Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

cyclin E Inhibitoren

Gängige cyclin E Inhibitors sind unter underem Roscovitine CAS 186692-46-6, Palbociclib CAS 571190-30-2, Ribociclib CAS 1211441-98-3, Abemaciclib CAS 1231929-97-7 und Dinaciclib CAS 779353-01-4.

Cyclin-E-Inhibitoren stellen eine bedeutende chemische Klasse dar, die entscheidende Auswirkungen auf die Zellzyklusregulation hat. Diese Verbindungen interagieren auf komplexe Weise mit Cyclin E, einem Schlüsselprotein, das am Fortschreiten des Zellzyklus beteiligt ist. Cyclin E bildet einen Komplex mit cyclinabhängigen Kinasen (CDKs) und koordiniert den Übergang von der G1-Phase zur S-Phase im Zellzyklus. Die Inhibitoren, die auf Cyclin E abzielen, wirken, indem sie die Bindung von Cyclin E an seinen entsprechenden CDK-Partner behindern und so die Einleitung der DNA-Replikation unterbrechen. Diese Interferenz stoppt das Fortschreiten des Zellzyklus an einem entscheidenden Kontrollpunkt und dient als Regulationsmechanismus, um eine unkontrollierte Zellteilung zu verhindern und die genomische Stabilität aufrechtzuerhalten.

Die molekulare Struktur von Cyclin-E-Inhibitoren weist typischerweise verschiedene funktionelle Gruppen auf, die mit den Bindungsstellen von Cyclin E und CDK interagieren. Diese Inhibitoren entfalten ihre Wirkung durch einen kompetitiven Hemmungsmechanismus, bei dem sie mit Cyclin E um die Bindung an das aktive Zentrum der CDK konkurrieren. Durch die Blockierung dieser Interaktion spielen Cyclin-E-Inhibitoren eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des geordneten Ablaufs des Zellzyklus. Ihr Einfluss erstreckt sich über eine einzelne Phase hinaus, da der Zellzyklus eine sorgfältige Koordination verschiedener Kontrollpunkte erfordert, um eine genaue DNA-Replikation und Zellteilung zu gewährleisten. Im Wesentlichen wirken Cyclin-E-Inhibitoren als molekulare Bremsen, die die Zellzyklusmaschinerie in bestimmten Phasen hemmen und dazu beitragen, eine anomale Proliferation zu verhindern, die weitreichende Auswirkungen auf die Zellgesundheit haben könnte.

Artikel 11 von 20 von insgesamt 21

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Dinaciclib

779353-01-4sc-364483
sc-364483A
5 mg
25 mg
$242.00
$871.00
1
(0)

Dinaciclib ist ein CDK-Inhibitor mit breitem Wirkungsspektrum, der mehrere CDKs, darunter CDK1 und CDK2, hemmt und so den Zellzyklus zum Stillstand bringt.

Indirubin-3′-monoxime

160807-49-8sc-202660
sc-202660A
sc-202660B
1 mg
5 mg
50 mg
$77.00
$315.00
$658.00
1
(1)

Indirubin-3'-monoxime (CAS 160807-49-8) ist eine chemische Verbindung, die für ihre Rolle als Cyclin-E-Inhibitor bekannt ist und Zellzyklusprozesse beeinflusst. Sie interagiert mit Cyclin E und beeinflusst zelluläre Mechanismen.

Indirubin-5-sulfonic acid sodium salt

sc-221755
sc-221755A
1 mg
5 mg
$57.00
$324.00
(0)

Indirubin-5-sulfonsäure-Natriumsalz weist eine einzigartige Affinität zu Cyclin E auf und moduliert dessen Aktivität durch spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen. Diese Verbindung beeinflusst den Phosphorylierungszustand von Cyclin E und damit auch seine Interaktion mit cyclinabhängigen Kinasen. Seine ausgeprägte Sulfonsäuregruppe verbessert die Löslichkeit und Reaktivität und ermöglicht eine schnelle Einbindung in zelluläre Signalwege. Das kinetische Verhalten der Verbindung offenbart einen ausgeklügelten Wirkmechanismus, der zur Regulierung der Zellzyklusprogression beiträgt.

Oxindole I

sc-222104
10 mg
$273.00
2
(0)

Oxindol I zeigt eine bemerkenswerte Fähigkeit zur Wechselwirkung mit Cyclin E, vor allem durch π-π-Stapelung und Van-der-Waals-Kräfte. Diese Verbindung verändert die Konformationsdynamik von Cyclin E und beeinflusst dessen Stabilität und Interaktion mit Cyclin-abhängigen Kinasen. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale erleichtern die selektive Bindung, was zu einer Modulation der nachgeschalteten Signalwege führt. Das Reaktivitätsprofil der Verbindung zeigt ihr Potenzial, in komplexe biochemische Netzwerke einzugreifen und die Zellproliferation und -differenzierung zu beeinflussen.

AT7519

844442-38-2sc-364416
sc-364416A
sc-364416B
sc-364416C
5 mg
10 mg
100 mg
1 g
$207.00
$246.00
$1025.00
$3065.00
1
(0)

AT7519 ist ein Multi-CDK-Inhibitor, der sowohl CDK4 und CDK6 als auch andere Kinasen hemmt.

PNU 112455A hydrochloride

21886-12-4sc-222182
sc-222182A
1 mg
5 mg
$82.00
$106.00
(0)

PNU 112455A-Hydrochlorid (CAS 21886-12-4) ist eine chemische Verbindung, die für ihre Rolle als Cyclin-E-Inhibitor bekannt ist. Sie wurde auf ihre Auswirkungen auf die Zellzyklusregulation untersucht.

Aurora Kinase/Cdk Inhibitor

443797-96-4sc-203829
5 mg
$440.00
(0)

Die chemische Verbindung „Aurora Kinase/Cdk Inhibitor“ (CAS 443797-96-4) wirkt als Cyclin-E-Inhibitor und beeinflusst die Zellzyklusregulation. Sie moduliert spezifische zelluläre Prozesse, indem sie auf relevante Kinasen abzielt.

CR8, (S)-Isomer

1084893-56-0sc-311307
5 mg
$201.00
(0)

CR8, (S)-Isomer (CAS 1084893-56-0) ist eine chemische Verbindung, die für ihre Rolle als potenter Inhibitor von Cyclin E bekannt ist. Es hat sich gezeigt, dass es durch seine Interaktion mit Cyclin E zelluläre Prozesse modulieren kann.

P276-00

920113-03-7sc-477932
1 mg
$380.00
(0)

P276-00 ist ein neuartiger CDK-Inhibitor, der auf CDK1, CDK2 und CDK1 abzielt und in Forschungsstudien eine krebshemmende Wirkung gezeigt hat.

SU 9516

377090-84-1sc-222330
sc-222330A
5 mg
25 mg
$122.00
$383.00
3
(1)

SU9516 ist ein selektiver CDK2-Inhibitor, der die Aktivität von Cyclin-E-CDK2-Komplexen hemmt und so die Progression des Zellzyklus blockiert. Er wurde als potenzielles Mittel zur Krebsbekämpfung untersucht.