Chemische Aktivatoren von CLIP4 wirken über eine Reihe von Mechanismen, die die Rolle des Proteins bei der Mikrotubuli-Dynamik steuern. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C, die für ihr breites Spektrum an Zielproteinen bekannt ist. Wenn PMA die PKC aktiviert, kann dies zur Phosphorylierung von CLIP4 führen, was wiederum dessen Interaktion mit Mikrotubuli verstärken könnte, wodurch die Stabilität und Dynamik des Zytoskeletts moduliert wird. In ähnlicher Weise aktiviert Forskolin durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels die PKA, die ebenfalls CLIP4 phosphorylieren kann. Diese Phosphorylierung kann die Rolle von CLIP4 bei der Regulierung der Mikrotubuli-Dynamik verändern, die für die Aufrechterhaltung der zellulären Architektur entscheidend ist. Bisindolylmaleimid I ist zwar ein selektiver PKC-Inhibitor, kann aber bei niedrigen Konzentrationen bestimmte PKC-Isoformen selektiv aktivieren, was möglicherweise zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von CLIP4 führt. Darüber hinaus aktiviert 8-Bromo-cAMP, ein zellpermeables Analogon von cAMP, PKA und kann auf einem ähnlichen Weg die Phosphorylierung und damit die Aktivität von CLIP4 regulieren.
Am anderen Ende des Spektrums wirken Substanzen wie Calyculin A, Okadainsäure und Tautomycin als Inhibitoren von Proteinphosphatasen wie PP1 und PP2A. Normalerweise würden diese Phosphatasen CLIP4 dephosphorylieren, doch ihre Hemmung führt zu einer anhaltenden Phosphorylierung und folglich Aktivierung von CLIP4. Diese anhaltende Aktivierung kann die Interaktion von CLIP4 mit dem Mikrotubuli-Netzwerk beeinträchtigen und so die Zellform und -motilität beeinflussen. Ionomycin und Thapsigargin können durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels Kalzium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen aktivieren, die CLIP4 phosphorylieren und damit seine Rolle bei der Stabilisierung der Mikrotubuli beeinträchtigen können. Staurosporin, ein starker Kinaseinhibitor, kann paradoxerweise Kinasen in niedrigen Konzentrationen aktivieren, was zur Aktivierung von CLIP4 durch Phosphorylierung führen könnte. Diese verschiedenen Chemikalien erleichtern durch ihre einzigartigen Wechselwirkungen mit zellulären Signalwegen die Modulation der Aktivität von CLIP4 und unterstreichen damit seine wesentliche Rolle in der Mikrotubuli-Dynamik.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dafür bekannt ist, eine Vielzahl von Zielproteinen zu phosphorylieren. Da festgestellt wurde, dass CLIP4 mit dem Zytoskelett interagiert und möglicherweise durch Phosphorylierung reguliert wird, kann die Aktivierung von PKC durch PMA zur Phosphorylierung und funktionellen Aktivierung von CLIP4 führen, indem es seine Assoziation mit Mikrotubuli fördert oder seine Rolle bei der Mikrotubuli-Dynamik reguliert. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A. Die Hemmung dieser Phosphatasen durch Calyculin A kann zu einem erhöhten Phosphorylierungszustand zellulärer Proteine führen. CLIP4, das unter normalen Bedingungen durch diese Phosphatasen dephosphoryliert werden kann, würde in ihrer Gegenwart phosphoryliert bleiben und somit seinen aktiven Zustand beibehalten, der mit seiner Funktion in der Mikrotubuli-Dynamik verbunden ist. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der intrazellulären cAMP-Spiegel und einer anschließenden Aktivierung von PKA führt. PKA kann verschiedene Proteine phosphorylieren, möglicherweise auch CLIP4. Diese Phosphorylierung kann CLIP4 aktivieren, indem sie seine Interaktion mit den Plusenden der Mikrotubuli verändert oder seine Rolle bei der Regulierung der Mikrotubuli-Dynamik moduliert. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Ähnlich wie Calyculin A ist Okadainsäure ein potenter Inhibitor von Proteinphosphatasen, insbesondere PP1 und PP2A. Durch die Hemmung dieser Phosphatasen bewirkt Okadainsäure einen Anstieg der Phosphorylierungsgrade vieler Proteine. Der anhaltende Phosphorylierungszustand kann zur Aktivierung von CLIP4 führen und dessen funktionelle Rolle bei der Stabilisierung und Organisation des Mikrotubuli-Netzwerks fördern. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Ionophor für Calcium und erhöht den intrazellulären Calciumspiegel. Erhöhte Calciumspiegel können Calcium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen (CaMKs) aktivieren, die wiederum CLIP4 phosphorylieren und dadurch aktivieren können. Diese Aktivierung von CLIP4 würde seine Rolle bei der Stabilisierung von Mikrotubuli und der Regulierung ihrer Dynamik beeinflussen. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein potenter, nicht-selektiver Inhibitor von Proteinkinasen. Bei niedrigen Konzentrationen kann es jedoch selektiver wirken, um bestimmte Kinasen zu aktivieren, bevor es sie hemmt. Diese anfängliche Aktivierung könnte zur Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen wie CLIP4 führen und so seine Wechselwirkungen mit dem Mikrotubuli-Zytoskelett und seine Funktionen in der Zellmorphologie und -motilität beeinflussen. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I ist ein selektiver Inhibitor von PKC, kann aber wie Staurosporin bei niedrigen Konzentrationen bestimmte PKC-Isoformen selektiv aktivieren. Diese selektive Aktivierung kann möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von CLIP4 führen und dessen Rolle bei der Stabilisierung und Dynamik von Mikrotubuli modulieren. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Brom-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert. Die Aktivierung von PKA kann zur Phosphorylierung verschiedener Substrate führen, zu denen auch CLIP4 gehören könnte. Eine solche Phosphorylierung aktiviert wahrscheinlich die Rolle von CLIP4 bei der Mikrotubuli-Bindung und der Regulierung der Mikrotubuli-Dynamik, was für die Aufrechterhaltung der zellulären Architektur unerlässlich ist. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin ist ein SERCA-Pumpenhemmer, der zu einem Anstieg des zytosolischen Calciumspiegels führt. Dieser Calciumanstieg kann CaMKs aktivieren, die CLIP4 phosphorylieren und dadurch aktivieren könnten. Die Aktivierung von CLIP4 über diesen Weg wäre für seine Rolle bei der Stabilisierung und Dynamik der Mikrotubuli von entscheidender Bedeutung und würde sich auf die Zellform und -motilität auswirken. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tautomycin ist ein weiterer Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A. Die Hemmung dieser Phosphatasen durch Tautomycin würde die Dephosphorylierung von CLIP4 verhindern und möglicherweise zu einer anhaltenden Aktivierung führen. Diese anhaltende Aktivierung von CLIP4 würde seine Rolle bei der Mikrotubuli-Dynamik und der zellulären Morphologie fördern. |