Direktverknüpfungen
Bathocuproin (BCP) ist seit mehreren Jahrzehnten ein wertvoller synthetischer Wirkstoff in der wissenschaftlichen Forschung. Dieser kationische Farbstoff findet vielfältige Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Studien, einschließlich Fluoreszenzmikroskopie und histochemischer Färbung. Bathocuproin spielt eine entscheidende Rolle bei biochemischen und physiologischen Untersuchungen, hauptsächlich aufgrund seiner bemerkenswerten Affinität zu Proteinen und anderen Molekülen. Es wird häufig als fluoreszierender Marker in der Zellbiologie und Histologie eingesetzt. Dieser Artikel zielt darauf ab, die Synthesemethode, wissenschaftliche Forschungsanwendungen, Wirkmechanismus, biochemische und physiologische Auswirkungen, Vorteile, Einschränkungen und zukünftige Richtungen der BCP-Forschung zu erforschen. Bathocuproin verfügt über eine Vielzahl von Anwendungen im wissenschaftlichen Forschungsbereich. Es wird häufig als fluoreszierender Marker in der Zellbiologie und Histologie aufgrund seiner starken Bindungskapazität mit Proteinen und anderen Molekülen eingesetzt. Die Fluoreszenzmikroskopie profitiert von der hohen Affinität von Bathocuproin für DNA und RNA. Darüber hinaus wurde es als histochemischer Farbstoff eingesetzt, um die Anwesenheit von Proteinen, Lipiden und Kohlenhydraten zu identifizieren. Der Bindungsmechanismus von Bathocuproin beinhaltet einen Kationenaustauschprozess. Dieser kationische Farbstoff bindet sich leicht an negativ geladene Moleküle wie Proteine und DNA und bildet eine stabile kovalente Bindung. Diese außergewöhnliche kovalente Bindungsbildung ermöglicht es Bathocuproin, sich effektiv an Proteine und andere Moleküle zu binden und somit als wertvolles Werkzeug als fluoreszierendes Marker zu dienen.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Bathocuproine, 500 mg | sc-257115 | 500 mg | $51.00 |