DDO-Aktivatoren sind eine spezielle Klasse chemischer Verbindungen, die auf die enzymatische Aktivität der D-Aspartat-Oxidase abzielen, eines Enzyms, das für die oxidative Desaminierung der Aminosäure D-Aspartat verantwortlich ist. Indem sie sich entweder an die aktive Stelle binden und das natürliche Substrat nachahmen oder sich an eine allosterische Stelle anlagern, um die Konformation des Enzyms zu verändern, steigern diese Aktivatoren die katalytische Wirkung der DDO. Diese biochemische Verstärkung führt zu einer beschleunigten Umwandlung von D-Aspartat in seine Metaboliten, ein Prozess, der für die Regulierung dieser nicht-proteinogenen Aminosäure in verschiedenen biologischen Systemen charakteristisch ist. Die strukturelle Vielfalt der DDO-Aktivatoren spiegelt die verschiedenen Ansätze wider, die zur Steigerung der Enzymaktivität gewählt werden können. Sie reichen von geringfügigen Modifikationen des D-Aspartat-Moleküls bis hin zu komplexen Konstruktionen, die auf komplizierte Weise mit DDO interagieren.
Während ihre Hauptaufgabe darin besteht, die Aktivität von DDO zu modulieren, tragen diese Aktivatoren auch zur Homöostase des D-Aspartatspiegels in Zellen und Geweben bei. D-Aspartat spielt eine wichtige Rolle bei der neuronalen Signalübertragung und bei endokrinen Funktionen, und seine genaue Regulierung ist für die Aufrechterhaltung normaler physiologischer Prozesse unerlässlich. Die Fähigkeit der Aktivatoren, die Konzentration von D-Aspartat zu regulieren, unterstreicht die Bedeutung ihrer Interaktion mit DDO. Trotz der Fokussierung auf die DDO-Aktivierung können die Verbindungen aufgrund ihrer unterschiedlichen Affinitäten für ähnliche Enzyme oder Substrate innerhalb der Zelle Off-Target-Wechselwirkungen aufweisen, was ihre Nutzung und das Verständnis ihres Wirkmechanismus um eine weitere Ebene komplexer macht.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Kann DNA-Regionen in der Nähe des DDO-Gens demethylieren und so die Transkription fördern. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Könnte die Chromatinstruktur in der Nähe des DDO-Gens durch Histonacetylierung entspannen und so die Genexpression fördern. | ||||||
Valproic Acid | 99-66-1 | sc-213144 | 10 g | $85.00 | 9 | |
Könnte die DDO-Expression durch Hemmung von HDACs und Aktivierung von Transkriptionsfaktoren erhöhen. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Kann DDO durch HDAC-Inhibition hochregulieren, was zu einem transkriptionell aktiveren Chromatinzustand führt. | ||||||
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
Könnte die DDO-Transkription durch HDAC-Inhibition und anschließenden Chromatinumbau verstärken. | ||||||
Romidepsin | 128517-07-7 | sc-364603 sc-364603A | 1 mg 5 mg | $214.00 $622.00 | 1 | |
Könnte die DDO-Genexpression durch Veränderung der Histon-Acetylierungsmuster fördern. | ||||||
Panobinostat | 404950-80-7 | sc-208148 | 10 mg | $196.00 | 9 | |
Kann DDO durch eine Breitspektrum-HDAC-Hemmung hochregulieren und die Genexpression beeinflussen. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
Könnte hypothetisch die DDO-Expression durch DNA-Demethylierung aktivieren. | ||||||
MS-275 | 209783-80-2 | sc-279455 sc-279455A sc-279455B | 1 mg 5 mg 25 mg | $24.00 $88.00 $208.00 | 24 | |
Kann möglicherweise DDO durch selektive HDAC-Inhibition hochregulieren. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Könnte indirekt die DDO erhöhen, indem es auf Retinoide ansprechende Transkriptionsfaktoren moduliert. |