Cystein-Dioxygenase (CDO) ist ein wesentliches Enzym im Stoffwechselweg, das die Umwandlung von Cystein in Cysteinsulfinsäure katalysiert, ein kritischer Schritt im Katabolismus schwefelhaltiger Aminosäuren. Diese enzymatische Aktivität ist von grundlegender Bedeutung für die Regulierung der Cysteinkonzentration im Körper, da sie die Anhäufung von Cystein in toxischen Mengen verhindert und seine Verwendung in verschiedenen biochemischen Prozessen, einschließlich der Synthese von Taurin und Sulfat, erleichtert. Das Enzym spielt somit eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung des zellulären Redox-Gleichgewichts und bei der Synthese von Verbindungen, die für physiologische Prozesse wie Neurotransmission, Osmoregulation und Entgiftung von entscheidender Bedeutung sind. Die Regulierung der CDO-Aktivität ist eng mit dem Schwefel-Aminosäuren-Stoffwechsel verbunden, was seine Bedeutung für die Ernährungs- und Stoffwechselhomöostase unterstreicht.
An der Aktivierung von CDO sind mehrere Regulierungsmechanismen beteiligt, die sicherstellen, dass seine Aktivität je nach zellulärem Cysteinspiegel und Stoffwechselbedarf moduliert wird. Ein primärer Mechanismus ist die substratinduzierte Stabilisierung des Enzyms, bei der steigende Konzentrationen von Cystein die enzymatische Aktivität von CDO fördern, indem sie seine strukturelle Stabilität und katalytische Effizienz erhöhen. Dieser Rückkopplungsmechanismus sorgt dafür, dass der Cysteinabbau an die Verfügbarkeit von Cystein angepasst wird, wodurch die schädlichen Auswirkungen eines Cysteinüberschusses verhindert werden. Darüber hinaus wird vermutet, dass posttranslationale Modifikationen von CDO, wie z. B. die Phosphorylierung, eine Rolle bei der Regulierung seiner Aktivität spielen, indem sie die Konformation des Enzyms und die Interaktion mit Kofaktoren oder Substraten beeinflussen. Diese Aktivierungsmechanismen sind für die adaptive Reaktion der Zellen auf Schwankungen des Cysteinspiegels von entscheidender Bedeutung und ermöglichen eine präzise Steuerung des Schwefel-Aminosäuren-Stoffwechsels sowie die Aufrechterhaltung der zellulären und systemischen Gesundheit.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
α-Ketoglutaric Acid | 328-50-7 | sc-208504 sc-208504A sc-208504B sc-208504C sc-208504D sc-208504E sc-208504F | 25 g 100 g 250 g 500 g 1 kg 5 kg 16 kg | $32.00 $42.00 $62.00 $108.00 $184.00 $724.00 $2050.00 | 2 | |
Alpha-Ketoglutarsäure ist ein potenzieller Aktivator von CDO. Sie ist ein Zwischenprodukt im Tricarbonsäurezyklus (TCA-Zyklus) und kann die CDO-Aktivität durch Bereitstellung eines zusätzlichen Substrats für das Enzym steigern. Durch den Eintritt in den TCA-Zyklus beeinflusst Alpha-Ketoglutarsäure die Verfügbarkeit von Stoffwechselzwischenprodukten, moduliert indirekt CDO und fördert die Umwandlung von Cystein in Cysteinsulfinsäure. | ||||||
Citric Acid, Anhydrous | 77-92-9 | sc-211113 sc-211113A sc-211113B sc-211113C sc-211113D | 500 g 1 kg 5 kg 10 kg 25 kg | $49.00 $108.00 $142.00 $243.00 $586.00 | 1 | |
Zitronensäure ist ein weiteres TCA-Zyklus-Zwischenprodukt, das als potenzieller Aktivator von CDO fungieren kann. Durch die Beteiligung am Zellstoffwechsel trägt Zitronensäure zum Pool der Stoffwechselzwischenprodukte bei und beeinflusst indirekt die CDO-Aktivität. Die Aktivierung von CDO durch Zitronensäure ist Teil des komplexen Netzwerks der Stoffwechselregulation, bei dem der TCA-Zyklus mit dem Cysteinstoffwechsel ineinandergreift, was zu einer verstärkten Umwandlung von Cystein in Cysteinsulfinsäure führt. | ||||||
Oxaloacetic Acid | 328-42-7 | sc-279934 sc-279934A sc-279934B | 25 g 100 g 1 kg | $300.00 $944.00 $7824.00 | 1 | |
Oxalessigsäure, ein Zwischenprodukt im TCA-Zyklus, kann möglicherweise CDO aktivieren. Ähnlich wie andere Zwischenprodukte des TCA-Zyklus moduliert Oxalessigsäure den Zellstoffwechsel und stellt ein zusätzliches Substrat für CDO bereit. Ihre Rolle bei der Förderung der CDO-Aktivität unterstreicht die Vernetzung der Stoffwechselwege, bei denen Zwischenprodukte des TCA-Zyklus eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Umwandlung von Cystein in Cysteinsulfinsäure spielen. | ||||||
Succinic acid | 110-15-6 | sc-212961B sc-212961 sc-212961A | 25 g 500 g 1 kg | $44.00 $74.00 $130.00 | ||
Bernsteinsäure, eine Dicarbonsäure, ist ein potenzieller Aktivator von CDO. Sie ist am TCA-Zyklus beteiligt und beeinflusst die zelluläre Stoffwechsellandschaft. Durch die Bereitstellung eines zusätzlichen Substrats für CDO erhöht Bernsteinsäure indirekt die CDO-Aktivität. Die Aktivierung von CDO durch Bernsteinsäure ist ein Beispiel dafür, wie Stoffwechselzwischenprodukte zur Regulierung des Cysteinstoffwechsels beitragen, indem sie die Umwandlung von Cystein in Cysteinsulfinsäure fördern. | ||||||
Malic acid | 6915-15-7 | sc-257687 | 100 g | $127.00 | 2 | |
Apfelsäure, ein weiteres Zwischenprodukt des TCA-Zyklus, ist ein potenzieller Aktivator von CDO. Ihre Rolle im Zellstoffwechsel besteht darin, den Pool der Stoffwechselzwischenprodukte zu beeinflussen und so indirekt die CDO-Aktivität zu modulieren. Die Aktivierung von CDO durch Apfelsäure verdeutlicht die komplexe Wechselwirkung zwischen verschiedenen Stoffwechselwegen, bei denen Zwischenprodukte des TCA-Zyklus eine regulatorische Rolle bei der Förderung der Umwandlung von Cystein in Cysteinsulfinsäure spielen. | ||||||
Fumaric acid | 110-17-8 | sc-250031 sc-250031A sc-250031B sc-250031C | 25 g 100 g 500 g 2.5 kg | $42.00 $56.00 $112.00 $224.00 | ||
Fumarsäure, ein wichtiger Akteur im TCA-Zyklus, ist ein potenzieller Aktivator von CDO. Ihre Beteiligung am Zellstoffwechsel trägt zum Pool der Stoffwechselzwischenprodukte bei und beeinflusst indirekt die CDO-Aktivität. Die Aktivierung von CDO durch Fumarsäure veranschaulicht die vernetzte Natur der Stoffwechselregulation, bei der Zwischenprodukte des TCA-Zyklus eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Umwandlung von Cystein in Cysteinsulfinsäure spielen. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Alpha-Liponsäure ist ein potenzieller Aktivator von CDO. Als Cofaktor für verschiedene Enzyme, die am Zellstoffwechsel beteiligt sind, einschließlich der Enzyme im TCA-Zyklus, moduliert Alpha-Liponsäure indirekt die CDO-Aktivität. Ihre Rolle bei der zellulären Redoxregulation und dem Energiestoffwechsel trägt zur Aktivierung von CDO bei, indem sie die Umwandlung von Cystein in Cysteinsulfinsäure fördert. | ||||||
Pyridoxal-5-phosphate | 54-47-7 | sc-205825 | 5 g | $102.00 | ||
Pyridoxalphosphat (PLP) ist ein potenzieller Aktivator von CDO. Als essenzieller Kofaktor für eine Vielzahl von Enzymen, darunter auch solche, die am Aminosäurestoffwechsel beteiligt sind, moduliert PLP indirekt die CDO-Aktivität. Seine Rolle bei der Unterstützung enzymatischer Reaktionen trägt zur Aktivierung von CDO bei und fördert die Umwandlung von Cystein in Cysteinsulfinsäure. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Ascorbinsäure, allgemein bekannt als Vitamin C, ist ein potenzieller Aktivator von CDO. Ihre Rolle bei der antioxidativen Abwehr von Zellen und ihre Funktion als Enzym-Cofaktor beeinflussen indirekt die CDO-Aktivität. Durch ihren Beitrag zum zellulären Redox-Gleichgewicht und die Unterstützung enzymatischer Reaktionen fördert Ascorbinsäure die Aktivierung von CDO, was zu einer verstärkten Umwandlung von Cystein in Cysteinsulfinsäure führt. T | ||||||
N-Acetyl-L-glutamic acid | 1188-37-0 | sc-228659 | 25 g | $71.00 | ||
N-Acetyl-L-Glutaminsäure, ein Cofaktor im Harnstoffzyklus, ist ein potenzieller Aktivator von CDO. Seine Rolle bei der Regulierung des Harnstoffzyklus und des Stickstoffmetabolismus moduliert indirekt die CDO-Aktivität. Durch die Beeinflussung von Stoffwechselwegen, die mit dem Stickstoffmetabolismus zusammenhängen, trägt N-Acetylglutamat zur Aktivierung von CDO bei und fördert die Umwandlung von Cystein in Cysteinsulfinsäure. |