Cdc7, auch bekannt als Zellteilungszyklus-7-Proteinkinase, ist eine Serin/Threonin-Kinase, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Zellzyklusprogression und der DNA-Replikation spielt. Ihre Aktivierung wird streng kontrolliert, um den richtigen Zeitpunkt und die Koordinierung der zellulären Prozesse zu gewährleisten, die für die Stabilität des Genoms und die korrekte Übertragung des genetischen Materials während der Zellteilung unerlässlich sind. Cdc7 funktioniert in erster Linie durch Phosphorylierung und Aktivierung des replikativen Helikasekomplexes, der die DNA-Doppelhelix während der Einleitung der DNA-Replikation abwickelt. Dieses Phosphorylierungsereignis fördert den Aufbau des präreplikativen Komplexes (pre-RC) an den Ursprüngen der DNA-Replikation und erleichtert die Rekrutierung und Aktivierung der für die DNA-Synthese erforderlichen replikativen DNA-Polymerasen.
Die Aktivierung der Cdc7-Kinase wird während des gesamten Zellzyklus auf komplizierte Weise reguliert, wobei ihre Aktivität während des G1/S-Übergangs, wenn sich die Zellen auf die DNA-Replikation vorbereiten, ihren Höhepunkt erreicht. Diese Aktivierung wird durch mehrere Mechanismen vermittelt, unter anderem durch die Bindung von Cdc7 an seine regulatorische Untereinheit Dbf4, wodurch ein aktiver Cdc7-Dbf4-Komplex entsteht. Die Aktivität dieses Komplexes wird außerdem durch Phosphorylierung und posttranslationale Modifikationen sowie durch die Verfügbarkeit von Cofaktoren und Substraten reguliert, die für seine Funktion erforderlich sind. Darüber hinaus unterliegt die Aktivität von Cdc7 strengen Kontrollpunkten im Zellzyklus und Rückkopplungsmechanismen, die seine ordnungsgemäße Aktivierung und Koordination mit anderen Zellzyklusregulatoren sicherstellen. Insgesamt ist die präzise Aktivierung der Cdc7-Kinase entscheidend für den Beginn der DNA-Replikation und die Aufrechterhaltung der Genomintegrität, was ihre Bedeutung für die zelluläre Homöostase und Proliferation unterstreicht.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Adenosin ist ein Nukleosid, das an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist, darunter die Energieübertragung als Adenosintriphosphat (ATP). Es kann Cdc7 indirekt aktivieren, indem es die ATP-abhängigen Prozesse beeinflusst, die den Zellzyklus regulieren. | ||||||
Riboflavin | 83-88-5 | sc-205906 sc-205906A sc-205906B | 25 g 100 g 1 kg | $40.00 $110.00 $515.00 | 3 | |
Riboflavin, auch bekannt als Vitamin B2, ist am Zellstoffwechsel beteiligt. Es spielt eine Rolle bei der Aktivierung von Kinasen, die an der Regulierung des Zellzyklus beteiligt sind, und kann möglicherweise die Cdc7-Aktivierung durch seinen Einfluss auf die intrazelluläre Energie und den Redoxstatus beeinflussen. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumcarbonat, ein Stimmungsstabilisator, kann verschiedene Signalwege modulieren. Es könnte Cdc7 indirekt aktivieren, indem es den Glykogen-Synthase-Kinase-3-Signalweg (GSK-3) beeinflusst, der mit der Zellzyklusregulation in Verbindung steht. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol ist eine polyphenolische Verbindung, die in roten Trauben vorkommt. Sie kann den AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK)-Signalweg aktivieren und so möglicherweise die Cdc7-Aktivierung durch die Regulierung der zellulären Energiehomöostase und der Zellzykluskontrolle beeinflussen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu erhöhten Konzentrationen von cyclischem Adenosinmonophosphat (cAMP) führt. Dies kann die Cdc7-Aktivierung beeinflussen, indem es die nachgeschalteten Signalkaskaden moduliert, die mit dem Fortschreiten des Zellzyklus verbunden sind. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin ist ein Nukleosid-Analogon, das die DNA-Methylierungsmuster beeinflussen kann. Seine Wirkung auf die epigenetische Regulation kann Cdc7 indirekt aktivieren, indem es die Expression von Genen verändert, die an der Zellzykluskontrolle beteiligt sind. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR ist ein Aktivator von AMPK, einem wichtigen zellulären Energiesensor. Durch die Aktivierung von AMPK kann AICAR zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit dem Energiehaushalt und dem Fortschreiten des Zellzyklus modulieren und möglicherweise die Aktivierung von Cdc7 beeinflussen. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat ist ein Histon-Deacetylase (HDAC)-Inhibitor. Es kann die Chromatinstruktur und die Genexpression beeinflussen und möglicherweise Cdc7 aktivieren, indem es die epigenetische Regulation von Genen moduliert, die am Fortschreiten des Zellzyklus beteiligt sind. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan ist eine Verbindung, die in Kreuzblütlern vorkommt. Es kann den NRF2-Signalweg (Nuclear Factor Erythroid 2-Related Factor 2) aktivieren und so möglicherweise die Cdc7-Aktivierung beeinflussen, indem es oxidativen Stress und den zellulären Redoxstatus reguliert. | ||||||
GSK-3 Inhibitor IX | 667463-62-9 | sc-202634 sc-202634A sc-202634B | 1 mg 10 mg 50 mg | $57.00 $184.00 $867.00 | 10 | |
GSK-3-Inhibitor IX ist ein Glykogen-Synthase-Kinase-3-Inhibitor (GSK-3). Er kann Signalwege modulieren, die mit der Zellzyklusregulation in Verbindung stehen, und möglicherweise die Cdc7-Aktivierung durch die Regulierung von GSK-3-abhängigen Prozessen beeinflussen. |