Der Begriff CHCHD6-Aktivatoren bezieht sich auf ein Spektrum von Verbindungen, die durch Beeinflussung der mitochondrialen Funktion und Biogenese indirekt den Gehalt oder die Aktivität von CHCHD6 beeinflussen können. Diese Verbindungen wirken über eine Vielzahl von Mechanismen, um die Integrität, Dynamik und Energieproduktion der Mitochondrien aufrechtzuerhalten oder zu verbessern, was für das ordnungsgemäße Funktionieren der mitochondrialen Proteine von entscheidender Bedeutung ist. So können beispielsweise Wirkstoffe, die Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptoren (PPARs) oder Sirtuine aktivieren, wie Bezafibrat und Resveratrol, zu einer erhöhten mitochondrialen Biogenese führen und dadurch möglicherweise die Komponenten des MICOS-Komplexes, einschließlich CHCHD6, hochregulieren. Eine solche Hochregulierung ist wahrscheinlich auf die Transkriptionskontrolle zurückzuführen, die PGC-1α bei der Aktivierung durch SIRT1 ausübt, was die Expression von kernkodierten mitochondrialen Proteinen beeinflussen kann.
Aminosäuren wie Leucin aktivieren den mTOR-Signalweg und fördern die Proteinsynthese, zu der auch mitochondriale Proteine gehören können. NAD+-Vorläufer wie NMN unterstützen die Funktion der Sirtuine, die für die Gesundheit der Mitochondrien wichtig sind und somit die Produktion mitochondrialer Proteine fördern könnten. Antioxidantien, darunter NAC, α-Liponsäure und Verbindungen, die den Nrf2-Signalweg aktivieren, wie Oltipraz und Sulforaphan, können die Mitochondrien vor oxidativen Schäden schützen und ein für die Stabilität und Aktivität von Proteinen wie CHCHD6 günstiges Umfeld gewährleisten. Coenzym Q10 und PQQ sind für den Elektronentransport und die allgemeine Funktion der Mitochondrien von entscheidender Bedeutung, was die Funktion und den Erhalt des MICOS-Komplexes und seiner Komponenten unterstützen könnte. Schließlich unterstreicht die Rolle von Carnitin beim Fettsäuretransport in die Mitochondrien die Verflechtung von Stoffwechselprozessen und mitochondrialer Proteinfunktion.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bezafibrate | 41859-67-0 | sc-204650B sc-204650 sc-204650A sc-204650C | 500 mg 1 g 5 g 10 g | $30.00 $45.00 $120.00 $200.00 | 5 | |
Bezafibrat kann durch seine Rolle als PPAR-Agonist die mitochondriale Biogenese verbessern, wodurch die Komponenten des MICOS-Komplexes, einschließlich CHCHD6, hochreguliert werden könnten. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert SIRT1, was zu einer Deacetylierung von PGC-1α führen kann, einem Koaktivator nuklearer Atmungsfaktoren, die die mitochondriale Biogenese vorantreiben, was sich möglicherweise auf den CHCHD6-Spiegel auswirkt. | ||||||
L-Leucine | 61-90-5 | sc-364173 sc-364173A | 25 g 100 g | $21.00 $61.00 | ||
Leucin kann die mTOR-Signalübertragung aktivieren, die an der Proteinsynthese und der mitochondrialen Funktion beteiligt ist, und so möglicherweise die Translation mitochondrialer Proteine, einschließlich CHCHD6, fördern. | ||||||
β-Nicotinamide mononucleotide | 1094-61-7 | sc-212376 sc-212376A sc-212376B sc-212376C sc-212376D | 25 mg 100 mg 1 g 2 g 5 g | $92.00 $269.00 $337.00 $510.00 $969.00 | 4 | |
NMN ist eine Vorstufe von NAD+, das für die Sirtuin-Funktion und die mitochondriale Biogenese wichtig ist und möglicherweise CHCHD6 als Teil des MICOS-Komplexes hochreguliert. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
NAC kann als Antioxidans den Redox-Zustand in den Mitochondrien modulieren und so möglicherweise die mitochondriale Dynamik und die Expression von assoziierten Proteinen wie CHCHD6 beeinflussen. | ||||||
Oltipraz | 64224-21-1 | sc-205777 sc-205777A | 500 mg 1 g | $286.00 $622.00 | ||
Oltipraz aktiviert Nrf2, was zur Expression von Genen führt, die durch das Antioxidant Response Element (ARE) gesteuert werden und möglicherweise die mitochondriale Integrität und indirekt auch CHCHD6 unterstützen. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan aktiviert auch Nrf2, was die mitochondriale Funktion und möglicherweise die Expression von mitochondrialen Proteinen wie CHCHD6 verbessern kann. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
α-Liponsäure kann die mitochondriale Funktion verbessern und beeinflusst nachweislich die mitochondriale Biogenese, was sich möglicherweise auf CHCHD6 auswirkt. | ||||||
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Coenzym Q10 ist für den mitochondrialen Elektronentransport unerlässlich und könnte die optimale Funktion mitochondrialer Proteine, einschließlich CHCHD6, unterstützen. | ||||||
Pyrroloquinoline quinone | 72909-34-3 | sc-210178 | 1 mg | $238.00 | ||
PQQ kann die mitochondriale Biogenese modulieren und ist dafür bekannt, die mitochondriale Funktion zu verbessern, wodurch möglicherweise die CHCHD6-Expression beeinflusst wird. |