Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CPSF4L Aktivatoren

Gängige CPSF4L Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, Okadaic Acid CAS 78111-17-8 und Calyculin A CAS 101932-71-2.

Es ist bekannt, dass Forskolin die Aktivität der Adenylylcyclase steigert, was zu einem Anstieg des intrazellulären cAMP-Spiegels führt. Dieser Anstieg von cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die dann verschiedene Ziele phosphorylieren kann, darunter auch solche, die an der RNA-Verarbeitung beteiligt sind. Durch diese Kaskade von Ereignissen kann Forskolin die Aktivität von CPSF4L erhöhen, indem es die Proteine moduliert, die mit ihm interagieren. Ähnlich funktioniert PMA durch die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC), einer Kinase, die eine zentrale Rolle bei der Phosphorylierung zahlreicher Proteinsubstrate spielt. Die Wirkung von PKC kann zu Veränderungen in der Funktion von RNA-Verarbeitungsfaktoren führen und dadurch möglicherweise die Aktivität von CPSF4L erhöhen.

Ionomycin, ein Kalziumionophor, erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was wiederum kalziumabhängige Kinasen aktiviert. Diese Kinasen können eine Reihe von Substraten phosphorylieren, von denen einige möglicherweise am RNA-Spleißen beteiligt sind und somit einen indirekten Einfluss auf die CPSF4L-Aktivität haben könnten. Okadainsäure und Calyculin A, beides Inhibitoren der Proteinphosphatasen 1 und 2A, verhindern die Dephosphorylierung von Proteinen und halten sie somit in einem phosphorylierten Zustand. Dies kann zu einer kontinuierlichen Aktivierung bestimmter Proteine führen, zu denen auch diejenigen gehören können, die CPSF4L regulieren, was zu einer Verstärkung seiner Aktivität führt. Phosphatidsäure aktiviert mTOR-Signalwege, die für die Kontrolle der mRNA-Verarbeitung wichtig sind. Die Aktivierung dieser Wege kann nachgelagerte Effekte haben, die möglicherweise die Aktivität von RNA-Verarbeitungsfaktoren, einschließlich CPSF4L, erhöhen. Epigallocatechingallat (EGCG), das für seine Rolle bei der Modulation verschiedener Signalwege bekannt ist, könnte die RNA-Spleißmaschinerie beeinflussen und indirekt die Aktivität von CPSF4L fördern, obwohl die genauen Wege dieses Einflusses noch nicht vollständig geklärt sind.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase und erhöht den cAMP-Spiegel, was die Aktivität von CPSF4L durch eine Erhöhung der PKA-Aktivität, die die RNA-Verarbeitungsfaktoren moduliert, steigern kann.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert PKC, das an der Phosphorylierung von Proteinen beteiligt ist; diese Phosphorylierung kann die RNA-Verarbeitung modulieren und damit indirekt CPSF4L fördern.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels kann Ionomycin kalziumabhängige Kinasen aktivieren, die möglicherweise Substrate phosphorylieren, die am RNA-Spleißen beteiligt sind.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Als starker Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A hält Okadainsäure Proteine in einem phosphorylierten Zustand, was möglicherweise die Aktivität von CPSF4L erhöht.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Ähnlich wie Okadainsäure hemmt Calyculin A Phosphatasen, was zu einer erhöhten Phosphorylierung von Proteinen führt, die mit Spleißfaktoren wie CPSF4L interagieren können.

Phosphatidic Acid, Dipalmitoyl

169051-60-9sc-201057
sc-201057B
sc-201057A
100 mg
250 mg
500 mg
$104.00
$239.00
$409.00
(1)

Durch die Aktivierung der mTOR-Signalübertragung beeinflusst Phosphatidsäure die mRNA-Verarbeitung und kann indirekt die Aktivität von RNA-Verarbeitungsfaktoren wie CPSF4L verstärken.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Als Modulator zahlreicher Signalwege kann EGCG die RNA-Spleißmaschinerie beeinflussen und indirekt die Aktivität von CPSF4L über unbekannte Wege steigern.

Spermidine

124-20-9sc-215900
sc-215900B
sc-215900A
1 g
25 g
5 g
$56.00
$595.00
$173.00
(2)

Spermidin kann die Autophagie anregen, was zu einem selektiven Abbau von Inhibitoren der RNA-Verarbeitung führen kann und damit indirekt die Aktivität von CPSF4L erhöht.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithium beeinflusst den Wnt/β-Catenin-Signalweg und kann die Genexpression und RNA-Verarbeitung modulieren, was zu einer verstärkten CPSF4L-Aktivität führen kann.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
19
(3)

Ein HDAC-Inhibitor, der zu einem entspannteren Chromatinzustand führt, der möglicherweise die Genexpression und die anschließende Aktivität von CPSF4L fördert.