inhibitor der DNA-Topoisomerase I, der durch die Stabilisierung des Topoisomerase-I-DNA-Spaltungskomplexes DNA-Schäden verursacht. Dadurch steigt der Bedarf an translesionaler DNA-Synthese, an der Pol ζ beteiligt sein könnte. | ||||||
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
Ein Chemotherapeutikum, das DNA-Querverbindungen bildet und so DNA-Schäden verursacht. Pol ζ ist eine der Polymerasen, die diese Läsionen umgehen können, so dass ihre Wirkung indirekt beeinträchtigt wird. | ||||||
Hydroxyurea | 127-07-1 | sc-29061 sc-29061A | 5 g 25 g | $76.00 $255.00 | 18 | |
Ein Hemmstoff der Ribonukleotid-Reduktase, der die dNTP-Pools verarmt und dadurch indirekt die DNA-Synthese und die Reparaturmechanismen beeinträchtigt, einschließlich derjenigen, an denen Pol ζ beteiligt ist. | ||||||
Fluorouracil | 51-21-8 | sc-29060 sc-29060A | 1 g 5 g | $36.00 $149.00 | 11 | |
Ein Pyrimidin-Analogon, das in RNA und DNA eingebaut wird und die DNA-Synthese beeinflusst. Sein Einbau in die DNA kann die Beteiligung von Translesionssynthesepolymerasen wie Pol ζ erforderlich machen. | ||||||
Olaparib | 763113-22-0 | sc-302017 sc-302017A sc-302017B | 250 mg 500 mg 1 g | $206.00 $299.00 $485.00 | 10 | |
Ein PARP-Inhibitor, der in die DNA-Reparatur eingreift und folglich die Beteiligung von pol ζ erfordern könnte, um Einzelstrangbrüche, die sich zu Doppelstrangbrüchen entwickeln, zu umgehen. | ||||||
N-Ethylmaleimide | 128-53-0 | sc-202719A sc-202719 sc-202719B sc-202719C sc-202719D | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g | $22.00 $68.00 $210.00 $780.00 $1880.00 | 19 | |
Eine sulfhydrylreaktive Verbindung, von der bekannt ist, dass sie verschiedene Enzyme, darunter auch einige DNA-Polymerasen, hemmt, indem sie Cysteinreste verändert, die möglicherweise die Aktivität von Pol ζ beeinflussen könnten. | ||||||
NU 7441 | 503468-95-9 | sc-208107 | 5 mg | $350.00 | 10 | |
Ein DNA-PKcs-Inhibitor, der am nicht-homologen Endverbindungsweg der DNA-Doppelstrangbruchreparatur beteiligt ist und möglicherweise pol ζ-bezogene Reparaturmechanismen beeinträchtigt. | ||||||
UCN-01 | 112953-11-4 | sc-202376 | 500 µg | $246.00 | 10 | |
Ein Proteinkinase-Inhibitor mit breiter Spezifität, der sich auf DNA-Reparaturwege auswirken und dadurch die Aktivität von pol ζ beeinflussen kann. |