COMMD10-Aktivatoren sind chemische Verbindungen, die die zelluläre Homöostase von Kupfer beeinflussen, einem wichtigen Spurenelement, das an zahlreichen enzymatischen Reaktionen und der strukturellen Stabilität von Proteinen beteiligt ist. COMMD10 ist ein regulatorisches Protein, das am Kupfertransport und der Kupferhomöostase beteiligt ist, und seine Aktivität wird durch die Verfügbarkeit von Kupferionen in der Zelle moduliert. Chemikalien wie Kupfer(II)-sulfat interagieren direkt mit COMMD10, dienen als Cofaktor und verstärken seine Aktivität in den Kupferregulationswegen. Das Vorhandensein von Kupferchelatoren wie Ammoniumtetrathiomolybdat, Tetrathiomolybdat und Trientin führt zu einem wahrgenommenen Kupfermangel, der wiederum COMMD10 aktivieren kann, da es daran arbeitet, die Kupferwerte auszugleichen. Diese Chelatoren binden Kupferionen, verringern ihre Bioverfügbarkeit und lösen eine zelluläre Reaktion aus, die die Rolle von COMMD10 beim Kupfertransport hochreguliert.
Andererseits hemmen Verbindungen wie Disulfiram und D-Penicillamin Kupferchaperone bzw. binden Kupferionen, was zu erhöhten freien Kupferspiegeln führt, die auch die COMMD10-Aktivität verstärken könnten, da die Zelle auf den Kupferüberschuss reagiert. Das empfindliche Gleichgewicht der Kupferhomöostase wird außerdem durch Bathocuproin und Neocuproin beeinflusst, die selektiv Kupfer(I) chelatisieren und daher die Aktivität von COMMD10 verstärken könnten, wenn es darum geht, das intrazelluläre Kupfergleichgewicht aufrechtzuerhalten. Clioquinol, ein Ionophor, erhöht den intrazellulären Kupferspiegel, was die Aktivität von COMMD10 in seiner Fähigkeit, die Kupferhomöostase zu regulieren, verstärken könnte. Darüber hinaus kann das Vorhandensein konkurrierender Metallionen, wie sie von Zinksulfat bereitgestellt werden, eine zelluläre Reaktion hervorrufen, die COMMD10 als Teil des homöostatischen Mechanismus hochreguliert, um den Kupfertransport in Gegenwart konkurrierender Ionen zu priorisieren. Histidin und Natriumdithyldithiocarbamat beeinflussen die Bioverfügbarkeit von Kupfer durch ihre jeweiligen kupferbindenden Eigenschaften, wodurch die funktionelle Aktivität von COMMD10 bei der Anpassung an die dynamische intrazelluläre Kupferlandschaft verbessert wird.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupfer ist ein Kofaktor für COMMD10 bei der Regulierung der Kupferhomöostase und kann seine Aktivität durch direkte Bindung an COMMD10 verstärken, was zu seiner funktionellen Aktivierung in Kupfertransportwegen führt. | ||||||
Ammonium tetrathiomolybdate | 15060-55-6 | sc-239242 sc-239242A sc-239242B sc-239242C | 1 g 10 g 25 g 50 g | $46.00 $199.00 $413.00 $515.00 | ||
Ein Kupferchelator, der verfügbare Kupferionen reduzieren kann, wodurch indirekt die COMMD10-Aktivität erhöht wird, da das Protein gesenkte Kupferspiegel durch eine erhöhte Kupfertransporteffizienz ausgleicht. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen können mit Kupfer um Transport- und Bindungsstellen konkurrieren, und die Anwesenheit von Zink kann eine zelluläre Reaktion auslösen, die die COMMD10-Aktivität zur Aufrechterhaltung der Kupferhomöostase erhöht. | ||||||
Disulfiram | 97-77-8 | sc-205654 sc-205654A | 50 g 100 g | $52.00 $87.00 | 7 | |
Es ist bekannt, dass es Kupfer-Chaperone hemmt, was zu einem erhöhten Gehalt an freiem Kupfer führt, was wiederum die Aktivität von COMMD10 in den Kupferregulationswegen verstärken kann. | ||||||
L-Histidine | 71-00-1 | sc-394101 sc-394101A sc-394101B sc-394101C sc-394101D | 25 g 100 g 250 g 500 g 1 kg | $53.00 $82.00 $185.00 $200.00 $332.00 | 1 | |
Histidin bindet Kupfer und kann dessen Bioverfügbarkeit beeinflussen, wodurch die Aktivität von COMMD10 durch Beeinflussung des Kupfertransports und der Verteilung in der Zelle verstärkt wird. | ||||||
Bathocuproine | 4733-39-5 | sc-257115 | 500 mg | $51.00 | ||
Ein Kupfer(I)-selektiver Chelator, der die intrazelluläre Kupfer(I)-Verfügbarkeit beeinflusst und möglicherweise die COMMD10-Aktivität steigert, um ein Kupferungleichgewicht auszugleichen. | ||||||
Penicillamine | 52-67-5 | sc-205795 sc-205795A | 1 g 5 g | $45.00 $94.00 | ||
Kupferchelator, der zu einer Hochregulierung der COMMD10-Aktivität als Teil des zellulären Anpassungsmechanismus zur Aufrechterhaltung der Kupferhomöostase führen kann. | ||||||
Clioquinol | 130-26-7 | sc-201066 sc-201066A | 1 g 5 g | $44.00 $113.00 | 2 | |
Ein Ionophor, der den intrazellulären Kupferspiegel erhöhen kann und damit die Aktivität von COMMD10 bei der Regulierung der Kupferhomöostase verstärkt. | ||||||
Neocuproine | 484-11-7 | sc-257893 sc-257893A sc-257893B sc-257893C sc-257893D | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g | $33.00 $88.00 $291.00 $1086.00 $2341.00 | 1 | |
Ein Kupfer(I)-Chelator, der die Kupferhomöostase beeinflusst und möglicherweise die Aktivität von COMMD10 steigert, da es das Kupfergleichgewicht aufrechterhält. | ||||||
Diethyldithiocarbamic acid sodium salt trihydrate | 20624-25-3 | sc-202576 sc-202576A | 5 g 25 g | $19.00 $58.00 | 2 | |
Ein Chelatbildner, der mit Kupfer Komplexe bildet, die die Aktivität von COMMD10 als Reaktion auf Veränderungen der intrazellulären Kupferverfügbarkeit verstärken können. |