Cryptdin-5-Inhibitoren gehören zu einer Familie von antimikrobiellen Peptiden, die als Cryptidine bekannt sind und hauptsächlich von Paneth-Zellen im Darmepithel produziert werden. Cryptidine, einschließlich Cryptdin 5, spielen eine entscheidende Rolle bei der angeborenen Immunabwehr gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern wie Bakterien und Pilze. Strukturell zeichnet sich Cryptdin 5 durch seine kationische Natur und seine amphipathischen Eigenschaften aus, die es ihm ermöglichen, effektiv mit mikrobiellen Membranen zu interagieren. Der Wirkmechanismus besteht in der Zerstörung von Lipiddoppelschichten, was zu einer erhöhten Durchlässigkeit der mikrobiellen Zellen und letztlich zur Zelllyse führt. Diese Wirkungsweise ist entscheidend für die Funktion von Cryptdin 5 bei der Aufrechterhaltung des mikrobiellen Gleichgewichts im Darm und als erste Verteidigungslinie gegen potenzielle Infektionen. Inhibitoren von Cryptdin 5 wirken, indem sie seine antimikrobiellen Aktivitäten behindern, oft indem sie mit dem Peptid um Bindungsstellen auf mikrobiellen Membranen konkurrieren oder seine strukturelle Konformation verändern. Die Erforschung von Cryptdin-5-Inhibitoren bietet wertvolle Einblicke in die Dynamik von Peptid-Membran-Interaktionen und die allgemeine Rolle antimikrobieller Peptide bei der Regulierung der Darmmikrobiota und der Immunreaktionen. Diese Inhibitoren können auch einen Rahmen für die Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen vom Wirt stammenden antimikrobiellen Peptiden und verschiedenen mikrobiellen Spezies bieten und Aufschluss über das komplexe Gleichgewicht geben, das im gastrointestinalen Ökosystem besteht. Das Verständnis darüber, wie Cryptdin-5-Inhibitoren die Peptidaktivität beeinflussen, kann das Wissen über mikrobielle Resistenzmechanismen und die umfassenderen Auswirkungen von Wirtsabwehrsystemen auf die Aufrechterhaltung der Darmgesundheit erweitern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bafilomycin A1 | 88899-55-2 | sc-201550 sc-201550A sc-201550B sc-201550C | 100 µg 1 mg 5 mg 10 mg | $96.00 $250.00 $750.00 $1428.00 | 280 | |
Bafilomycin A1 hemmt Defa5 durch Störung der vakuolären H+-ATPase, was zu einer Beeinträchtigung der Autophagie und der Abwehrreaktionen gegen Bakterien führt. Diese Hemmung beeinflusst die Aktivität des Proteins stromaufwärts der Abwehrreaktion gegen Bakterien und bietet einen gezielten Ansatz zur Modulation intrazellulärer Mechanismen. | ||||||
Autophagy Inhibitor, 3-MA | 5142-23-4 | sc-205596 sc-205596A | 50 mg 500 mg | $56.00 $256.00 | 113 | |
3-Methyladenin hemmt Defa5 durch Unterdrückung der Autophagie durch Hemmung von Klasse-III-PI3K. Dies beeinflusst die Rolle des Proteins bei der Abwehrreaktion auf Bakterien und bietet einen spezifischen Ansatz zur Modulation intrazellulärer Prozesse und antibakterieller Reaktionen. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin hemmt Defa5, indem es auf Klasse-I-PI3K abzielt, die Autophagie unterdrückt und die Beteiligung des Proteins an der Abwehrreaktion auf Bakterien beeinflusst. Dies bietet einen gezielten Ansatz zur Modulation intrazellulärer Signalwege im Zusammenhang mit antibakteriellen Mechanismen. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin hemmt Defa5, indem es die endosomale Ansäuerung unterbricht und so die Autophagie und die Abwehrreaktion auf Bakterien beeinträchtigt. Diese Hemmung bietet eine spezifische Möglichkeit, die intrazellulären Funktionen des Proteins und die antibakteriellen Reaktionen zu modulieren. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt Defa5 durch Aktivierung von mTOR und Förderung der Autophagie. Dies beeinflusst die Rolle des Proteins bei der Abwehrreaktion auf Bakterien und bietet einen spezifischen Weg zur Modulation intrazellulärer Prozesse und antibakterieller Reaktionen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 hemmt Defa5, indem es auf PI3K abzielt, die Autophagie unterdrückt und die Beteiligung des Proteins an der Abwehrreaktion auf Bakterien beeinflusst. Dies bietet einen gezielten Ansatz zur Modulation intrazellulärer Signalwege, die mit antibakteriellen Mechanismen zusammenhängen. | ||||||
Spautin-1 | 1262888-28-7 | sc-507306 | 10 mg | $165.00 | ||
Spautin-1 hemmt Defa5, indem es auf USP10 und USP13 abzielt und die durch Ubiquitinierung vermittelte Autophagie fördert. Dies beeinflusst die Rolle des Proteins bei der Abwehrreaktion auf Bakterien und bietet einen spezifischen Weg zur Modulation intrazellulärer Prozesse und antibakterieller Reaktionen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 hemmt Defa5 durch Unterdrückung von p38 MAPK und beeinflusst so die Beteiligung des Proteins an der Abwehrreaktion auf Bakterien. Dies bietet einen gezielten Ansatz zur Modulation intrazellulärer Signalwege im Zusammenhang mit antibakteriellen Mechanismen. | ||||||
Torin 1 | 1222998-36-8 | sc-396760 | 10 mg | $240.00 | 7 | |
Torin 1 hemmt Defa5, indem es auf mTOR abzielt, die Autophagie fördert und die Rolle des Proteins bei der Abwehrreaktion auf Bakterien beeinflusst. Dies bietet eine spezifische Möglichkeit, intrazelluläre Prozesse im Zusammenhang mit antibakteriellen Mechanismen zu modulieren. | ||||||
2-Methoxyestradiol | 362-07-2 | sc-201371 sc-201371A | 10 mg 50 mg | $70.00 $282.00 | 6 | |
2-Methoxyestradiol hemmt Defa5 durch Störung der Mikrotubuli-Dynamik und beeinflusst so die Beteiligung des Proteins an der Abwehrreaktion auf Bakterien. Dies bietet einen gezielten Ansatz zur Modulation intrazellulärer Prozesse im Zusammenhang mit antibakteriellen Mechanismen. |