Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bathocuproine (CAS 4733-39-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2,9-Dimethyl-4,7-diphenyl-1,10-phenanthroline; BCP
CAS Nummer:
4733-39-5
Reinheit:
96%
Molekulargewicht:
360.45
Summenformel:
C26H20N2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bathocuproin (BCP) ist seit mehreren Jahrzehnten ein wertvoller synthetischer Wirkstoff in der wissenschaftlichen Forschung. Dieser kationische Farbstoff findet vielfältige Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Studien, einschließlich Fluoreszenzmikroskopie und histochemischer Färbung. Bathocuproin spielt eine entscheidende Rolle bei biochemischen und physiologischen Untersuchungen, hauptsächlich aufgrund seiner bemerkenswerten Affinität zu Proteinen und anderen Molekülen. Es wird häufig als fluoreszierender Marker in der Zellbiologie und Histologie eingesetzt. Dieser Artikel zielt darauf ab, die Synthesemethode, wissenschaftliche Forschungsanwendungen, Wirkmechanismus, biochemische und physiologische Auswirkungen, Vorteile, Einschränkungen und zukünftige Richtungen der BCP-Forschung zu erforschen. Bathocuproin verfügt über eine Vielzahl von Anwendungen im wissenschaftlichen Forschungsbereich. Es wird häufig als fluoreszierender Marker in der Zellbiologie und Histologie aufgrund seiner starken Bindungskapazität mit Proteinen und anderen Molekülen eingesetzt. Die Fluoreszenzmikroskopie profitiert von der hohen Affinität von Bathocuproin für DNA und RNA. Darüber hinaus wurde es als histochemischer Farbstoff eingesetzt, um die Anwesenheit von Proteinen, Lipiden und Kohlenhydraten zu identifizieren. Der Bindungsmechanismus von Bathocuproin beinhaltet einen Kationenaustauschprozess. Dieser kationische Farbstoff bindet sich leicht an negativ geladene Moleküle wie Proteine und DNA und bildet eine stabile kovalente Bindung. Diese außergewöhnliche kovalente Bindungsbildung ermöglicht es Bathocuproin, sich effektiv an Proteine und andere Moleküle zu binden und somit als wertvolles Werkzeug als fluoreszierendes Marker zu dienen.


Bathocuproine (CAS 4733-39-5) Literaturhinweise

  1. Hochselektive gleichzeitige Bestimmung von Cu(ii), Co(ii), Ni(ii), Hg(ii) und Mn(ii) in Wasserproben unter Verwendung mikrofluidischer Analysegeräte auf Papierbasis.  |  Kamnoet, P., et al. 2021. Analyst. 146: 2229-2239. PMID: 33595555
  2. Der Einfluss der Helium Dielectric Barrier Discharge Jet (DBDjet) Plasmabehandlung auf Bathocuproin (BCP) in Perowskit-Solarzellen mit p-i-n-Struktur.  |  Shih, CY., et al. 2021. Polymers (Basel). 13: PMID: 34833316
  3. Photoaktiviertes Proflavin baut Proteine ab und beeinträchtigt die Enzymaktivität: Beteiligung von Hydroxylradikalen.  |  Ghatasheh, MK., et al. 2022. Toxicol Rep. 9: 78-86. PMID: 35024344
  4. Kupfer-vermittelte DNA-Schäden durch Purpurin, ein natürliches Anthrachinon.  |  Kobayashi, H., et al. 2022. Genes Environ. 44: 15. PMID: 35527257
  5. Einfacher Ansatz für eine Elektronenextraktionsschicht in einer vollständig im Vakuum prozessierten n-i-p-Perowskit-Solarzelle.  |  Kim, BS., et al. 2022. Energy Adv. 1: 252-257. PMID: 35747761
  6. Flavin-Metall-Laphotoredox-Katalyse: Synergistische Synthese in Wasser.  |  Chilamari, M., et al. 2022. ACS Catal. 12: 4175-4181. PMID: 35865831
  7. Oxidative DNA-Schäden durch N4-Hydroxycytidin, einen Metaboliten des SARS-CoV-2-Antivirus Molnupiravir.  |  Kobayashi, H., et al. 2023. J Infect Dis. 227: 1068-1072. PMID: 36461940
  8. Gleichzeitige typenübergreifende Erfassung von Wasserqualitätsindizes über eine in eine Smartphone-App integrierte mikrofluidische Plattform auf Papierbasis.  |  Xiong, X., et al. 2022. ACS Omega. 7: 44338-44345. PMID: 36506192
  9. Experimenteller Nachweis des antibakteriellen Wirkungsverlaufs der Kupferionenbehandlung bei Mycobacterium avium subsp. paratuberculosis.  |  Tejeda, C., et al. 2023. Braz J Microbiol. 54: 407-413. PMID: 36572823
  10. Untersuchung von vernetzten Membranen auf Chitosan-Basis als potenzielle Adsorptionsmittel für die Entfernung von Cu2+-Ionen aus wässrigen Lösungen.  |  Vlachou, I. and Bokias, G. 2023. Materials (Basel). 16: PMID: 36903041
  11. LARP-unterstützte Synthese von CsBi3I10-Perowskiten für effiziente bleifreie Solarzellen.  |  Vijaya, S., et al. 2023. RSC Adv. 13: 9978-9982. PMID: 37006347
  12. Selektive Bestimmung von Kupfer(II)-Ionen in kupferhaltiger Lösung auf der Grundlage einer mit Bathocuproin modifizierten expandierten Graphitelektrode.  |  Chen, X., et al. 2023. Anal Sci.. PMID: 37280484
  13. Optische Quantifizierung von Metallionen mit Hilfe von plasmonischen nanostrukturierten Mikroperlen, die mit metallorganischen Gerüsten und ionenselektiven Farbstoffen beschichtet sind.  |  Zorlu, T., et al. 2023. ACS Nanosci Au. 3: 222-229. PMID: 37360844

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bathocuproine, 500 mg

sc-257115
500 mg
$51.00