Die hier aufgeführte chemische Klasse der COP1-Aktivatoren konzentriert sich weitgehend auf Verbindungen, die Proteinabbauwege und zelluläre Signalprozesse beeinflussen. Zu dieser Klasse gehören mehrere Proteasominhibitoren wie MG132, Lactacystin, Epoxomicin und Bortezomib. Diese Wirkstoffe hemmen das Proteasom, einen Komplex, der für den Abbau von zur Zerstörung markierten Proteinen verantwortlich ist, ein Prozess, an dem COP1 direkt beteiligt ist. Durch die Hemmung des Proteasoms können diese Verbindungen indirekt die Aktivität von COP1 beeinflussen, insbesondere seine Rolle bei der Ausrichtung auf bestimmte Proteine für den Abbau.
Darüber hinaus umfasst diese Klasse Verbindungen, die andere Aspekte der zellulären Signalübertragung und Stressreaktionen modulieren. Withaferin A, Curcumin und Resveratrol sind Beispiele für natürliche Verbindungen mit breit gefächerten biologischen Aktivitäten, einschließlich der Modulation proteasomaler und anderer Abbaupfade. Diese Verbindungen können indirekt die COP1-Aktivität beeinflussen, indem sie die zelluläre Umgebung und die Stabilität von Proteinen verändern, die mit COP1 interagieren oder auf die COP1 abzielt. Außerdem gehören HSP90-Inhibitoren wie 17-AAG (Tanespimycin) und Geldanamycin zu dieser chemischen Klasse. HSP90 ist ein molekulares Chaperon, das an der richtigen Faltung und Stabilisierung vieler Proteine beteiligt ist. Eine Hemmung von HSP90 kann zu einer Destabilisierung seiner Kundenproteine führen, was sich möglicherweise auf die Proteine auswirkt, die mit COP1 interagieren oder von ihm reguliert werden.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lactacystin | 133343-34-7 | sc-3575 sc-3575A | 200 µg 1 mg | $165.00 $575.00 | 60 | |
Ein weiterer Proteasom-Inhibitor, könnte indirekt die Ubiquitin-Protein-Ligase-Aktivität von COP1 beeinflussen. | ||||||
Epoxomicin | 134381-21-8 | sc-201298C sc-201298 sc-201298A sc-201298B | 50 µg 100 µg 250 µg 500 µg | $134.00 $215.00 $440.00 $496.00 | 19 | |
Ein spezifischer Proteasom-Inhibitor könnte den Proteinabbauprozess, an dem COP1 beteiligt ist, verändern. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Weist verschiedene biologische Aktivitäten auf, darunter die Modulation der proteasomalen Aktivität, die sich möglicherweise auf COP1 auswirkt. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Ein Polyphenol, das sich auf verschiedene zelluläre Signalwege auswirken kann und möglicherweise die Funktion von COP1 beeinflusst. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Bekannt für seine Auswirkungen auf zelluläre Schutzmechanismen, könnte sich indirekt auf COP1 auswirken. | ||||||
17-AAG | 75747-14-7 | sc-200641 sc-200641A | 1 mg 5 mg | $66.00 $153.00 | 16 | |
Ein HSP90-Inhibitor, der möglicherweise die Stabilität von Proteinen beeinflusst, die durch COP1 reguliert werden. | ||||||
Celastrol, Celastrus scandens | 34157-83-0 | sc-202534 | 10 mg | $155.00 | 6 | |
Ein Triterpen, das verschiedene Signalwege beeinflusst und sich möglicherweise auf die Aktivität von COP1 auswirkt. | ||||||
Geldanamycin | 30562-34-6 | sc-200617B sc-200617C sc-200617 sc-200617A | 100 µg 500 µg 1 mg 5 mg | $38.00 $58.00 $102.00 $202.00 | 8 | |
Ein weiterer HSP90-Inhibitor, könnte indirekt Proteine beeinflussen, die mit COP1 interagieren. | ||||||
Piperlongumine | 20069-09-4 | sc-364128 | 10 mg | $107.00 | ||
Es ist bekannt, dass es mehrere zelluläre Prozesse moduliert, darunter auch solche, die mit dem Proteinabbau zusammenhängen. |