Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Anethole trithione (CAS 532-11-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3-(p-Anisyl)trithione
CAS Nummer:
532-11-6
Reinheit:
≥94%
Molekulargewicht:
240.36
Summenformel:
C10H8OS3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Anetholtrithion ist eine schwefelhaltige organische Verbindung, die in der Forschung aufgrund ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften intensiv genutzt wird. Im Bereich der Materialwissenschaften wird Anetholtrithion auf seine mögliche Verwendung bei der Entwicklung neuartiger schwefelorganischer Polymere untersucht, die einzigartige leitende oder photovoltaische Eigenschaften aufweisen können. Das Vorhandensein von Schwefelatomen in seiner Struktur macht es interessant für Studien, die darauf abzielen, die Wechselwirkungen zwischen Schwefel und organischen Molekülen zu verstehen, insbesondere bei der Bildung von supramolekularen Zusammensetzungen. Anetholtrithion wird auch in der Katalyseforschung verwendet, wo sein Potenzial als Ligand für Übergangsmetallkatalysatoren erforscht wird, der möglicherweise die Reaktionsselektivität und -effizienz beeinflusst. Darüber hinaus wird es aufgrund seiner Fähigkeit, kristalline Strukturen zu bilden, in der Kristallographie eingesetzt, um die intermolekularen Kräfte und die Packung in Festkörperverbindungen zu untersuchen.


Anethole trithione (CAS 532-11-6) Literaturhinweise

  1. Erhöhung der Speichelsekretion und des Neuropeptidspiegels (Substanz P, alpha-Calcitonin-Gen-verwandtes Peptid) im Speichel durch chronische Behandlung mit Anetholtrithion.  |  Nagano, T. and Takeyama, M. 2001. J Pharm Pharmacol. 53: 1697-702. PMID: 11804400
  2. Auswirkungen einer chronischen Behandlung mit Anetholtrithion und Amitriptylin auf die Signalübertragung in der Ohrspeicheldrüse von Ratten.  |  Glenert, U. 1992. Eur J Pharmacol. 226: 43-52. PMID: 1327842
  3. HPLC-Bestimmung von Anetholtrithion und seine Anwendung auf die Pharmakokinetik bei Kaninchen.  |  Jing, Q., et al. 2006. J Pharm Biomed Anal. 42: 613-7. PMID: 16824723
  4. Neue sulfurierte Derivate der Valproinsäure mit verstärkter Histondeacetylase-Hemmaktivität.  |  Perrino, E., et al. 2008. Bioorg Med Chem Lett. 18: 1893-7. PMID: 18294844
  5. Quantitative Morphometrie von Epithelzellen der Atemwege als Instrument zur Prüfung der Wirksamkeit chemopräventiver Mittel.  |  Sharma, S., et al. 2010. Anticancer Res. 30: 737-42. PMID: 20392991
  6. Steigerung des Phosphatidylinositol-Umsatzes und der Akkumulation zyklischer Nukleotide durch chronische Anetholtrithion-Behandlung in Ratten-Submaxillardrüsen.  |  Ukai, Y., et al. 1989. J Pharm Pharmacol. 41: 247-52. PMID: 2568464
  7. Untersuchung von Glutathion und Glutathion-verwandten Enzymen in Acetaminophen-vergifteten Mäusen. Prävention durch Anetholtrithion-Vorbehandlung.  |  Warnet, JM., et al. 1989. Arch Toxicol Suppl. 13: 322-5. PMID: 2774955
  8. Pharmakologische Studien über Anetholtrithion.  |  Ukai, Y., et al. 1988. Arzneimittelforschung. 38: 1460-5. PMID: 3196385
  9. Verstärkung der Speichelsekretion durch chronische Anetholtrithion-Behandlung.  |  Ukai, Y., et al. 1988. Arch Int Pharmacodyn Ther. 294: 248-58. PMID: 3233051
  10. Die Aktivierung von UCP2 durch Anetholtrithion unterdrückt die Neuroinflammation nach einer intrazerebralen Blutung.  |  Yan, XL., et al. 2022. Acta Pharmacol Sin. 43: 811-828. PMID: 34183754
  11. Systemische Therapie der Speicheldrüsenunterfunktion.  |  Fox, PC. 1987. J Dent Res. 66 Spec No: 689-92. PMID: 3476633
  12. Eine datengesteuerte Pipeline zur Extraktion potenzieller unerwünschter Arzneimittelwirkungen durch Analyse von Verordnungen, Verfahren und medizinischen Diagnosen: Anwendung auf eine Kohortenstudie mit 2.010 Patienten, die Hydroxychloroquin einnahmen, mit einem Follow-up von 11 Jahren.  |  Sabatier, P., et al. 2022. BMC Med Res Methodol. 22: 166. PMID: 35676635
  13. Biomimetischer Materialabbau für eine synergetisch verbesserte Therapie durch Regulierung des endogenen Energiestoffwechsels unter Hypothermie.  |  Cheng, K., et al. 2022. Nat Commun. 13: 4567. PMID: 35931744
  14. Eine chronische Behandlung mit Anetholtrithion steigert die Speichelsekretion und erhöht die muskarinischen Acetylcholinrezeptoren in der submaxillären Drüse der Ratte.  |  Ukai, Y., et al. 1984. Arch Int Pharmacodyn Ther. 271: 206-12. PMID: 6508432
  15. Chemoprävention der Kolonkarzinogenese durch schwefelorganische Verbindungen.  |  Reddy, BS., et al. 1993. Cancer Res. 53: 3493-8. PMID: 8339252
  16. Chemopräventive Wirksamkeit von Anetholtrithion, N-Acetyl-L-Cystein, Miconazol und Phenethylisothiocyanat im DMBA-induzierten Mammakarzinom-Modell der Ratte.  |  Lubet, RA., et al. 1997. Int J Cancer. 72: 95-101. PMID: 9212229

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Anethole trithione, 1 g

sc-337530
1 g
$210.00

Anethole trithione, 5 g

sc-337530A
5 g
$615.00