Artikel 1 von 10 von insgesamt 75
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Spectinomycin dihydrochloride pentahydrate | 22189-32-8 | sc-203279 sc-203279A | 5 g 10 g | $82.00 $120.00 | 9 | |
Spectinomycin-Dihydrochlorid-Pentahydrat weist eine komplexe Struktur auf, die einzigartige Wechselwirkungen mit biologischen Makromolekülen ermöglicht. Seine hydrophile Natur verbessert die Löslichkeit und fördert die effektive Diffusion in wässriger Umgebung. Die Fähigkeit der Verbindung, durch Ionen- und Wasserstoffbrückenbindungen stabile Komplexe zu bilden, ermöglicht die Beeinflussung zellulärer Abläufe. Darüber hinaus trägt ihre Pentahydratform zu ihrer Stabilität und Reaktivität bei, was sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Zusammenhängen auswirkt. | ||||||
PCB No 1 | 2051-60-7 | sc-228899 | 100 mg | $39.00 | ||
PCB Nr. 1, das als dioxinähnliche Verbindung eingestuft wird, weist bemerkenswerte hydrophobe Eigenschaften auf, die seine Bioakkumulation in lipidreichen Geweben erleichtern. Seine planare Struktur ermöglicht starke Wechselwirkungen mit Arylkohlenwasserstoffrezeptoren, die die Genexpression beeinflussen und die endokrinen Funktionen stören. Die Resistenz der Verbindung gegenüber mikrobiellem Abbau trägt zu ihrer Persistenz in der Umwelt bei, während ihr Potenzial zur Bildung reaktiver Metaboliten Anlass zu Bedenken hinsichtlich ihrer toxikologischen Auswirkungen auf lebende Organismen gibt. | ||||||
Eltoprazine hydrochloride | 98224-03-4 | sc-203574 sc-203574A | 10 mg 50 mg | $125.00 $471.00 | ||
Eltoprazinhydrochlorid weist faszinierende molekulare Eigenschaften auf, die seine Wechselwirkungen mit Umweltsystemen beeinflussen. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine spezifische Bindung an Dioxinrezeptoren, wodurch biologische Reaktionen moduliert werden. Die hydrophoben Bereiche der Verbindung verstärken ihre Affinität für Lipidmembranen und erleichtern den Transport durch zelluläre Barrieren. Darüber hinaus kann seine Reaktivität mit Elektrophilen zur Bildung von Addukten führen, was sich auf seine Persistenz und sein Verhalten in ökologischen Zusammenhängen auswirkt. | ||||||
Glycolaldehyde dimer | 23147-58-2 | sc-215101 sc-215101A | 1 g 5 g | $63.00 $207.00 | ||
Das Glykolaldehyd-Dimer, eine dioxinähnliche Verbindung, zeichnet sich durch eine einzigartige Reaktivität aus, da es in der Lage ist, mit verschiedenen Nukleophilen stabile Addukte zu bilden, was sein Umweltverhalten beeinflusst. Seine strukturelle Konfiguration ermöglicht erhebliche Wasserstoffbrückenbindungen, was die Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln verbessert. Die Stoffwechselwege der Verbindung umfassen komplexe Oxidationsprozesse, die zur Bildung reaktiver Zwischenprodukte führen, die mit zellulären Makromolekülen interagieren und möglicherweise toxische Reaktionen hervorrufen können. Seine Persistenz in der Umwelt wird auf langsame Abbaugeschwindigkeiten zurückgeführt, was Bedenken hinsichtlich seiner Akkumulation und seiner langfristigen ökologischen Auswirkungen aufkommen lässt. | ||||||
RX 821002 hydrochloride | 109544-45-8 | sc-203686 sc-203686A | 10 mg 50 mg | $70.00 $264.00 | ||
RX 821002 Hydrochlorid, eine dioxinähnliche Verbindung, weist eine beträchtliche Lipophilie auf, was ihre Anreicherung in biologischen Membranen fördert. Seine einzigartige Konformation ermöglicht eine effektive Bindung an spezifische zelluläre Rezeptoren, wodurch Veränderungen in den Signaltransduktionswegen ausgelöst werden. Die Stabilität der Verbindung unter verschiedenen Umweltbedingungen erhöht ihre Langlebigkeit, während ihre Fähigkeit, metabolische Umwandlungen zu durchlaufen, zur Bildung hochreaktiver Spezies führen kann, die Risiken für die zelluläre Integrität und Funktion darstellen. | ||||||
PHA 568487 | 527680-56-4 | sc-204186 sc-204186A | 10 mg 50 mg | $101.00 $575.00 | 1 | |
PHA 568487, das als dioxinähnliche Verbindung klassifiziert ist, weist bemerkenswerte hydrophobe Eigenschaften auf, die seine Verteilung in lipidreichen Umgebungen erleichtern. Seine strukturellen Merkmale ermöglichen selektive Wechselwirkungen mit Arylkohlenwasserstoffrezeptoren, die die Genexpression und zelluläre Reaktionen beeinflussen. Die Persistenz der Verbindung in biologischen Systemen wird auf ihre Resistenz gegenüber metabolischem Abbau zurückgeführt, der zur Bildung toxischer Metaboliten führen kann, die normale zelluläre Prozesse und die Homöostase stören. | ||||||
PCB No 52 | 35693-99-3 | sc-250655 | 10 mg | $107.00 | ||
PCB Nr. 52, eine dioxinähnliche Verbindung, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Persistenz in der Umwelt aus, da sie nicht abgebaut wird. Seine planare Struktur erleichtert starke Wechselwirkungen mit Arylkohlenwasserstoffrezeptoren, was zur Aktivierung der Genexpression im Zusammenhang mit dem Xenobiotikastoffwechsel führt. Die hydrophoben Eigenschaften dieser Verbindung begünstigen ihre Anreicherung im Fettgewebe, was die trophische Dynamik beeinflusst und potenziell die endokrinen Funktionen in der Tierwelt stört. Seine Stabilität in der Umwelt gibt Anlass zu Bedenken hinsichtlich der langfristigen ökologischen Auswirkungen. | ||||||
Decachlorobiphenyl | 2051-24-3 | sc-257302 | 10 mg | $87.00 | ||
Decachlorbiphenyl, ein hochchloriertes Biphenyl, zeichnet sich durch seine hohe Lipophilie aus, die seine Bioakkumulation in biologischen Systemen begünstigt. Seine starre, planare Konformation ermöglicht eine wirksame Bindung an Arylkohlenwasserstoffrezeptoren und löst eine Kaskade von Zellreaktionen aus, die normale Stoffwechselprozesse stören können. Die Stabilität der Verbindung und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Photodegradation tragen zu ihrer Langlebigkeit in Ökosystemen bei und geben Anlass zu Besorgnis über ihr Potenzial, die Nahrungsnetze und die Fortpflanzungsgesundheit verschiedener Organismen zu beeinträchtigen. | ||||||
1,2,3,7,8-Pentachlorodibenzo-p-dioxin | 40321-76-4 | sc-460182 | 2.5 mg | $367.00 | ||
1,2,3,7,8-Pentachlordibenzo-p-dioxin ist eine hochchlorierte Verbindung, die für ihre anhaltende Präsenz in der Umwelt und ihr Bioakkumulationspotenzial bekannt ist. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht starke Wechselwirkungen mit Arylkohlenwasserstoffrezeptoren, was zu erheblichen toxikologischen Auswirkungen führt. Die Stabilität der Verbindung und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Abbau führen zu einer verlängerten Halbwertszeit in biologischen Systemen, was sich auf ihre Toxikokinetik auswirkt. Darüber hinaus erhöht ihre lipophile Natur ihre Affinität zu lipidreichen Geweben, was die Entgiftungsprozesse erschwert. | ||||||
1,2,3,4,7,8-Hexachlorodibenzodioxin | 39227-28-6 | sc-471444 | 5 mg | $367.00 | ||
1,2,3,4,7,8-Hexachlordibenzodioxin ist ein persistenter Umweltschadstoff, der für seine hohe Toxizität und seine Fähigkeit zur Beeinträchtigung endokriner Funktionen bekannt ist. Seine einzigartige Struktur ermöglicht starke Wechselwirkungen mit Zellmembranen, was seine Aufnahme in lebende Organismen erleichtert. Die komplexen Stoffwechselwege der Verbindung führen zur Bildung von reaktiven Zwischenprodukten, die oxidativen Stress und DNA-Schäden verursachen können. Seine Stabilität unter verschiedenen Umweltbedingungen gibt Anlass zu erheblichen ökologischen Bedenken. |