Dinitrophenol (DNP) ist kein Protein, sondern eine chemische Verbindung, die für ihre Auswirkungen auf den Zellstoffwechsel bekannt ist, insbesondere auf den Prozess der oxidativen Phosphorylierung in den Mitochondrien. DNP wirkt, indem es die oxidative Phosphorylierung abkoppelt, was zu einer Unterbrechung des Protonengradienten durch die Mitochondrienmembran führt. Diese Unterbrechung verringert die Effizienz der ATP-Produktion, so dass die beim Elektronentransport gewonnene Energie als Wärme freigesetzt wird, anstatt für die ATP-Synthese genutzt zu werden. Die Hauptfunktion von DNP in biologischen Systemen besteht daher in seiner Fähigkeit, die Stoffwechselraten und die Energienutzung zu beeinflussen. Durch den Abbau des Protonengradienten zwingt DNP die Zelle, eine größere Menge an Substraten zu verstoffwechseln, um ihren Energiebedarf zu decken, was zu einer erhöhten Stoffwechselrate und Wärmeproduktion führt. Dieser Mechanismus hat erhebliche Auswirkungen auf das Verständnis des Energiehaushalts und der Stoffwechselprozesse in den Zellen.
Die allgemeinen Aktivierungsmechanismen für die mit DNP beobachteten Wirkungen beinhalten seine direkte Interaktion mit der Mitochondrienmembran. DNP ist ein Protonophor, d. h. es erleichtert den Transfer von Protonen durch biologische Membranen, in diesem Fall die innere Mitochondrienmembran. Indem DNP Protonen durch die Membran transportiert, umgeht es den ATP-Synthase-Komplex, der normalerweise für die Nutzung der Energie des Protonengradienten zur Synthese von ATP aus ADP und anorganischem Phosphat zuständig ist. Dieser Vorgang führt zu einem erheblichen Anstieg des Sauerstoffverbrauchs und der Stoffwechselrate, da die Zelle versucht, die geringere Effizienz der ATP-Produktion zu kompensieren. Der durch DNP ausgelöste Entkopplungsprozess führt zu einem raschen Verbrauch der Brennstoffreserven in der Zelle, wodurch die Stoffwechselprozesse beschleunigt werden und die Wärmeerzeugung zunimmt. Das Verständnis der Wirkung von DNP und ähnlichen Verbindungen bietet wertvolle Einblicke in die Funktion der Mitochondrien, die Energiehomöostase und die Regulierungsmechanismen des zellulären Stoffwechsels.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
FCCP | 370-86-5 | sc-203578 sc-203578A | 10 mg 50 mg | $92.00 $348.00 | 46 | |
FCCP wirkt als Protonophor, ähnlich wie DNP, und entkoppelt die oxidative Phosphorylierung in den Mitochondrien. | ||||||
Aspirin | 50-78-2 | sc-202471 sc-202471A | 5 g 50 g | $20.00 $41.00 | 4 | |
Aspirin kann die Funktion der Mitochondrien beeinflussen und wurde auf seine Auswirkungen auf die mitochondriale Atmung untersucht, die sich möglicherweise mit dem Mechanismus von DNP überschneiden. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NAD+, ein Coenzym bei Redoxreaktionen, ist von entscheidender Bedeutung für die Energieproduktion in den Mitochondrien, und seine Rolle kann mit der Entkopplungsaktivität von DNP in Einklang gebracht werden. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol ist für seine Auswirkungen auf die mitochondriale Funktion bekannt und kann den Energiestoffwechsel beeinflussen, wobei es möglicherweise mit den von DNP betroffenen Stoffwechselwegen interagiert. | ||||||
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Als Teil der Elektronentransportkette in den Mitochondrien kann die Rolle des Coenzyms Q10 im zellulären Energiestoffwechsel mit der Entkopplungswirkung von DNP verglichen werden. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Dieses Antioxidans unterstützt die mitochondriale Funktion und kann in Verbindung mit DNP untersucht werden, um seine Auswirkungen auf den zellulären Stoffwechsel zu verstehen. | ||||||
Nicotinic Acid | 59-67-6 | sc-205768 sc-205768A | 250 g 500 g | $61.00 $122.00 | 1 | |
Vitamin B3 ist am Energiestoffwechsel beteiligt und kann sich auf die Funktion der Mitochondrien auswirken, was im Zusammenhang mit der Wirkung von DNP relevant ist. | ||||||
Oligomycin A | 579-13-5 | sc-201551 sc-201551A sc-201551B sc-201551C sc-201551D | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $175.00 $600.00 $1179.00 $5100.00 $9180.00 | 26 | |
Als Inhibitor der ATP-Synthase in den Mitochondrien kann die Wirkung von Oligomycin mit der Entkopplungswirkung von DNP verglichen werden. | ||||||
Rotenone | 83-79-4 | sc-203242 sc-203242A | 1 g 5 g | $89.00 $254.00 | 41 | |
Rotenon hemmt den mitochondrialen Komplex I und bietet damit Einblicke in andere Mechanismen, die die mitochondriale Funktion im Vergleich zu DNP beeinflussen. | ||||||
Antimycin A | 1397-94-0 | sc-202467 sc-202467A sc-202467B sc-202467C | 5 mg 10 mg 1 g 3 g | $54.00 $62.00 $1642.00 $4600.00 | 51 | |
Diese Verbindung hemmt den mitochondrialen Komplex III und bietet eine andere Perspektive auf den mitochondrialen Energiestoffwechsel im Vergleich zu DNP. |