Chr-A-Aktivatoren bilden eine vielfältige chemische Klasse, die Chromogranin A (Chr-A) über verschiedene Signalwege und zelluläre Prozesse aktiviert und dessen Funktion beeinflusst. Retinsäure und 9-cis-Retinsäure wirken als Liganden für nukleare Rezeptoren und wirken sich direkt auf Chr-A aus, indem sie nachgeschaltete Signalkaskaden im Zusammenhang mit der neuronalen Differenzierung in Gang setzen. Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, wodurch Chr-A indirekt durch PKA-vermittelte Phosphorylierung aktiviert wird, was zu einer verstärkten neuronalen Differenzierung beiträgt. Rolipram, ein PDE4-Hemmer, verhindert den cAMP-Abbau, fördert indirekt die Chr-A-Aktivierung und beeinflusst die neuronalen Signalwege. Lithiumchlorid aktiviert indirekt Chr-A, indem es GSK-3β hemmt, die Stabilität und Funktion von Chr-A erhöht und damit Prozesse im Zusammenhang mit der Freisetzung von Neurotransmittern und der Signalübertragung beeinflusst. Epigallocatechingallat beeinflusst die Chr-A-Aktivierung durch Modulation der MAPK/ERK-Signalwege und wirkt sich auf die neuronale Differenzierung und Reifung aus.
Resveratrol, ein Aktivator von SIRT1, steigert indirekt die Chr-A-Aktivierung durch die SIRT1-vermittelte Deacetylierung und wirkt sich auf die Neurogenese und die synaptische Plastizität aus. Valproinsäure, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, aktiviert indirekt Chr-A durch Förderung der Histon-Acetylierung und beeinflusst so die neuronale Differenzierung und Funktion. PNU-282987, ein selektiver α7-Nicotin-Acetylcholinrezeptor-Agonist, beeinflusst Chr-A indirekt, indem er cholinerge Signalwege aktiviert, die an neuronalen Prozessen beteiligt sind. Zebularin, ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, moduliert die Chr-A-Aktivierung durch Veränderung der DNA-Methylierungsmuster, was sich auf die Genexpression bei der neuronalen Differenzierung auswirkt. Anetholtrithion, ein Antioxidans und Nrf2-Aktivator, verstärkt indirekt die Chr-A-Aktivierung durch Beeinflussung der antioxidativen Reaktionen und trägt so zu Chr-A-bezogenen Funktionen bei neuronalen Prozessen bei.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, die als Ligand für nukleare Rezeptoren fungiert, stimuliert Chr-A durch Bindung an seine regulatorischen Regionen und setzt dadurch nachgeschaltete Signalkaskaden in Gang, die mit der neuronalen Differenzierung zusammenhängen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert Chr-A indirekt durch Erhöhung der cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, die dann Chr-A phosphoryliert und stimuliert, was zu einer verbesserten neuronalen Differenzierung und Funktion beiträgt. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram, ein PDE4-Hemmer, fördert die Aktivierung von Chr-A, indem es den cAMP-Abbau verhindert. Erhöhte cAMP-Spiegel fördern die Chr-A-Phosphorylierung durch PKA und beeinflussen neuronale Signalwege und -funktionen. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid aktiviert indirekt Chr-A durch Hemmung von GSK-3β. Diese Hemmung führt zu einer verbesserten Chr-A-Stabilität und -Funktion, was sich auf neuronale Prozesse im Zusammenhang mit der Neurotransmitterfreisetzung und -signalisierung auswirkt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechin-Gallat, das in grünem Tee enthalten ist, aktiviert Chr-A durch Modulation der MAPK/ERK-Signalwege. Dieses Polyphenol beeinflusst die neuronale Differenzierung und Reifung und trägt so zur Chr-A-Aktivierung bei. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, ein Aktivator von SIRT1, verbessert indirekt die Chr-A-Aktivierung. Die SIRT1-vermittelte Deacetylierung reguliert die Chr-A-Funktion positiv und beeinflusst die Neurogenese und die synaptische Plastizität im zentralen Nervensystem. | ||||||
9-cis-Retinoic acid | 5300-03-8 | sc-205589 sc-205589B sc-205589C sc-205589D sc-205589A | 1 mg 25 mg 250 mg 500 mg 5 mg | $70.00 $416.00 $3060.00 $5610.00 $145.00 | 10 | |
9-cis-Retinsäure beeinflusst die Chr-A-Aktivierung ähnlich wie Retinsäure. Als Ligand für Kernrezeptoren moduliert sie die Genexpression im Zusammenhang mit neuronaler Differenzierung und synaptischer Plastizität. | ||||||
Valproic Acid | 99-66-1 | sc-213144 | 10 g | $85.00 | 9 | |
Valproinsäure, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, aktiviert Chr-A indirekt durch Förderung der Histon-Acetylierung. Diese epigenetische Modifikation verbessert die Chr-A-Transkription und beeinflusst die neuronale Differenzierung und Funktion. | ||||||
Zebularine | 3690-10-6 | sc-203315 sc-203315A sc-203315B | 10 mg 25 mg 100 mg | $126.00 $278.00 $984.00 | 3 | |
Zebularin, ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, beeinflusst die Chr-A-Aktivierung durch Modulation der DNA-Methylierungsmuster. Eine veränderte DNA-Methylierung wirkt sich auf die Genexpression im Zusammenhang mit neuronaler Differenzierung und Funktion aus. | ||||||
Anethole trithione | 532-11-6 | sc-337530 sc-337530A | 1 g 5 g | $210.00 $615.00 | ||
Anetholtrithion, ein Antioxidans und Aktivator von Nrf2, steigert indirekt die Chr-A-Aktivierung. Nrf2-vermittelte antioxidative Reaktionen beeinflussen neuronale Prozesse und tragen zu Chr-A-bezogenen Funktionen bei. |