CTDSP1-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die die Steigerung der CTDSP1-Phosphataseaktivität durch verschiedene indirekte Mechanismen erleichtern, an denen komplizierte Signalkaskaden beteiligt sind. Forskolin zum Beispiel kann durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels die Funktion von CTDSP1 über PKA-vermittelte Prozesse verstärken, die die Fähigkeit von CTDSP1 zur Dephosphorylierung seiner Substrate beeinflussen können. Es wird angenommen, dass Epigallocatechingallat, eine polyphenolische Verbindung, die CTDSP1-Aktivität durch die Hemmung vorgeschalteter Kinasen verstärkt, was zu einem verringerten Phosphorylierungszustand von Proteinen führt, die ansonsten als CTDSP1-Substrate dienen könnten. Darüber hinaus könnte Trichostatin A den Zugang von CTDSP1 zu seinen Substraten verbessern, indem es die Chromatinstruktur verändert, während Sphingosin-1-phosphat seine Aktivität durch Veränderungen der Membrandynamik und der Signalübertragung modulieren könnte.
Zu den weiteren indirekten Aktivatoren gehört A23187, das durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels kalziumabhängige Signalwege beeinflussen könnte, die die CTDSP1-Aktivität beeinflussen. Phorbolester wie PMA aktivieren bekanntermaßen PKC, was wiederum die Funktion von CTDSP1 durch Veränderung der Phosphorylierungslandschaft der interagierenden Proteine verstärken könnte. Die PI3K-Signalisierung ist ein weiterer Regulierungsweg, der von LY294002 beeinflusst wird, einer Verbindung, die die CTDSP1-Aktivität durch Anpassung der nachgeschalteten Effekte, zu denen auch die CTDSP1-Regulierung gehört, erhöhen könnte. Darüber hinaus hemmt die Anwendung von Okadasäure selektiv Phosphatasen wie PP1 und PP2A, was zu einer indirekten Verstärkung von CTDSP1 führen könnte, indem es die kompetitive Dephosphorylierung assoziierter Proteine verringert. Andere Verbindungen wie PD98059, CalyculinA, FTY720 und Thapsigargin wirken über verschiedene Mechanismen wie MEK-Hemmung, Veränderung der Proteinphosphatase-Aktivitäten und Erhöhung des zytosolischen Kalziums, was jeweils zu einer indirekten Erhöhung der CTDSP1-Phosphatase-Funktion führt. Insgesamt schaffen diese Chemikalien durch ihre gezielten und vielfältigen Wirkungen auf die zelluläre Signalübertragung ein Umfeld, das die Verstärkung der CTDSP1-vermittelten Dephosphorylierungsaktivitäten begünstigt, ohne die Expression von CTDSP1 direkt zu erhöhen oder CTDSP1 in eine direkte Aktivierung einzubinden.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase, wodurch sich der cAMP-Spiegel erhöht, was wiederum die CTDSP1-Aktivität durch PKA-Aktivierung steigern kann, was wiederum die CTDSP1-Phosphatase-Aktivität beeinflussen könnte. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Dieses Catechin hemmt Proteinkinasen, was die Phosphorylierung von Proteinen, die sonst CTDSP1 hemmen, verringern und damit seine Aktivität verstärken könnte. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Histon-Deacetylase-Inhibitor, der zu Veränderungen in der Chromatinstruktur führen könnte, wodurch der Zugang von CTDSP1 zu Substraten indirekt verbessert wird. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Durch Modulation der Sphingolipid-Signalübertragung kann es die Phosphataseaktivität von CTDSP1 durch Veränderungen der Membrandynamik beeinflussen. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und möglicherweise die CTDSP1-Aktivität durch Beeinflussung kalziumabhängiger Signalkaskaden moduliert. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PKC-Aktivator, der Signalwege modulieren kann und möglicherweise die Aktivität von CTDSP1 erhöht, indem er den Phosphorylierungszustand von Proteinen verändert, die mit CTDSP1 interagieren. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der die CTDSP1-Aktivität indirekt verstärken kann, indem er die Phosphoinositid-Signalübertragung verändert und damit die nachgeschalteten Signale beeinflusst, die CTDSP1 regulieren. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, der indirekt die CTDSP1-Aktivität durch Verringerung der kompetitiven Hemmung erhöhen könnte. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
MEK-Inhibitor, der zu einer verringerten ERK-Phosphorylierung führen kann, was möglicherweise die Aktivität der CTDSP1-Phosphatase durch Veränderung der Substratverfügbarkeit erhöht. | ||||||
FTY720 | 162359-56-0 | sc-202161 sc-202161A sc-202161B | 1 mg 5 mg 25 mg | $32.00 $75.00 $118.00 | 14 | |
Ein Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptor-Modulator, der die CTDSP1-Aktivität indirekt durch Veränderungen der Sphingolipid-Signalübertragung verstärken kann. |