Cone-rod homeobox (CRX) ist ein Transkriptionsfaktor, der eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Erhaltung der Photorezeptorzellen in der Netzhaut spielt. Er ist wesentlich für die korrekte Expression von Genen, die an der Phototransduktion beteiligt sind, dem Prozess, durch den Licht in der Netzhaut in elektrische Signale umgewandelt wird. CRX bindet an spezifische DNA-Sequenzen in den Promotorregionen von Zielgenen und aktiviert so die Transkription von Genen, die für die Synthese von Photorezeptor-spezifischen Proteinen erforderlich sind, einschließlich der Opsine, die lichtempfindliche Pigmente in Zapfen- und Stäbchenzellen sind. Neben seiner Rolle bei der Genaktivierung ist CRX auch an der Regulierung der Differenzierung und des Überlebens von Photorezeptorzellen beteiligt, was seine Bedeutung für die Sehfunktion und die Entstehung von Netzhauterkrankungen unterstreicht. Mutationen im CRX-Gen werden mit einer Reihe von Netzhautdegenerationen in Verbindung gebracht, darunter die kongenitale Leber-Amaurose, die Zapfen-Stäbchen-Dystrophie und die Retinitis pigmentosa, was die kritische Natur seiner regulatorischen Funktionen für die Gesundheit und Krankheit der Netzhaut unterstreicht.
Die Aktivierung von CRX ist ein stark regulierter Prozess, an dem mehrere Signalwege und Kofaktoren beteiligt sind, die eine präzise Kontrolle der Genexpression in Photorezeptorzellen gewährleisten. Die Aktivierung kann durch Interaktionen mit anderen Transkriptionsfaktoren und Koaktivatoren moduliert werden, die seine DNA-Bindungsaffinität und Transkriptionsaktivität verstärken oder hemmen können. So haben beispielsweise retinale Transkriptionsfaktoren wie NRL (Neural Retina Leucine Zipper) und NR2E3 (Nuclear Receptor Subfamily 2, Group E, Member 3) gezeigt, dass sie mit CRX interagieren und dessen Fähigkeit zur Aktivierung von Zielgenen beeinflussen. Darüber hinaus können posttranslationale Modifikationen von CRX, einschließlich Phosphorylierung und Acetylierung, ebenfalls seine Funktion beeinflussen und seine Lokalisierung, Stabilität und Interaktion mit Chromatin verändern. Diese Mechanismen der CRX-Aktivierung sind ein wesentlicher Bestandteil der dynamischen Regulierung der Photorezeptor-spezifischen Genexpression, die die Anpassung der Netzhaut an veränderte Lichtverhältnisse erleichtert und zur Aufrechterhaltung der Sehschärfe und Farbwahrnehmung beiträgt.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Betulinic Acid | 472-15-1 | sc-200132 sc-200132A | 25 mg 100 mg | $115.00 $337.00 | 3 | |
Betulinsäure, eine natürliche Verbindung, kann als direkter Aktivator von CRX wirken, indem sie dessen Expression und Funktion fördert. Der genaue Mechanismus, durch den Betulinsäure CRX aktiviert, ist noch nicht vollständig geklärt, aber Studien deuten darauf hin, dass sie das Potenzial hat, Signalwege zu modulieren, die mit der Entwicklung von Photorezeptoren in Verbindung stehen, und die Transkriptionsaktivität von CRX zu beeinflussen. Die spezifischen molekularen Ereignisse, die durch Betulinsäure im Zusammenhang mit der CRX-Aktivierung ausgelöst werden, bedürfen weiterer Untersuchungen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin, ein Adenylatcyclase-Aktivator, beeinflusst indirekt die CRX-Aktivität, indem es die cAMP-Spiegel erhöht und den cAMP/PKA-Signalweg stimuliert. Der durch Forskolin induzierte veränderte Aktivierungszustand von CRX beeinflusst seine Beteiligung an zellulären Prozessen im Zusammenhang mit der Entwicklung von Photorezeptoren und der Genexpression. Die Spezifität von Forskolin für die Aktivierung des cAMP/PKA-Signalwegs unterstreicht seine Nützlichkeit bei der Entschlüsselung der miteinander verbundenen Signalwege, die die CRX-Aktivität steuern. | ||||||
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
SB431542, ein TGF-β-Rezeptor-Inhibitor, aktiviert CRX indirekt, indem er die hemmenden Effekte des TGF-β-Signals blockiert. Durch die Hemmung der TGF-β-Rezeptoraktivität unterbricht SB431542 nachgeschaltete Ereignisse, die CRX negativ regulieren, was zu einer erhöhten CRX-Aktivität führt. Die durch SB431542 induzierte veränderte Signalübertragung beeinflusst CRX-vermittelte zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit der Entwicklung von Photorezeptoren und der Transkriptionsregulation. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein Derivat von Vitamin A, kann als direkter Aktivator von CRX fungieren, indem es dessen Expression und Funktion fördert. Retinsäure ist dafür bekannt, Retinoid-Signalwege zu beeinflussen, die sich mit CRX-regulierten Signalwegen überschneiden, die mit der Entwicklung von Photorezeptoren und der Genexpression in Verbindung stehen. Die spezifischen molekularen Ereignisse, die durch Retinsäure im Zusammenhang mit der CRX-Aktivierung ausgelöst werden, bedürfen weiterer Untersuchungen. | ||||||
A-769662 | 844499-71-4 | sc-203790 sc-203790A sc-203790B sc-203790C sc-203790D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $180.00 $726.00 $1055.00 $3350.00 $5200.00 | 23 | |
A-769662, ein Aktivator der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK), beeinflusst indirekt die CRX-Aktivität, indem er die AMPK-Signalübertragung moduliert. Durch die Aktivierung von AMPK verändert A-769662 nachgeschaltete Ereignisse, die sich mit CRX-regulierten Signalwegen überschneiden. Die durch A-769662 induzierte veränderte Signalübertragung beeinflusst CRX-vermittelte zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit der Entwicklung von Photorezeptoren und der Genexpression. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid, ein Glykogen-Synthase-Kinase-3 (GSK-3)-Inhibitor, aktiviert CRX indirekt, indem es die hemmenden Effekte der GSK-3-Signalübertragung blockiert. Durch die Hemmung von GSK-3 unterbricht Lithiumchlorid nachgeschaltete Ereignisse, die CRX negativ regulieren, was zu einer erhöhten CRX-Aktivität führt. Die durch Lithiumchlorid induzierte veränderte Signalübertragung beeinflusst CRX-vermittelte zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit der Entwicklung von Photorezeptoren und der Transkriptionsregulation. | ||||||
PD 169316 | 152121-53-4 | sc-204168 sc-204168A sc-204168B sc-204168C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $86.00 $153.00 $275.00 $452.00 | 3 | |
PD 169316, ein p38-MAP-Kinase-Inhibitor, kann als indirekter Aktivator von CRX wirken. Durch die Hemmung der p38-MAP-Kinase unterbricht PD 169316 die negative Regulierung der CRX-Signalübertragung, was zu einer erhöhten CRX-Aktivität führt. Die durch PD 169316 induzierten veränderten Phosphorylierungsmuster von CRX beeinflussen seine Rolle bei zellulären Prozessen im Zusammenhang mit der Entwicklung von Photorezeptoren und der Transkriptionsregulation. | ||||||
9-cis Retinal | 514-85-2 | sc-207217 | 10 mg | $405.00 | 2 | |
9-cis-Retinal, ein Retinoid, kann als direkter Aktivator von CRX fungieren, indem es dessen Expression und Funktion fördert. 9-cis-Retinal ist am Sehzyklus beteiligt und beeinflusst Retinoid-Signalwege, die sich mit CRX-regulierten Signalwegen überschneiden, die mit der Photorezeptorentwicklung und der Genexpression in Verbindung stehen. Die spezifischen molekularen Ereignisse, die durch 9-cis-Retinal im Zusammenhang mit der CRX-Aktivierung ausgelöst werden, bedürfen weiterer Untersuchungen. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR, ein Aktivator der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK), beeinflusst indirekt die CRX-Aktivität, indem er die AMPK-Signalübertragung moduliert. Durch die Aktivierung von AMPK verändert AICAR nachgeschaltete Ereignisse, die sich mit CRX-regulierten Signalwegen überschneiden. Die durch AICAR induzierte veränderte Signalübertragung beeinflusst CRX-vermittelte zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit der Entwicklung von Photorezeptoren und der Genexpression. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin, ein Proteinsynthesehemmer, aktiviert CRX indirekt, indem es zellulären Stress induziert und die Hochregulierung von CRX durch JNK-Signalübertragung fördert. Die Spezifität von Anisomycin für die JNK-vermittelte Aktivierung liefert wertvolle Erkenntnisse über das komplizierte Wechselspiel zwischen Stressreaktionswegen und CRX-Modulation. |