DCAMKL3, auch bekannt als Doublecortin-ähnliche Kinase 3, ist ein Protein, das beim Menschen durch das DCLK3-Gen kodiert wird. Dieses zur Doublecortin-Familie gehörende Protein zeichnet sich durch zwei Doublecortin-Domänen, die mit der Mikrotubuli-Bindung in Verbindung gebracht werden, und eine Serin/Threonin-Proteinkinase-Domäne aus. Die neuronale Migration ist ein entscheidender Prozess in der Gehirnentwicklung, der sicherstellt, dass die Neuronen ihren richtigen Standort erreichen, während das Neuritenwachstum und die Neuritenführung die Ausdehnung und Ausrichtung der Axone und Dendriten von Neuronen beinhaltet.
Während die genaue Rolle von DCAMKL3 bei diesen Prozessen noch nicht vollständig geklärt ist, wird vermutet, dass das Protein an der Mikrotubuli-Polymerisation beteiligt sein könnte, die für die Zellform, den intrazellulären Transport und die Zellteilung, insbesondere bei Neuronen, von entscheidender Bedeutung ist.3 Darüber hinaus wird das DCAMKL3-Gen in verschiedenen Geweben, einschließlich des Gehirns, exprimiert, was auf eine mögliche Rolle bei der neuronalen Funktion oder Entwicklung schließen lässt. Variationen in anderen Mitgliedern der Doublecortin-Familie wurden mit Hirnkrankheiten wie Lissenzephalie und Doppelkortex-Syndrom in Verbindung gebracht, obwohl der Zusammenhang zwischen DCAMKL3 und solchen Erkrankungen nicht explizit nachgewiesen wurde... Zusammenfassend lässt sich sagen, dass DCAMKL3 ein Protein der Doublecortin-Familie ist, das möglicherweise an neuronalen Entwicklungsprozessen wie neuronaler Migration und Neuritenwachstum beteiligt ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure wirkt sich auf die neuronale Differenzierung aus und kann Gene hochregulieren, die an der neuronalen Entwicklung beteiligt sind, möglicherweise auch DCAMKL3. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, der PKA aktivieren kann und in der Folge zu Transkriptionsänderungen in Genen führt, einschließlich derjenigen, die mit der neuronalen Signalübertragung zusammenhängen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hat verschiedene neurologische Wirkungen und kann die Expression von Genen beeinflussen, die an der Gesundheit und Funktion von Neuronen beteiligt sind. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Es ist bekannt, dass Lithium verschiedene Signalwege beeinflusst, wie z. B. die GSK-3β-Hemmung, die sich auf Gene auswirken kann, die mit der Neurogenese und dem neuronalen Überleben zusammenhängen. | ||||||
Valproic Acid | 99-66-1 | sc-213144 | 10 g | $85.00 | 9 | |
Valproinsäure kann als Histondeacetylase-Inhibitor die Genexpression durch Veränderung der Chromatinstruktur beeinflussen und damit möglicherweise auch die DCAMKL3-Expression. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat wirkt auch als Histon-Deacetylase-Inhibitor und könnte die Genexpressionsmuster in Nervenzellen verändern, was sich möglicherweise auf DCAMKL3 auswirkt. | ||||||
K-252a | 99533-80-9 | sc-200517 sc-200517B sc-200517A | 100 µg 500 µg 1 mg | $126.00 $210.00 $488.00 | 19 | |
K252a ist ein Kinase-Inhibitor, von dem bekannt ist, dass er die neuronale Funktion beeinträchtigt und möglicherweise die Expression verwandter Kinasen modulieren könnte. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl cAMP, ein cAMP-Analogon, kann Zellmembranen durchdringen und PKA aktivieren, was die Genexpression beeinflusst, die für die neuronale Signalübertragung relevant ist. |