Das Eintauchen in die komplexen zellulären Interaktionen von CR16 offenbart ein nuanciertes Verständnis dafür, wie verschiedene chemische Wirkstoffe seine Aktivität modulieren können. Die Assoziation von CR16 mit Aktin-verwandten Proteinen unterstreicht seine Beteiligung an der Aktindynamik. Daher kann jeder Wirkstoff, der den polymeren Zustand von Aktin beeinflusst, indirekt auch CR16 beeinflussen. Okadainsäure und Calyculin A, beides Serin/Threonin-Phosphatasen, können Aktinpolymerisationsprozesse verstärken. Die Auswirkungen dieser Chemikalien wirken sich auf die gesamte Zelllandschaft aus, und da CR16 mit Aktin-regulierenden Proteinen assoziiert ist, wird wahrscheinlich auch seine Aktivität beeinflusst.
Aktinbindende Substanzen wie Cytochalasin D, Phalloidin, Latrunculin A und Jasplakinolid modulieren direkt die Aktindynamik. Ihre unterschiedlichen Mechanismen, die Aktinfilamente entweder stabilisieren oder destabilisieren, können ein Umfeld schaffen, in dem die Interaktionen von CR16 mit anderen Proteinen entweder begünstigt oder gestört werden. In ähnlicher Weise verändern ROCK, Y-27632, und der PKC-Aktivator PDBu die Organisation der Aktinfilamente bzw. aktivieren Wege, die die Aktindynamik steuern. Dies ist ein weiterer Beleg dafür, dass der polymere Zustand von Aktin und die damit verbundenen Wege für die Aktivität von CR16 entscheidend sind. Schließlich darf auch das Zusammenspiel zwischen Aktin und Mikrotubuli in den Zellen nicht außer Acht gelassen werden. Wirkstoffe wie Nocodazol und Paclitaxel, die die Mikrotubuli-Dynamik modulieren, können sich indirekt auf das Aktin-Zytoskelett auswirken. Diese Kaskade von zellulären Effekten berührt CR16 und die damit verbundenen Signalwege. Durch die Analyse der chemischen Wirkstoffe, die das Aktin und sein Zusammenspiel mit anderen zellulären Strukturen beeinflussen können, erhalten wir ein klareres Bild davon, wie CR16 moduliert werden kann, und können so seine zellulären Funktionen und Interaktionen weiter untersuchen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Serin/Threonin-Phosphatase-Inhibitor. Durch die Hemmung dieser Phosphatasen kann Okadainsäure Signalwege beeinflussen, die die Aktindynamik regulieren, und möglicherweise die Aktivität von CR16 beeinflussen, das bekanntermaßen mit aktinmodulierenden Proteinen wie WAS/WASL assoziiert ist. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Ähnlich wie Okadasäure hemmt Calyculin A Serin/Threonin-Phosphatasen. Dies kann die Aktin-Polymerisationsprozesse verstärken und CR16 indirekt beeinflussen, da es bekanntermaßen mit Aktin-verwandten Proteinen interagiert. | ||||||
Neomycin sulfate | 1405-10-3 | sc-3573 sc-3573A | 1 g 5 g | $26.00 $34.00 | 20 | |
Ein polykationisches Antibiotikum, das die Phospholipidbindung stören und möglicherweise die Dynamik des Aktinzytoskeletts beeinflussen kann. Angesichts der Rolle von CR16 bei der Aktinmodulation können Veränderungen der Aktindynamik indirekt seine Aktivität modulieren. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Ein Inhibitor der Aktinpolymerisation. Während es in erster Linie die Verlängerung von Aktinfilamenten verhindert, können sich seine Wirkungen über die Aktinregulationsmaschinerie ausbreiten und möglicherweise Proteine wie CR16 beeinflussen. | ||||||
Phalloidin | 17466-45-4 | sc-202763 | 1 mg | $229.00 | 33 | |
Stabilisiert Aktinfilamente und verhindert deren Abbau. Diese Veränderung der Aktin-Dynamik kann sich auf Proteine auswirken, die mit dem Aktin-Zytoskelett interagieren, wie CR16. | ||||||
Latrunculin A, Latrunculia magnifica | 76343-93-6 | sc-202691 sc-202691B | 100 µg 500 µg | $260.00 $799.00 | 36 | |
Bindet an Aktinmonomere und verhindert deren Polymerisation. Eine Veränderung des Gleichgewichts zwischen monomerem und filamentösem Aktin kann indirekt CR16 beeinflussen, das mit Aktin-regulatorischen Proteinen assoziiert ist. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
ROCK-Inhibitor, der die Organisation der Aktinfilamente und die Kontraktilität der Zellen modulieren kann. Da CR16 mit Proteinen interagiert, die die Aktindynamik modulieren, kann Y-27632 CR16 indirekt beeinflussen, indem es aktinbezogene Prozesse verändert. | ||||||
Phorbol-12,13-dibutyrate | 37558-16-0 | sc-202285 | 1 mg | $122.00 | 3 | |
PKC-Aktivator. Durch die Modulation der PKC-Aktivität kann PDBu Signalwege und Proteine beeinflussen, die die Aktindynamik regulieren. Dies hat das Potenzial, die Aktivität von CR16 aufgrund seiner Assoziation mit dem Aktin-Zytoskelett indirekt zu modulieren. | ||||||
(±)-Blebbistatin | 674289-55-5 | sc-203532B sc-203532 sc-203532A sc-203532C sc-203532D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $179.00 $307.00 $455.00 $924.00 $1689.00 | 7 | |
Myosin-II-Inhibitor, der die Wechselwirkungen zwischen Aktin und Myosin beeinflusst und damit möglicherweise die Aktin-Dynamik und Proteine wie CR16, die an der Aktin-Regulierung beteiligt sind, beeinträchtigt. | ||||||
Jasplakinolide | 102396-24-7 | sc-202191 sc-202191A | 50 µg 100 µg | $180.00 $299.00 | 59 | |
Aktinfilament-Stabilisator, der die Aktin-Dynamik beeinflusst und möglicherweise die Aktivität von Aktin-interagierenden Proteinen wie CR16 moduliert. |