Die DIC-Aktivatoren stellen eine komplexe Landschaft dar, die von Chemikalien dominiert wird, die entweder als Substrate für die DIC dienen oder damit verbundene Stoffwechselwege modulieren und so indirekt ihre Aktivität steuern. Malonat, das mit Succinat-Dehydrogenase konkurriert, und sein Derivat, Dimethylmalonat, können das Gleichgewicht der zellulären Dicarboxylate beeinflussen und so die DIC-Aktivität steuern. Direkte Substrate wie Succinat und Malat, die für den Malat-Aspartat-Shuttle und den TCA-Zyklus von zentraler Bedeutung sind, führen bei erhöhtem Vorhandensein zu einer erhöhten Transportaktivität der DIC.
In Verbindung mit dem übergreifenden Stoffwechsel dienen Chemikalien wie Rotenon, DNP und Azid als zentrale Wirkstoffe. Die Hemmung des Komplexes I durch Rotenon führt zu einer Anhäufung von vorgelagerten Substraten für DIC und beeinflusst dadurch dessen Dynamik. DNP, ein bekannter Entkoppler, führt zu einer Verschiebung der Stoffwechselwege, was indirekt eine erhöhte DIC-Transportaktivität zur Folge hat. In ähnlicher Weise moduliert Azid durch Hemmung der Cytochrom-c-Oxidase den Intermediärstoffwechsel, was die Transportfunktion von DIC beeinflussen kann. N-Ethylmaleimid mit seiner Neigung, Thiolgruppen zu modifizieren, wirft ein Netz über mitochondriale Membranproteine und schafft so ein Umfeld, in dem die DIC-Aktivität beeinflusst werden kann. Atractylosid, FCCP und Fluoracetat, jedes mit seinem eigenen Mechanismus, beleuchten gemeinsam die große und komplizierte Landschaft der DIC-Modulation. Das Vorhandensein von Alpha-Cyano-4-Hydroxycinnamat, einem Monocarboxylat-Transporter, kann den zellulären Dicarboxylat-Spiegel neu ausrichten und damit die DIC beeinflussen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Dimethyl malonate | 108-59-8 | sc-239778 sc-239778A | 250 ml 1 L | $49.00 $102.00 | 1 | |
Diester der Malonsäure; kann den zellulären Malat- und Succinatspiegel beeinflussen und sich auf die DIC auswirken. | ||||||
N-Ethylmaleimide | 128-53-0 | sc-202719A sc-202719 sc-202719B sc-202719C sc-202719D | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g | $22.00 $68.00 $210.00 $780.00 $1880.00 | 19 | |
Modifiziert Thiolgruppen, kann mitochondriale Membranproteine verändern und möglicherweise die DIC beeinflussen. | ||||||
Succinic acid | 110-15-6 | sc-212961B sc-212961 sc-212961A | 25 g 500 g 1 kg | $44.00 $74.00 $130.00 | ||
Als direktes Substrat für DIC kann ein erhöhter Succinatspiegel die DIC-Transportaktivität steigern. | ||||||
Malic acid | 6915-15-7 | sc-257687 | 100 g | $127.00 | 2 | |
Direktes Substrat für DIC; erhöhte zelluläre Malatspiegel können den DIC-Transport modulieren. | ||||||
Rotenone | 83-79-4 | sc-203242 sc-203242A | 1 g 5 g | $89.00 $254.00 | 41 | |
Hemmt den Komplex I der Elektronentransportkette, was zu einer Anhäufung von vorgelagerten Substraten für DIC führt | ||||||
2,4-Dinitrophenol, wetted | 51-28-5 | sc-238345 | 250 mg | $58.00 | 2 | |
Entkoppelt die oxidative Phosphorylierung, kann zu metabolischen Veränderungen führen, die indirekt die DIC stimulieren. | ||||||
Sodium azide | 26628-22-8 | sc-208393 sc-208393B sc-208393C sc-208393D sc-208393A | 25 g 250 g 1 kg 2.5 kg 100 g | $42.00 $152.00 $385.00 $845.00 $88.00 | 8 | |
Inhibitor der Cytochrom-c-Oxidase, der möglicherweise Stoffwechselzwischenprodukte moduliert und die DIC beeinflusst. | ||||||
α-Cyano-4-hydroxycinnamic acid | 28166-41-8 | sc-254923 | 2 g | $42.00 | 2 | |
Inhibitor von Monocarboxylat-Transportern, seine Anwesenheit kann den Dicarboxylatspiegel und die DIC-Aktivität beeinflussen | ||||||
FCCP | 370-86-5 | sc-203578 sc-203578A | 10 mg 50 mg | $92.00 $348.00 | 46 | |
Mitochondrialer Entkoppler; kann zu Stoffwechselverschiebungen führen, die indirekt die DIC beeinflussen. |