Artikel 21 von 30 von insgesamt 75
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
5-(2,3-dihydro-1,4-benzodioxin-6-yl)-6H-1,3,4-thiadiazin-2-amine | sc-352590 sc-352590A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
5-(2,3-Dihydro-1,4-benzodioxin-6-yl)-6H-1,3,4-thiadiazin-2-amin weist aufgrund seines Thiadiazin-Kerns, der diverse elektrophile Wechselwirkungen ermöglicht, eine bemerkenswerte Reaktivität auf. Das Vorhandensein des Dioxinanteils erhöht seine Lipophilie und fördert die Bioakkumulation in lipidreichen Umgebungen. Die einzigartigen strukturellen Merkmale dieser Verbindung können zu spezifischen Bindungsaffinitäten mit zellulären Rezeptoren führen, die möglicherweise Signalwege verändern und ökologische Interaktionen beeinflussen. | ||||||
N′-(2-chloroacetyl)-2,3-dihydro-1,4-benzodioxine-2-carbohydrazide | sc-355875 sc-355875A | 1 g 5 g | $266.00 $800.00 | |||
N'-(2-Chloracetyl)-2,3-dihydro-1,4-benzodioxin-2-carbohydrazid weist eine beträchtliche Reaktivität als Säurehalogenid auf, wodurch es an nukleophilen Acylsubstitutionsreaktionen teilnehmen kann. Seine Dioxinstruktur trägt zu seiner Stabilität und seinen hydrophoben Eigenschaften bei, die seine Verteilung in biologischen Systemen beeinflussen können. Die einzigartigen funktionellen Gruppen der Verbindung können Wechselwirkungen mit verschiedenen Biomolekülen begünstigen, was sich möglicherweise auf Stoffwechselwege und Umweltpersistenz auswirkt. | ||||||
1-(2,3-dihydro-1,4-benzodioxin-6-yl)-2,2,2-trifluoroethanol | sc-332373 sc-332373A | 1 g 5 g | $399.00 $1150.00 | |||
1-(2,3-Dihydro-1,4-benzodioxin-6-yl)-2,2,2-trifluorethanol weist aufgrund seines Trifluorethanol-Anteils, der seinen elektrophilen Charakter verstärkt, eine bemerkenswerte Reaktivität auf. Diese Verbindung kann Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen eingehen, was sich auf ihre Löslichkeit und Bioverfügbarkeit auswirkt. Das Dioxingerüst kann zu einzigartigen Stoffwechselwegen führen, die sich möglicherweise auf den Verbleib in der Umwelt und die Wechselwirkungen mit zellulären Komponenten auswirken, was wiederum das Toxizitätsprofil beeinflusst. | ||||||
1-(chloroacetyl)-4-(2,3-dihydro-1,4-benzodioxin-2-ylcarbonyl)piperazine | sc-345041 sc-345041A | 250 mg 1 g | $188.00 $380.00 | |||
1-(Chloracetyl)-4-(2,3-dihydro-1,4-benzodioxin-2-ylcarbonyl)piperazin weist eine beträchtliche Reaktivität als Säurehalogenid auf und erleichtert Acylierungsreaktionen mit Nukleophilen. Das Vorhandensein der Chloracetylgruppe verstärkt seine elektrophile Natur und fördert Wechselwirkungen mit Aminen und Alkoholen. Seine dioxinähnliche Struktur kann seine Bindungsaffinität zu biologischen Rezeptoren beeinflussen und möglicherweise Stoffwechselwege und Umweltpersistenz verändern, was seine Gesamttoxizität und sein Verhalten in verschiedenen Systemen beeinflussen könnte. | ||||||
[(7-bromo-2,3-dihydro-1,4-benzodioxin-6-yl)methyl]hydrazine hydrochloride | 926229-75-6 | sc-357989 sc-357989A | 250 mg 1 g | $337.00 $712.00 | ||
[(7-Brom-2,3-dihydro-1,4-benzodioxin-6-yl)methyl]hydrazinhydrochlorid weist aufgrund seines Hydrazinanteils eine bemerkenswerte Reaktivität auf, die zu nukleophilen Angriffen und damit zur Bildung stabiler Addukte führen kann. Der Bromsubstituent verstärkt seinen elektrophilen Charakter und erleichtert die Wechselwirkungen mit verschiedenen biologischen Makromolekülen. Sein einzigartiges, dioxinähnliches Gerüst kann seine Umweltstabilität und sein Bioakkumulationspotenzial beeinflussen, was Bedenken hinsichtlich seiner Persistenz und seiner ökologischen Auswirkungen weckt. | ||||||
(6-chloro-4H-1,3-benzodioxin-8-yl)acetic acid | sc-351351 sc-351351A | 1 g 5 g | $510.00 $1455.00 | |||
(6-Chlor-4H-1,3-benzodioxin-8-yl)essigsäure zeichnet sich durch ihre dioxinähnliche Struktur aus, die zu ihrer Lipophilie und ihrem Potenzial zur Bioakkumulation beiträgt. Das Vorhandensein des Chloratoms erhöht ihre Reaktivität und ermöglicht spezifische Interaktionen mit zellulären Rezeptoren und Enzymen. Diese Verbindung kann metabolische Umwandlungen durchlaufen, die ihr Schicksal in der Umwelt beeinflussen, während ihre Essigsäuregruppe an Veresterungsreaktionen teilnehmen kann, was ihr chemisches Verhalten und ihre Wechselwirkungen in verschiedenen Systemen weiter beeinflusst. | ||||||
2-chloro-N-[2-(2,3-dihydro-1,4-benzodioxin-6-yl)ethyl]acetamide | sc-342178 sc-342178A | 1 g 5 g | $510.00 $1451.00 | |||
2-Chlor-N-[2-(2,3-dihydro-1,4-benzodioxin-6-yl)ethyl]acetamid weist bemerkenswerte dioxinähnliche Eigenschaften auf, die in erster Linie auf seine einzigartige Molekülkonfiguration zurückzuführen sind, die starke hydrophobe Wechselwirkungen begünstigt. Der Chlorsubstituent erhöht die elektrophile Reaktivität, so dass es kovalente Bindungen mit Biomolekülen eingehen kann, wodurch die normalen zellulären Signalwege gestört werden könnten. Seine strukturellen Merkmale können auch seine Stabilität und seinen Abbau in Umweltmatrizen beeinflussen, was sich auf seine Persistenz und seine ökologischen Wechselwirkungen auswirkt. | ||||||
(4R-cis)-6-Hydroxymethyl-2,2-dimethyl-1,3-dioxane-4-acetic Acid, 1,1-Dimethylethyl Ester | 124655-09-0 | sc-206958 | 5 g | $280.00 | ||
(4R-cis)-6-Hydroxymethyl-2,2-dimethyl-1,3-dioxan-4-essigsäure, 1,1-Dimethylethylester weist signifikante dioxinähnliche Eigenschaften auf, die auf seine komplizierte Stereochemie und funktionellen Gruppen zurückzuführen sind. Das Vorhandensein von Hydroxymethyl- und Esterfunktionalitäten fördert einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen und sterische Effekte, die seine Reaktivität und Interaktion mit biologischen Systemen beeinflussen. Die Lipophilie dieser Verbindung kann ihr Bioakkumulationspotenzial erhöhen, was sich auf ihr Umweltverhalten und ihr Toxizitätsprofil auswirkt. | ||||||
(8-chloro-2,3-dihydro-1,4-benzodioxin-6-yl)acetic acid | sc-351597 sc-351597A | 250 mg 1 g | $240.00 $490.00 | |||
(8-Chlor-2,3-dihydro-1,4-benzodioxin-6-yl)essigsäure weist aufgrund ihrer chlorierten aromatischen Struktur bemerkenswerte dioxinähnliche Eigenschaften auf, die starke π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglichen und ihre Bindungsaffinität zu Arylkohlenwasserstoffrezeptoren erhöhen. Das einzigartige Dioxingerüst der Verbindung trägt zu ihrer Stabilität und Persistenz in verschiedenen Umgebungen bei. Darüber hinaus ermöglicht ihre saure Natur unter bestimmten Bedingungen eine potenzielle Protonierung, was ihre Reaktivität und Interaktion mit Nukleophilen beeinflusst. | ||||||
N-[(5-methylthien-2-yl)methyl]-2,3-dihydro-1,4-benzodioxin-6-amine | sc-355017 sc-355017A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
N-[(5-Methylthien-2-yl)methyl]-2,3-dihydro-1,4-benzodioxin-6-amin weist signifikante dioxinähnliche Eigenschaften auf, die auf seine komplexe heterocyclische Struktur zurückzuführen sind. Diese Verbindung geht selektive Wasserstoffbrückenbindungen ein und weist einzigartige elektronenabgebende Eigenschaften auf, die ihre Reaktivität mit elektrophilen Stoffen verstärken. Ihre molekulare Konfiguration ermöglicht komplizierte Wechselwirkungen mit biologischen Makromolekülen, die sich möglicherweise auf Stoffwechselwege und Umweltpersistenz auswirken. Das Vorhandensein der Thienylgruppe führt zu einer weiteren Diversifizierung seines chemischen Verhaltens und wirkt sich auf seine Löslichkeit und Bioverfügbarkeit aus. | ||||||