CEACAM20-Aktivatoren umfassen eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von CEACAM20 indirekt verstärken, indem sie verschiedene zelluläre Signalwege modulieren. Forskolin, von dem bekannt ist, dass es den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, fördert wahrscheinlich die Aktivierung von PKA, einer Kinase, die möglicherweise Substrate in denselben Signalwegen wie CEACAM20 phosphoryliert und dadurch dessen funktionelle Rolle verstärkt. In ähnlicher Weise beeinflussen das bioaktive Lipid Sphingosin-1-phosphat (S1P) und der PI3K-Inhibitor LY294002 vermutlich den PI3K/AKT-Signalweg, was indirekt die CEACAM20-Signalisierung verstärken könnte. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was sich möglicherweise auf die mit CEACAM20 verbundenen Signalwege auswirkt, während PD98059 und U0126 als Inhibitoren des MEK/ERK-Signalwegs die Signalübertragung zugunsten der CEACAM20-Aktivität verändern könnten. Darüber hinaus erhöht IBMX den cAMP-Spiegel, was möglicherweise die PKA-bezogene Signalübertragung auf CEACAM20 verstärkt.
CEACAM20 wird außerdem durch Verbindungen wie SB203580 moduliert, das selektiv p38 MAPK hemmt und möglicherweise Signalwege fördert, die die Rolle von CEACAM20 verstärken. Epigallocatechingallat (EGCG) wirkt als Kinaseinhibitor, der möglicherweise konkurrierende Signalwege abschwächt und dadurch indirekt die CEACAM20-assoziierten Signalwege fördert. Anandamid aktiviert Cannabinoidrezeptoren, was Signalwege modulieren könnte, die die CEACAM20-Aktivität beeinflussen. Calphostin C könnte als PKC-Inhibitor die zelluläre Signalübertragung in einer Weise verändern, die die CEACAM20-Aktivität begünstigt, während Sildenafil durch die Erhöhung des cGMP-Spiegels die mit CEACAM20 verbundenen Signalmechanismen beeinflussen könnte. Zusammengenommen dienen diese chemischen Aktivatoren durch ihre gezielte Modulation spezifischer Signalwege dazu, die funktionelle Aktivität von CEACAM20 zu steigern, ohne seine Expression direkt zu erhöhen oder eine direkte Aktivierung des Proteins zu initiieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht intrazelluläres cAMP, was zur Aktivierung von PKA führen kann. PKA kann Proteine phosphorylieren, die an denselben Stoffwechselwegen wie CEACAM20 beteiligt sind, und so dessen Aktivität verstärken. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Wirkt als bioaktiver Lipidvermittler, der Signalwege wie PI3K/AKT stimulieren kann, wodurch die CEACAM20-Signalisierung möglicherweise indirekt verstärkt wird. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/AKT-Signalweg modulieren kann und damit möglicherweise das Gleichgewicht der Signalwege verschiebt, um die Signalwege zu stärken, an denen CEACAM20 beteiligt ist. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert PKC, was die mit CEACAM20 assoziierten Signalwege beeinflussen und zu dessen verstärkter Aktivität führen könnte. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Ein MEK-Inhibitor, der die nachgeschaltete ERK-Signalübertragung verändern und möglicherweise Signalwege beeinflussen könnte, in denen CEACAM20 aktiv ist. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
Es hemmt MEK1/2, was die Signaldynamik zugunsten der mit CEACAM20 assoziierten Wege verschieben und damit indirekt dessen Aktivität verstärken könnte. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den cAMP-Spiegel erhöht und möglicherweise die PKA-Aktivität im Zusammenhang mit der CEACAM20-Signalgebung steigert. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Hemmt p38 MAPK, was die Signalwege verändern und die funktionelle Aktivität von CEACAM20 begünstigen könnte. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Ein Polyphenol, das bestimmte Kinasen hemmen kann, wodurch möglicherweise die kompetitive Signalübertragung reduziert und die Wege, an denen CEACAM20 beteiligt ist, verstärkt werden. | ||||||
Calphostin C | 121263-19-2 | sc-3545 sc-3545A | 100 µg 1 mg | $336.00 $1642.00 | 20 | |
Ein PKC-Inhibitor, der das Gleichgewicht der zellulären Signalübertragung verschieben und so die funktionelle Aktivität von CEACAM20 steigern könnte. |