DAP12-Aktivatoren stellen eine vielfältige Klasse von Chemikalien dar, die die Aktivität des DNAX-aktivierenden Proteins von 12 kDa (DAP12), eines Transmembran-Adapterproteins, das für die Signalübertragung in Immunzellen entscheidend ist, beeinflussen. Während es nur wenige direkte Aktivatoren von DAP12 gibt, modulieren mehrere Verbindungen indirekt seine Aktivität über verschiedene Signalwege und zelluläre Prozesse. Eine Gruppe von DAP12-Aktivatoren umfasst SYK-Kinase-Inhibitoren wie R406 und Entospletinib. Diese Wirkstoffe aktivieren DAP12 indirekt, indem sie die SYK-Kinase-Signalübertragung modulieren, die eine Schlüsselrolle bei der Aktivierung von Immunzellen spielt. Die Hemmung von SYK durch diese Wirkstoffe beeinflusst nachgeschaltete Ereignisse, die sich möglicherweise auf die DAP12-Expression auswirken und zur Regulierung von Immunreaktionen und Entzündungsprozessen beitragen. Eine andere Klasse von DAP12-Aktivatoren sind H+-ATPase-Inhibitoren vom vakuolären Typ wie Bafilomycin A1. Diese Verbindungen aktivieren DAP12 indirekt, indem sie die lysosomale Funktion beeinflussen. Die Hemmung der vakuolären H+-ATPase wirkt sich auf die lysosomale Ansäuerung aus, was sich möglicherweise auf den DAP12-Transport und die Expression auswirkt. Diese indirekte Aktivierung verdeutlicht die Verbindung zwischen lysosomalen Prozessen und der DAP12-Regulierung, die zu Immunreaktionen und Zellfunktionen beiträgt.
Darüber hinaus aktivieren mTOR-Inhibitoren wie Rapamycin indirekt DAP12, indem sie die mTOR-Signalübertragung modulieren. Die Hemmung von mTOR beeinflusst nachgeschaltete Ereignisse, die sich möglicherweise auf die DAP12-Expression auswirken. Diese indirekte Aktivierung unterstreicht die komplexe Wechselwirkung zwischen mTOR-Signalen und der DAP12-Regulierung, die die Funktion von Immunzellen und Entzündungsreaktionen beeinflusst. MEK1/2-Inhibitoren wie U0126 aktivieren DAP12 indirekt, indem sie den MAPK/ERK-Signalweg beeinflussen. Die Hemmung von MEK1/2 beeinflusst nachgeschaltete Ereignisse, die sich möglicherweise auf die DAP12-Expression auswirken. Diese indirekte Aktivierung unterstreicht die Verbindung zwischen U0126, MAPK/ERK-Signalen und der DAP12-Regulierung, die zu Immunreaktionen und zellulären Prozessen beiträgt. Inhibitoren der Src-Kinase-Familie wie PP2 aktivieren DAP12 indirekt, indem sie die Src-Kinase-Signalübertragung modulieren. Die Hemmung von Kinasen der Src-Familie beeinflusst nachgeschaltete Ereignisse, die sich möglicherweise auf die DAP12-Expression auswirken. Diese indirekte Aktivierung unterstreicht das komplexe Zusammenspiel zwischen PP2, der Src-Kinase-Signalübertragung und der DAP12-Regulierung, das die Funktion von Immunzellen und Entzündungsreaktionen beeinflusst.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Tamoxifen | 10540-29-1 | sc-208414 | 2.5 g | $256.00 | 18 | |
Tamoxifen, ein selektiver Östrogenrezeptor-Modulator, aktiviert indirekt DAP12, indem es die Östrogenrezeptor-Signalübertragung beeinflusst. Die Modulation von Östrogenrezeptoren durch Tamoxifen wirkt sich auf nachgeschaltete Ereignisse aus und beeinflusst möglicherweise die DAP12-Expression. Diese indirekte Aktivierung verdeutlicht das Zusammenspiel zwischen Östrogen-Signalübertragung und DAP12-Regulation, die zu Immunreaktionen und zellulären Prozessen beitragen. | ||||||
Bafilomycin A1 | 88899-55-2 | sc-201550 sc-201550A sc-201550B sc-201550C | 100 µg 1 mg 5 mg 10 mg | $96.00 $250.00 $750.00 $1428.00 | 280 | |
Bafilomycin A1, ein Inhibitor der vakuolären H+-ATPase, aktiviert indirekt DAP12, indem es die lysosomale Funktion beeinflusst. Die Hemmung der vakuolären H+-ATPase durch Bafilomycin A1 wirkt sich auf die lysosomale Ansäuerung aus und beeinflusst möglicherweise den Transport und die Expression von DAP12. Diese indirekte Aktivierung unterstreicht die Verbindung zwischen lysosomalen Prozessen und der DAP12-Regulation, die zu Immunantworten und zellulären Funktionen beiträgt. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin, ein natürliches Polyphenol, aktiviert DAP12 indirekt durch Modulation der NF-κB-Signalübertragung. Die Hemmung von NF-κB durch Curcumin beeinflusst nachgeschaltete Ereignisse und kann sich möglicherweise auf die DAP12-Expression auswirken. Diese indirekte Aktivierung verdeutlicht das Zusammenspiel zwischen Curcumin, NF-κB-Signalübertragung und DAP12-Regulation, das zu Immunreaktionen und zellulären Prozessen beiträgt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, aktiviert DAP12 indirekt durch Modulation der mTOR-Signalübertragung. Die Hemmung von mTOR durch Rapamycin beeinflusst nachgeschaltete Ereignisse und kann sich möglicherweise auf die DAP12-Expression auswirken. Diese indirekte Aktivierung unterstreicht die komplexe Wechselwirkung zwischen mTOR-Signalübertragung und DAP12-Regulation, die sich auf die Funktion von Immunzellen und Entzündungsreaktionen auswirkt. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin, ein PI3K-Inhibitor, aktiviert DAP12 indirekt durch Modulation der PI3K/Akt-Signalübertragung. Die Hemmung von PI3K durch Wortmannin beeinflusst nachgeschaltete Ereignisse und wirkt sich möglicherweise auf die DAP12-Expression aus. Diese indirekte Aktivierung verdeutlicht die komplexe Wechselwirkung zwischen Wortmannin, PI3K/Akt-Signalübertragung und DAP12-Regulierung, die sich auf die Funktion von Immunzellen und Entzündungsreaktionen auswirkt. | ||||||
PP 2 | 172889-27-9 | sc-202769 sc-202769A | 1 mg 5 mg | $92.00 $223.00 | 30 | |
PP2, ein Inhibitor der Src-Kinase-Familie, aktiviert DAP12 indirekt durch Modulation der Src-Kinase-Signalübertragung. Die Hemmung der Kinasen der Src-Familie durch PP2 beeinflusst nachgeschaltete Ereignisse und kann sich möglicherweise auf die DAP12-Expression auswirken. Diese indirekte Aktivierung unterstreicht das komplexe Zusammenspiel zwischen PP2, der Src-Kinase-Signalübertragung und der DAP12-Regulation, das die Funktion von Immunzellen und Entzündungsreaktionen beeinflusst. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580, ein p38-MAPK-Inhibitor, aktiviert indirekt DAP12, indem er den p38-MAPK-Signalweg beeinflusst. Die Hemmung von p38-MAPK durch SB203580 beeinflusst nachgeschaltete Ereignisse und kann sich möglicherweise auf die DAP12-Expression auswirken. Diese indirekte Aktivierung unterstreicht die Verbindung zwischen SB203580, p38-MAPK-Signalübertragung und DAP12-Regulierung, die zu Immunreaktionen und zellulären Prozessen beiträgt. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
Bay 11-7082, ein NF-κB-Inhibitor, aktiviert DAP12 indirekt durch Modulation der NF-κB-Signalübertragung. Die Hemmung von NF-κB durch Bay 11-7082 beeinflusst nachgeschaltete Ereignisse und wirkt sich möglicherweise auf die DAP12-Expression aus. Diese indirekte Aktivierung verdeutlicht die komplexe Wechselwirkung zwischen Bay 11-7082, der NF-κB-Signalübertragung und der DAP12-Regulierung, die zu Immunreaktionen und zellulären Prozessen beiträgt. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125, ein JNK-Inhibitor, aktiviert indirekt DAP12, indem er den JNK-Signalweg beeinflusst. Die Hemmung von JNK durch SP600125 beeinflusst nachgeschaltete Ereignisse und wirkt sich möglicherweise auf die DAP12-Expression aus. Diese indirekte Aktivierung unterstreicht die Verbindung zwischen SP600125, JNK-Signalübertragung und DAP12-Regulierung, die zu Immunreaktionen und zellulären Prozessen beiträgt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002, ein PI3K-Inhibitor, aktiviert indirekt DAP12 durch Modulation der PI3K/Akt-Signalübertragung. Die Hemmung von PI3K durch LY294002 beeinflusst nachgeschaltete Ereignisse und hat möglicherweise Auswirkungen auf die DAP12-Expression. Diese indirekte Aktivierung unterstreicht die komplexe Wechselwirkung zwischen LY294002, PI3K/Akt-Signalübertragung und DAP12-Regulierung, die sich auf die Funktion von Immunzellen und Entzündungsreaktionen auswirkt. |