Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-Histidine (CAS 71-00-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
(2S)-2-Amino-3-(1H-imidazol-4-yl)propanoic Acid
Anwendungen:
L-Histidine ist eine essenzielle Aminosäure, eine Vorstufe von Histamin und ein Bestandteil von Carnosin.
CAS Nummer:
71-00-1
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
155.15
Summenformel:
C6H9N3O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-Histidin, gekennzeichnet durch das Symbol H, ist eine essentielle Aminosäure, die aufgrund ihrer Rolle als Baustein von Proteinen unverzichtbar ist, da sie zu den 22 proteinogenen Aminosäuren gehört. Diese Aminosäure ist grundlegend für die Bildung von Histamin und ein Hauptbestandteil von Carnosin und trägt zu zahlreichen biochemischen Vorgängen bei. L-Histidin ist eine feste, lösliche organische Verbindung mit einem mäßigen Säuregehalt, die in verschiedenen Geweben und Bioflüssigkeiten wie Kot, Urin, Schweiß und Blut weit verbreitet ist und sich vorwiegend im Zytoplasma und den Mitochondrien der Zellen befindet. L-Histidin ist bei Eukaryoten, von der Hefe bis zum Menschen, weit verbreitet und spielt eine Rolle bei der Biosynthese von Verbindungen wie L-Carnosin und Homocarnosin sowie bei der Chelatbildung von Metallionen, die für den Kupfertransport und die Funktion von Enzymen und anderen Makromolekülen unerlässlich ist. Seine Beteiligung an der Umwandlung in Urocansäure und seine Präsenz in mehreren Stoffwechselwegen unterstreichen seine umfassende Rolle in biochemischen Prozessen.


L-Histidine (CAS 71-00-1) Literaturhinweise

  1. L-Histidin ist ein nützliches Adjuvans für Antiepileptika gegen maximale elektroschock-induzierte Anfälle bei Mäusen.  |  Kamiński, RM., et al. 2004. Amino Acids. 26: 85-9. PMID: 14752621
  2. L-Histidin hemmt die Biofilmbildung und FLO11-assoziierte Phänotypen in Saccharomyces cerevisiae flor Hefen.  |  Bou Zeidan, M., et al. 2014. PLoS One. 9: e112141. PMID: 25369456
  3. Ein neuartiger markierungsfreier kolorimetrischer Nachweis von l-Histidin unter Verwendung von Cu2+-modulierten G-Quadruplex-basierten DNAzymen.  |  Gu, P., et al. 2018. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 203: 195-200. PMID: 29864643
  4. Kolorimetrischer Nachweis von L-Histidin auf der Grundlage der durch die Aggregation von Goldnanopartikeln ausgelösten Selbstspaltung von schwingungsstrukturierten DNA-Duplexen.  |  Jiao, Y., et al. 2018. Mikrochim Acta. 185: 452. PMID: 30209628
  5. Entwicklung einer neuen L-Histidin-Bestimmungsmethode unter Verwendung von Histamin-Dehydrogenase und einer stabilen Mutante der Histidin-Decarboxylase.  |  Yamaguchi, H., et al. 2019. Anal Biochem. 570: 13-20. PMID: 30586560
  6. Von der Elektronenspinpolarisation abhängige Schädigung der chiralen Aminosäure l-Histidin.  |  Schaible, MJ., et al. 2020. J Phys Chem Lett. 11: 10182-10187. PMID: 33200930
  7. Identifizierung der L-Histidin-Oxidase-Aktivität in Achromobacter sp. TPU 5009 zur Bestimmung von L-Histidin.  |  Matsui, D., et al. 2021. J Biosci Bioeng. 131: 469-474. PMID: 33487551
  8. Wärmekapazitäten von l-Histidin, l-Phenylalanin, l-Prolin, l-Tryptophan und l-Tyrosin.  |  Pokorný, V., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34299573
  9. Die von der Darmmikrobiota abgeleitete l-Histidin/Imidazolpropionat-Achse bekämpft die durch Strahlung verursachte kardiopulmonale Schädigung.  |  Chen, Z., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34768867
  10. Auswirkungen einer Supplementierung mit β-Alanin und L-Histidin auf den Carnosingehalt und die Qualität und Sekundärstruktur von Proteinen in langsam wachsendem Korat-Hühnerfleisch.  |  Suwanvichanee, C., et al. 2022. Poult Sci. 101: 101776. PMID: 35303689
  11. Ein kapillargeprägter Nahinfrarot-Fluoreszenzsensor zur chiralen Erkennung und zum empfindlichen Nachweis von L-Histidin.  |  Tang, S., et al. 2022. Anal Chim Acta. 1206: 339794. PMID: 35473870
  12. Chirale 2D organisch-anorganische Hybrid-Perowskite auf Basis von L-Histidin.  |  Sirenko, VY., et al. 2022. Dalton Trans. 51: 16536-16544. PMID: 36254897
  13. Entropisch getriebene Ko-Assemblierung von l-Histidin und l-Phenylalanin zur Bildung supramolekularer Materialien.  |  Tiwari, OS., et al. 2023. ACS Nano. 17: 3506-3517. PMID: 36745579
  14. Kombinatorisches Protein-Engineering und Stoffwechsel-Engineering zur effizienten Synthese von l-Histidin in Corynebacterium glutamicum.  |  Chai, M., et al. 2023. ACS Synth Biol. 12: 1275-1286. PMID: 37027231

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-Histidine, 25 g

sc-394101
25 g
$53.00

L-Histidine, 100 g

sc-394101A
100 g
$82.00

L-Histidine, 250 g

sc-394101B
250 g
$185.00

L-Histidine, 500 g

sc-394101C
500 g
$200.00

L-Histidine, 1 kg

sc-394101D
1 kg
$332.00