Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D530049N12Rik Aktivatoren

Gängige D530049N12Rik Activators sind unter underem Valproic Acid CAS 99-66-1, 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Trichostatin A CAS 58880-19-6, Sodium Butyrate CAS 156-54-7 und SB 431542 CAS 301836-41-9.

Pramel13os, oder PRAME-like 13 auf dem Gegenstrang, ist ein Gen mit erheblichem Einfluss auf verschiedene zelluläre Prozesse. Seine genaue Funktion ist zwar nicht explizit festgelegt, aber die Beteiligung von Pramel13os an der zellulären Regulierung lässt auf eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase schließen. Die Aktivierung von Pramel13os kann sowohl auf direktem als auch auf indirektem Wege erfolgen, wobei der Schwerpunkt auf der epigenetischen Modulation und der Regulierung von Signalwegen liegt. Epigenetische Modulatoren wie Histondeacetylase-Inhibitoren (Valproinsäure, Trichostatin A, Natriumbutyrat, Suberoylanilidhydroxamsäure), DNA-Methyltransferase-Inhibitoren (5-Azacytidin) und Bromodomain-Inhibitoren (JQ1, BIX-01294, PFI-3) beeinflussen die Pramel13os-Expression durch Chromatin-Modifikationen. Darüber hinaus aktivieren Signalwegregulatoren wie SB431542 (TGF-β-Rezeptor-Inhibitor), PD0325901 (MEK-Inhibitor) und LY294002 (PI3K-Inhibitor) indirekt Pramel13os, indem sie die wichtigsten Signalwege beeinflussen.

Das Verständnis der komplizierten Regulationsmechanismen der Pramel13os-Aktivierung wirft ein Licht auf seine potenzielle Rolle in zellulären Prozessen. Das Zusammenspiel zwischen epigenetischen Modifikationen und der Regulierung von Signalwegen verdeutlicht die komplexe Natur der Pramel13os-Regulierung im zellulären Kontext und unterstreicht seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und Funktion. Die weitere Erforschung der detaillierten Mechanismen der Pramel13os-Aktivierung wird wertvolle Einblicke in die Rolle von Pramel13os in der zellulären Physiologie liefern.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Valproic Acid

99-66-1sc-213144
10 g
$85.00
9
(1)

Valproinsäure, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, aktiviert Pramel13os indirekt durch Modulation der epigenetischen Regulation. Durch die Hemmung von HDACs fördert es die Histonacetylierung, was zu einer erhöhten Expression und Funktion von Pramel13os innerhalb zellulärer Prozesse führt.

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

5-Azacytidin, ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, aktiviert Pramel13os indirekt durch epigenetische Modulation. Durch die Hemmung der DNA-Methylierung wird die transkriptionelle Aktivierung von Pramel13os erleichtert, was zu einer verstärkten Expression und zellulären Wirkungen führt, die durch Pramel13os vermittelt werden.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, beeinflusst die Aktivierung von Pramel13os durch epigenetische Regulation. Durch die Hemmung von HDACs fördert es die Histonacetylierung, was zu einer erhöhten Pramel13os-Expression und nachfolgenden Auswirkungen auf zelluläre Prozesse führt.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
18
(3)

Natriumbutyrat, ein HDAC-Inhibitor, aktiviert indirekt Pramel13os durch Modulation der epigenetischen Regulation. Die Hemmung von HDACs fördert die Histonacetylierung, verstärkt die Pramel13os-Expression und trägt zu verstärkten zellulären Prozessen bei, bei denen Pramel13os eine entscheidende Rolle spielt.

SB 431542

301836-41-9sc-204265
sc-204265A
sc-204265B
1 mg
10 mg
25 mg
$80.00
$212.00
$408.00
48
(1)

SB431542, ein TGF-β-Rezeptor-Inhibitor, aktiviert indirekt Pramel13os, indem er den TGF-β-Signalweg unterdrückt. Die Hemmung des TGF-β-Signalwegs führt zu einer erhöhten Expression und Funktion von Pramel13os, was die komplexen regulatorischen Netzwerke veranschaulicht, die Pramel13os innerhalb zellulärer Kontexte steuern.

BIX01294 hydrochloride

1392399-03-9sc-293525
sc-293525A
sc-293525B
1 mg
5 mg
25 mg
$36.00
$110.00
$400.00
(1)

BIX-01294, ein G9a-Histon-Methyltransferase-Inhibitor, aktiviert Pramel13os indirekt durch epigenetische Modulation. Die Hemmung von G9a fördert die transkriptionelle Aktivierung von Pramel13os, was zu einer erhöhten Expression und nachfolgenden zellulären Effekten führt, die durch Pramel13os vermittelt werden.

(±)-JQ1

1268524-69-1sc-472932
sc-472932A
5 mg
25 mg
$226.00
$846.00
1
(0)

JQ1, ein BET-Bromodomänen-Inhibitor, aktiviert Pramel13os indirekt über epigenetische Modulation. Durch die Hemmung von Bromodomänen-enthaltenden Proteinen fördert JQ1 die transkriptionelle Aktivierung von Pramel13os, was zu einer erhöhten Expression und zellulären Effekten führt, die durch Pramel13os vermittelt werden.

Suberoylanilide Hydroxamic Acid

149647-78-9sc-220139
sc-220139A
100 mg
500 mg
$130.00
$270.00
37
(2)

Suberoylanilid-Hydroxamsäure, ein HDAC-Inhibitor, aktiviert Pramel13os indirekt durch epigenetische Modulation. Durch die Hemmung von HDACs fördert es die Histonacetylierung, was zu einer erhöhten Pramel13os-Expression und nachfolgenden zellulären Effekten führt, die durch Pramel13os in verschiedenen zellulären Kontexten vermittelt werden.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002, ein PI3K-Inhibitor, aktiviert indirekt Pramel13os durch Modulation des PI3K/Akt-Signalwegs. Die Hemmung von PI3K führt zu einer verstärkten Expression und Funktion von Pramel13os und gibt Aufschluss über die komplizierten Regulationsmechanismen, die die Aktivität von Pramel13os innerhalb zellulärer Signalnetzwerke steuern.

A-485

1889279-16-6sc-507493
5 mg
$275.00
(0)

A-485, ein Histon-Deacetylase-7-Inhibitor (HDAC7), aktiviert Pramel13os indirekt durch epigenetische Regulation. Durch die Hemmung von HDAC7 fördert es die Histonacetylierung, was zu einer erhöhten Pramel13os-Expression und nachfolgenden zellulären Effekten führt, die durch Pramel13os in verschiedenen zellulären Kontexten vermittelt werden.