Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CEACAM6 Aktivatoren

Gängige CEACAM6 Activators sind unter underem Gefitinib CAS 184475-35-2, Exendin-4 CAS 141758-74-9, Pirfenidone CAS 53179-13-8, Lenvatinib CAS 417716-92-8 und XL-184 free base CAS 849217-68-1.

CEACAM6-Aktivatoren gehören zu einer speziellen Klasse chemischer Verbindungen, die die Aktivität von CEACAM6 (Carcinoembryonic Antigen-Related Cell Adhesion Molecule 6) modulieren sollen. CEACAM6 ist ein Zelloberflächen-Glykoprotein, das zur größeren CEACAM-Familie gehört, einer Gruppe von Adhäsionsmolekülen, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt sind, darunter Zelladhäsion, Signalübertragung und Immunreaktionen. CEACAM6 ist besonders bemerkenswert, weil es in einer Vielzahl menschlicher Gewebe vorkommt und mit bestimmten Krebsarten assoziiert ist, bei denen es überexprimiert sein kann. In normalen physiologischen Kontexten spielt CEACAM6 eine Rolle bei der Zell-Zell-Adhäsion und der Gewebeorganisation, aber seine Überexpression bei Krebs hat das Interesse am Verständnis seiner Rolle bei der Tumorentwicklung und -progression geweckt.

CEACAM6-Aktivatoren sind synthetisch hergestellte Verbindungen, die mit CEACAM6 interagieren, seine Aktivität modulieren und zelluläre Prozesse beeinflussen sollen. Diese Verbindungen sind wichtige Instrumente für Forscher, die die molekularen Mechanismen von CEACAM6 und seine Bedeutung für die Krebsbiologie untersuchen. Durch die Beeinflussung der CEACAM6-Aktivität wollen die Wissenschaftler Einblicke in die Funktionen von CEACAM6 beim Verhalten von Tumorzellen gewinnen, z. B. bei der Adhäsion, Migration und Signalübertragung. CEACAM6-Aktivatoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung unseres Verständnisses der komplizierten zellulären Prozesse, die mit Krebs in Verbindung stehen, und tragen zum breiteren Feld der Zelladhäsion und Tumorbiologie bei, indem sie wertvolle Informationen über die molekularen Grundlagen der Krebsentwicklung und -progression liefern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Gefitinib

184475-35-2sc-202166
sc-202166A
sc-202166B
sc-202166C
100 mg
250 mg
1 g
5 g
$62.00
$112.00
$214.00
$342.00
74
(2)

Ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der die EGF-Signalübertragung modulieren kann, was sich möglicherweise auf CEACAM6 auswirkt.

Exendin-4

141758-74-9sc-474611
sc-474611A
500 µg
1 mg
$143.00
$194.00
1
(0)

Ein Glucagon-like Peptide-1-Agonist, der die Insulinsignalisierung und möglicherweise CEACAM6 beeinflusst.

Pirfenidone

53179-13-8sc-203663
sc-203663A
10 mg
50 mg
$100.00
$408.00
6
(1)

Ein antifibrotisches Mittel, das möglicherweise die TGF-β-Signalwege und indirekt CEACAM6 beeinflusst.

Lenvatinib

417716-92-8sc-488530
sc-488530A
sc-488530B
5 mg
25 mg
100 mg
$178.00
$648.00
$1657.00
3
(0)

Ein Multi-Targeting-Tyrosinkinase-Inhibitor, der die FGF-Signalwege und damit CEACAM6 beeinflussen könnte.

XL-184 free base

849217-68-1sc-364657
sc-364657A
5 mg
10 mg
$92.00
$204.00
1
(1)

Ein Hemmstoff für mehrere Tyrosinkinasen, einschließlich des HGF-Rezeptors, der möglicherweise CEACAM6 beeinflusst.

Thalidomide

50-35-1sc-201445
sc-201445A
100 mg
500 mg
$109.00
$350.00
8
(0)

Moduliert Immunreaktionen und könnte die IFN-γ-Signalwege beeinflussen, was sich indirekt auf CEACAM6 auswirkt.

Hydrocortisone

50-23-7sc-300810
5 g
$100.00
6
(1)

Ein Glukokortikoid, das die Entzündung modulieren und möglicherweise die CEACAM6-Expression beeinflussen kann.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Ein Derivat der Retinsäure, das an der Zelldifferenzierung beteiligt ist, kann die CEACAM6-Expression beeinflussen.

Pioglitazone

111025-46-8sc-202289
sc-202289A
1 mg
5 mg
$54.00
$123.00
13
(1)

Ein PPAR-Agonist, der den Fettstoffwechsel und die Entzündung beeinflusst und sich möglicherweise auf CEACAM6 auswirkt.