Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Neocuproine (CAS 484-11-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
2,9-Dimethyl-1,10-phenanthroline; DMPHEN
Anwendungen:
Neocuproine ist ein Metallionen-Chelatbildner auf Phenanthrolinbasis
CAS Nummer:
484-11-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
208.26
Summenformel:
C14H12N2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Neocuproin bevorzugt Kupfer-Ionen gegenüber Eisen-Ionen und kann für die spektrophotometrische Bestimmung von Kupfer verwendet werden. Das Neocuproin-Kupfer-Komplex besteht in einem Verhältnis von 2:1 mit einer maximalen Absorption bei 454 nm. Neocuproin ist ein Phenanthrolin-Verbindung, die als Chelatbildner in einer Vielzahl von Übergangsmetall-katalysierten Reaktionen verwendet wird. Es kann auch in der Synthese von Arylketonen verwendet werden.


Neocuproine (CAS 484-11-7) Literaturhinweise

  1. Neocuproin potenziert die Aktivität des nitrergen Neurotransmitters, hemmt aber die Aktivität der S-Nitrosothiole.  |  De Man, JG., et al. 1999. Eur J Pharmacol. 381: 151-9. PMID: 10554883
  2. Kupfer-vermittelte Toxizität von 2,4,5-Trichlorphenol: biphasische Wirkung des Kupfer(I)-spezifischen Chelators Neocuproin.  |  Zhu, BZ. and Chevion, M. 2000. Arch Biochem Biophys. 380: 267-73. PMID: 10933881
  3. Wirkung von Neocuproin, einem selektiven Cu(I)-Chelator, auf nitrerge Relaxationen im Schwellkörper der Maus.  |  Göçmen, C., et al. 2000. Eur J Pharmacol. 406: 293-300. PMID: 11020493
  4. Neocuproin hemmt den Abbau von endogenem S-Nitrosothiol durch ultraviolette Bestrahlung im Magenfundus der Maus.  |  Ogülener, N. and Ergün, Y. 2004. Eur J Pharmacol. 485: 269-74. PMID: 14757150
  5. Wirkung von Neocuproin, einem Kupfer(i)-Chelator, auf die Blasenfunktion von Ratten.  |  Göçmen, C., et al. 2005. J Pharmacol Exp Ther. 312: 1138-43. PMID: 15501992
  6. Neocuproin, ein Kupfer(I)-Chelatbildner, potenziert die purinerge Komponente der durch elektrische Feldstimulation ausgelösten Kontraktionen des Vas deferens.  |  Göçmen, C., et al. 2005. Pharmacology. 75: 69-75. PMID: 16020948
  7. Neocuproin schaltet Melanozyten in erwachsenen Zebrafischen aus.  |  O'Reilly-Pol, T. and Johnson, SL. 2008. Zebrafish. 5: 257-64. PMID: 19133824
  8. Unterschiedliche Wirkung von Neocuproin, einem Kupfer(I)-Chelator, auf die kontraktile Aktivität in isolierten, ovarektomierten, nicht schwangeren Ratten, trächtigen Ratten und schwangeren menschlichen Uteri.  |  Kumcu, EK., et al. 2009. Eur J Pharmacol. 605: 158-63. PMID: 19248249
  9. Produktion von LPS-induzierten Entzündungsmediatoren in peritonealen Makrophagen der Maus: Neocuproin als breiter Inhibitor und ATP7A als selektiver Regulator.  |  Patel, OV., et al. 2013. Biometals. 26: 415-25. PMID: 23604539
  10. Die Kupferaufnahme ist entscheidend für die durch Neocuproin induzierte Herunterregulierung von Synapsin und Dynamin: Modulation der synaptischen Aktivität in Hippocampus-Neuronen.  |  Castro, PA., et al. 2014. Front Aging Neurosci. 6: 319. PMID: 25520655
  11. Synthese und Charakterisierung von Silibinin/Phenanthrolin/Neocuproin-Kupfer(II)-Komplexen zur Förderung der Regeneration von Knochengewebe: eine in vitro-Analyse.  |  Rajalakshmi, S., et al. 2018. J Biol Inorg Chem. 23: 753-762. PMID: 29779062
  12. Schützende Wirkung des Kupferchelators Neocuproin gegen oxidative Schäden in NSC34-Zellen.  |  Nunes, EA., et al. 2018. Mutat Res Genet Toxicol Environ Mutagen. 836: 62-71. PMID: 30442347
  13. Eisen-katalysierte Wacker-Typ-Oxidation von Olefinen bei Raumtemperatur mit 1,3-Diketonen oder Neocuproin als Liganden*.  |  Puls, F., et al. 2021. Angew Chem Int Ed Engl. 60: 14083-14090. PMID: 33856090
  14. Strukturelle, theoretische Untersuchungen, Hirshfeld-Oberflächenanalyse und Zytotoxizitätsprofil eines diskreten homodinuklearen Komplexes auf Neocuproin-Co(II)-Basis.  |  Muslim, M., et al. 2023. Appl Biochem Biotechnol. 195: 871-888. PMID: 36219332
  15. Neocuproin, ein selektiver Cu(I)-Chelator, und die Entspannung der glatten Gefäßmuskulatur der Ratte durch S-Nitrosothiole.  |  Al-Sa'doni, HH., et al. 1997. Br J Pharmacol. 121: 1047-50. PMID: 9249237

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Neocuproine, 1 g

sc-257893
1 g
$33.00

Neocuproine, 5 g

sc-257893A
5 g
$88.00

Neocuproine, 25 g

sc-257893B
25 g
$291.00

Neocuproine, 100 g

sc-257893C
100 g
$1086.00

Neocuproine, 250 g

sc-257893D
250 g
$2341.00