Date published: 2025-10-23

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CLPX Inhibitoren

Gängige CLPX Inhibitors sind unter underem Pifithrin-μ CAS 64984-31-2, 17-AAG CAS 75747-14-7, Zinc CAS 7440-66-6, VER 155008 und Concanamycin A CAS 80890-47-7.

Chemische Inhibitoren von CLPX können ihre hemmende Wirkung über verschiedene Mechanismen ausüben, die in die Funktionswege des Proteins eingreifen. Hsp70-Inhibitoren wie Pifithrin-μ und Ver-155008 stören die Zusammenarbeit zwischen CLPX und der Hsp70-Proteinfamilie, die für einen ordnungsgemäßen Proteinabbau unerlässlich ist. Da CLPX eng mit Hsp70-Proteinen zusammenarbeitet, führt die Hemmung dieser Chaperone zu einer nachgeschalteten Hemmung der Rolle von CLPX bei der Proteinverarbeitung. Proteasom-Inhibitoren wie MG132 und Lactacystin führen zu einer Anhäufung polyubiquitinierter Proteine, die die Proteinabbauwege belasten und CLPX indirekt daran hindern, seine Funktion effektiv zu erfüllen. Dies liegt daran, dass das Proteostasennetzwerk, zu dem auch das Proteasom-System gehört, miteinander verbunden ist und die Dysregulation einer Komponente die anderen beeinträchtigen kann.

Andere Inhibitoren wie Concanamycin A und Bafilomycin A1 stören zelluläre Kompartimente, indem sie V-ATPasen hemmen und so das für den lysosomalen und proteasomalen Abbau erforderliche saure Milieu beeinträchtigen. Da die funktionelle Integrität von CLPX von diesen zellulären Prozessen abhängt, kann ihre Störung zu einer Verringerung der CLPX-Aktivität führen. Schließlich greifen Inhibitoren wie EerI und Epoxomicin in spezifische Abbaupfade wie den ER-assoziierten Abbau (ERAD) bzw. das Ubiquitin-Proteasom-System ein. Auf diese Weise behindern sie indirekt die Rolle von CLPX innerhalb dieser Wege, was zu seiner funktionellen Hemmung führt.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Pifithrin-μ

64984-31-2sc-203195
sc-203195A
10 mg
50 mg
$127.00
$372.00
4
(1)

Pifithrin-μ ist dafür bekannt, die Proteinaktivität der Hsp70-Familie zu hemmen. Da CLPX in Verbindung mit Proteinen der Hsp70-Familie in Proteinabbauwegen arbeitet, kann die Hemmung von Hsp70 indirekt die funktionelle Aktivität von CLPX hemmen.

17-AAG

75747-14-7sc-200641
sc-200641A
1 mg
5 mg
$66.00
$153.00
16
(2)

17-AAG ist ein Hsp90-Inhibitor, der durch die Destabilisierung von Hsp90-Klientenproteinen indirekt die Funktion von CLPX hemmen kann, indem er die Proteinabbaupfade unterbricht, an denen CLPX beteiligt ist.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkpyrithion kann die Funktion mehrerer Chaperonproteine hemmen. CLPX, ein Chaperon-assoziiertes Protein, kann indirekt durch Unterbrechung der Chaperon-vermittelten Proteinfaltung und -abbauvorgänge gehemmt werden.

VER 155008

1134156-31-2sc-358808
sc-358808A
10 mg
50 mg
$199.00
$825.00
9
(1)

Dies ist ein Inhibitor von Proteinen der Hsp70-Familie. Durch die Hemmung dieser Proteine würde indirekt die damit verbundene Funktion von CLPX gehemmt, das für seine Chaperon-vermittelten Aktivitäten auf Hsp70 angewiesen ist.

Concanamycin A

80890-47-7sc-202111
sc-202111A
sc-202111B
sc-202111C
50 µg
200 µg
1 mg
5 mg
$65.00
$162.00
$650.00
$2550.00
109
(2)

Als Inhibitor von V-ATPasen stört Concanamycin A den Protonengradienten durch Membranen und beeinträchtigt so zelluläre Kompartimente und Prozesse, einschließlich solcher, die CLPX betreffen, das für seine Funktion auf eine ordnungsgemäße zelluläre Kompartimentierung angewiesen ist.

Oligomycin A

579-13-5sc-201551
sc-201551A
sc-201551B
sc-201551C
sc-201551D
5 mg
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
$175.00
$600.00
$1179.00
$5100.00
$9180.00
26
(1)

Durch die Hemmung der ATP-Synthase vermindert Oligomycin A die Verfügbarkeit von ATP in der Zelle. Da CLPX für seine Funktion ATP benötigt, kann diese Verringerung von ATP indirekt die CLPX-Aktivität hemmen.

Bafilomycin A1

88899-55-2sc-201550
sc-201550A
sc-201550B
sc-201550C
100 µg
1 mg
5 mg
10 mg
$96.00
$250.00
$750.00
$1428.00
280
(6)

Dieser Inhibitor der V-ATPasen kann den zellulären Protonengradienten und die Übersäuerung stören, die für den lysosomalen und proteasomalen Abbau unerlässlich sind, Prozesse, die mit der Funktion von CLPX in Verbindung stehen.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

Dieser Proteasom-Inhibitor kann zur Anhäufung von polyubiquitinierten Proteinen führen, die die Proteinabbauwege sättigen und indirekt die Funktion von Chaperonproteinen wie CLPX hemmen können.

Eeyarestatin I

412960-54-4sc-358130B
sc-358130
sc-358130A
sc-358130C
sc-358130D
sc-358130E
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
500 mg
$112.00
$199.00
$347.00
$683.00
$1336.00
$5722.00
12
(1)

EerI hemmt den ER-assoziierten Abbau (ERAD), indem es die p97-ATPase stört, die an der Retrotranslokation von Proteinen aus dem ER beteiligt ist. Da CLPX mit dem Proteinabbau in Verbindung steht, kann die Hemmung von ERAD indirekt die Funktion von CLPX beeinträchtigen.

Epoxomicin

134381-21-8sc-201298C
sc-201298
sc-201298A
sc-201298B
50 µg
100 µg
250 µg
500 µg
$134.00
$215.00
$440.00
$496.00
19
(2)

Ein spezifischer Proteasom-Inhibitor, der zu einer Anhäufung von Proteinen führen kann, die für den Abbau vorgesehen sind, und indirekt die Funktionalität von CLPX beeinträchtigt, indem er die Proteinabbauwege, zu denen es gehört, überlastet.