CYP4A10 ist ein Mitglied der Cytochrom-P450-Superfamilie von Enzymen, die eine Schlüsselrolle im Stoffwechsel verschiedener Substanzen im Körper spielen. Diese Enzyme sind an der Oxidation organischer Substanzen beteiligt und spielen eine entscheidende Rolle beim Stoffwechsel von Arzneimitteln, Steroiden und anderen Xenobiotika (chemische Fremdstoffe), wobei CYP4A10 zur CYP4A-Unterfamilie gehört. Diese Unterfamilie ist bekannt für ihre Rolle im Fettsäurestoffwechsel, insbesondere bei der Hydroxylierung von mittel- und langkettigen Fettsäuren. Dieser Prozess ist wichtig für die Aufrechterhaltung der Homöostase des Lipidstoffwechsels im Körper. Die CYP4A-Enzyme, einschließlich CYP4A10, sind hauptsächlich in der Leber zu finden, kommen aber auch in anderen Geweben vor.
CYP4A10 ist, wie andere Cytochrom-P450-Enzyme, ein Häm-Thiolat-Protein. Das bedeutet, dass es eine Häm- (eisenhaltige) Gruppe enthält, die für seine enzymatische Aktivität unerlässlich ist. Die Aktivität von CYP4A10 beinhaltet wie bei anderen P450-Enzymen den Einbau eines Sauerstoffatoms aus molekularem Sauerstoff in sein Substrat (in diesem Fall die Fettsäure). Die Expression und Regulierung von CYP4A10 kann durch verschiedene physiologische Faktoren beeinflusst werden, darunter Hormonspiegel, Nahrungsbestandteile und das Vorhandensein bestimmter Medikamente oder Xenobiotika. Veränderungen in der Expression oder Aktivität von CYP4A10 können Auswirkungen auf den Fettstoffwechsel haben und im Zusammenhang mit bestimmten Stoffwechselstörungen oder -krankheiten von Bedeutung sein.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bezafibrate | 41859-67-0 | sc-204650B sc-204650 sc-204650A sc-204650C | 500 mg 1 g 5 g 10 g | $30.00 $45.00 $120.00 $200.00 | 5 | |
Bezafibrat, ein weiteres Fibrat, aktiviert ebenfalls die PPARs, was zu einer Hochregulierung von CYP4A10 führt und damit den Fettsäurestoffwechsel fördert. | ||||||
Fenofibrate | 49562-28-9 | sc-204751 | 5 g | $40.00 | 9 | |
Fenofibrat aktiviert PPARα und induziert dadurch die Expression von CYP4A10, das am Metabolismus von Fettsäuren, insbesondere in der Leber, beteiligt ist. | ||||||
WY 14643 | 50892-23-4 | sc-203314 | 50 mg | $133.00 | 7 | |
WY-14643 ist ein potenter PPARα-Agonist, der die CYP4A10-Expression deutlich erhöht und dadurch den Fettsäurestoffwechsel moduliert. | ||||||
Rosiglitazone | 122320-73-4 | sc-202795 sc-202795A sc-202795C sc-202795D sc-202795B | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g 5 g | $118.00 $320.00 $622.00 $928.00 $1234.00 | 38 | |
Rosiglitazon, in erster Linie ein PPARγ-Agonist, kann die CYP4A10-Aktivität indirekt über PPAR-vermittelte Wege beeinflussen, indem es den Fettsäure- und Lipidstoffwechsel beeinträchtigt. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Pioglitazon, ein weiterer PPARγ-Agonist, kann die CYP4A10-Expression indirekt durch PPAR-bezogene Mechanismen verstärken und den Fettsäurestoffwechsel beeinflussen. | ||||||
GW 7647 | 265129-71-3 | sc-203068A sc-203068 sc-203068B sc-203068C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $48.00 $167.00 $262.00 $648.00 | 6 | |
GW7647, ein PPARα-Agonist, steigert die Expression von CYP4A10 und spielt damit eine Rolle bei der Fettsäureoxidation. | ||||||
GW501516 | 317318-70-0 | sc-202642 sc-202642A | 1 mg 5 mg | $80.00 $175.00 | 28 | |
GW501516, ein PPARδ-Agonist, beeinflusst möglicherweise die CYP4A10-Aktivität indirekt über PPAR-vermittelte Signalwege und wirkt sich auf den Fettsäurestoffwechsel aus. | ||||||
L-165041 | 79558-09-1 | sc-203094 | 5 mg | $153.00 | ||
L-165041, ein PPARδ-Agonist, kann die CYP4A10-Expression indirekt beeinflussen und damit den Stoffwechsel von Fettsäuren und Lipiden beeinträchtigen. | ||||||
Ciglitazone | 74772-77-3 | sc-200902 sc-200902A | 5 mg 25 mg | $102.00 $420.00 | 10 | |
Ciglitazon, in erster Linie ein PPARγ-Agonist, könnte die CYP4A10-Aktivität indirekt modulieren, indem es PPAR-vermittelte Signalwege, insbesondere im Fettstoffwechsel, beeinflusst. |