Das daf-2-Gen, das für eine Insulin-ähnliche Rezeptor-Untereinheit beta und ein Proteinkinase-Domäne-enthaltendes Protein kodiert, spielt eine entscheidende Rolle bei verschiedenen biologischen Prozessen, einschließlich des Dauer-Exits, des Fressverhaltens der Larven und der Regulierung der Genexpression. Es ist in der Plasmamembran lokalisiert und wird in verschiedenen Geweben exprimiert, wobei es den Proteinimport in den Zellkern negativ beeinflusst. Seine menschlichen Orthologe sind an Krankheiten wie Demenz, Diabetes mellitus, Nierenkrebs, Lebererkrankungen und Krebs der Fortpflanzungsorgane beteiligt. Die Aktivierung von Daf-2 ist mit komplizierten zellulären Prozessen verbunden, die durch bestimmte Chemikalien beeinflusst werden. Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, unterdrückt den TOR-Signalweg und aktiviert indirekt daf-2, indem es die Verlagerung von DAF-16 in den Zellkern fördert. LY294002, ein PI3K-Inhibitor, unterbricht den insulinähnlichen Signalweg, moduliert die Verlagerung von DAF-16 und verstärkt die Aktivierung von DAF-2. Metformin, ein AMPK-Aktivator, wirkt sich auf die Energiehomöostase aus und aktiviert indirekt DAF-2 durch Regulierung der insulinähnlichen Signalübertragung. Resveratrol, ein SIRT1-Aktivator, beeinflusst die insulinähnliche Signalübertragung, fördert die Verlagerung von DAF-16 und verstärkt die Aktivierung von Daf-2. Berberin, ein AMPK-Aktivator, trägt zu dem komplizierten Netzwerk bei und beeinflusst die Aktivierung von DAF-2 auf der Grundlage seiner Funktion.
Die Aktivierung von Daf-2 beinhaltet die Modulation von Signalwegen wie TOR und PI3K sowie von zellulären Schlüsselprozessen wie der Energiehomöostase. Diese Chemikalien wirken als Aktivatoren, indem sie die Translokation von DAF-16 und die insulinähnliche Signalübertragung beeinflussen und so zur Regulierung der Genexpression und anderer wesentlicher biologischer Funktionen von daf-2 beitragen. Das Verständnis dieser Aktivierungsmechanismen bietet Einblicke in die komplizierten regulatorischen Netzwerke, die zelluläre Prozesse steuern, die von Daf-2 beeinflusst werden.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
mTOR-Inhibitor, der den TOR-Signalweg unterdrückt und indirekt DAF-2 aktiviert, indem er die Verlagerung von DAF-16 in den Zellkern fördert. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
SIRT1-Aktivator, der die insulinähnliche Signalübertragung beeinflusst, die Verlagerung von DAF-16 fördert und die Aktivierung von DAF-2 verstärkt. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AMPK-Aktivator, der die Energiehomöostase reguliert, indirekt Daf-2 aktiviert und die insulinähnliche Signalübertragung beeinflusst. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
Glykolyse-Inhibitor, der den Energiehaushalt beeinflusst, indirekt Daf-2 aktiviert und die insulinähnliche Signalübertragung moduliert. | ||||||
GW 4064 | 278779-30-9 | sc-218577 | 5 mg | $93.00 | 13 | |
FXR-Agonist, der sich auf den Fettstoffwechsel auswirkt, indirekt Daf-2 aktiviert und die insulinähnliche Signalübertragung beeinflusst. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
AMPK-Aktivator mit antioxidativen Eigenschaften, der zur Daf-2-Aktivierung beiträgt und die insulinähnliche Signalübertragung beeinflusst. | ||||||
BML-275 | 866405-64-3 | sc-200689 sc-200689A | 5 mg 25 mg | $94.00 $348.00 | 69 | |
AMPK-Inhibitor, der die Energiehomöostase beeinflusst, indirekt auf Daf-2 einwirkt und die insulinähnliche Signalübertragung moduliert. |