Cdc50B-Inhibitoren sind eine vielfältige Gruppe von Verbindungen, die direkt oder indirekt die Funktion von Cdc50B über spezifische Signalwege oder biologische Prozesse beeinflussen können. Cdc50B, ein Typ-II-Membranprotein, ist bekanntermaßen an der Weiterleitung bestimmter ATPasen an die Plasmamembran beteiligt. Inhibitoren wie Ouabain und Monensin stören die Ionenhomöostase, wodurch Cdc50B indirekt gehemmt werden kann, indem das für seine Aktivität notwendige Ionengleichgewicht verändert wird. Verapamil und Nifedipin, die Kalziumkanalblocker sind, können Cdc50B ebenfalls indirekt hemmen, indem sie kalziumabhängige zelluläre Prozesse stören.
Brefeldin A und Tunicamycin wirken auf den Transport und die Verarbeitung von Proteinen. Brefeldin A stört die Struktur des Golgi-Apparats und hemmt den Proteintransport vom endoplasmatischen Retikulum zum Golgi, wodurch Cdc50B indirekt gehemmt wird, indem sein ordnungsgemäßer Transport zur Zellmembran gehemmt wird. Tunicamycin hemmt die N-gebundene Glykosylierung, eine Modifikation, die für die richtige Faltung und Funktion vieler Proteine notwendig ist. Da Cdc50B ein glykosyliertes Protein ist, kann die Hemmung dieses Prozesses zu einer Beeinträchtigung seiner Funktion führen. Andere Inhibitoren wie Cyclosporin A, Phenylarsinoxid, Thapsigargin, 2-Deoxy-D-Glukose, Chlorpromazin und Amilorid beeinflussen verschiedene Aspekte zellulärer Prozesse, von der Phosphataseaktivität, Kalziumhomöostase, Glykolyse und Membraneigenschaften bis hin zu Ionenkanälen. Die Störung dieser Prozesse führt zu einer verminderten funktionellen Aktivität von Cdc50B. Cyclosporin A hemmt beispielsweise Calcineurin, eine kalziumabhängige Serin/Threonin-Phosphatase, und beeinflusst so den Proteinverkehr und die Funktion und damit indirekt die Aktivität von Cdc50B.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ouabain-d3 (Major) | sc-478417 | 1 mg | $506.00 | |||
Ouabain, ein Herzglykosid, hemmt die Na+/K+-ATPase-Pumpe, die für die Aufrechterhaltung der Ionengradienten in Zellen von entscheidender Bedeutung ist. Die Hemmung dieser Pumpe kann die zelluläre Homöostase stören und indirekt Cdc50B hemmen, indem sie das für seine Aktivität notwendige essentielle Ionengleichgewicht verändert. | ||||||
Verapamil | 52-53-9 | sc-507373 | 1 g | $367.00 | ||
Verapamil, ein Kalziumkanalblocker, hemmt den Eintritt von Kalziumionen in Zellen. Da Kalziumionen eine Rolle beim Transport und der Funktion von Proteinen wie Cdc50B spielen können, kann ihr verringerter Einstrom indirekt die Aktivität von Cdc50B hemmen. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A stört die Struktur des Golgi-Apparats und hemmt den Proteintransport vom endoplasmatischen Retikulum zum Golgi. Dies kann indirekt Cdc50B hemmen, indem es dessen ordnungsgemäßen Transport zur Plasmamembran, wo es seine Funktion erfüllt, verhindert. | ||||||
Monensin A | 17090-79-8 | sc-362032 sc-362032A | 5 mg 25 mg | $152.00 $515.00 | ||
Monensin ist ein Natriumionophor, der das Natriumionengleichgewicht in der Zelle stört. Dadurch kann Cdc50B indirekt gehemmt werden, indem die für seine Aktivität erforderliche Ionenhomöostase verändert wird. | ||||||
Nifedipine | 21829-25-4 | sc-3589 sc-3589A | 1 g 5 g | $58.00 $170.00 | 15 | |
Nifedipin ist ein Kalziumkanalblocker, der den Eintritt von Kalziumionen in die Zellen hemmt. Dies kann indirekt die Cdc50B-Aktivität hemmen, indem es kalziumabhängige zelluläre Prozesse unterbricht. | ||||||
Cyclosporin A | 59865-13-3 | sc-3503 sc-3503-CW sc-3503A sc-3503B sc-3503C sc-3503D | 100 mg 100 mg 500 mg 10 g 25 g 100 g | $62.00 $90.00 $299.00 $475.00 $1015.00 $2099.00 | 69 | |
Cyclosporin A hemmt Calcineurin, eine calciumabhängige Serin/Threonin-Phosphatase. Da Calcineurin den Proteintransport und die Proteinfunktion beeinflussen kann, kann seine Hemmung indirekt die Cdc50B-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin hemmt die N-verknüpfte Glykosylierung, eine Modifikation, die für die korrekte Faltung und Funktion vieler Proteine notwendig ist. Da Cdc50B ein glykosyliertes Protein ist, kann die Hemmung dieses Prozesses zu einer Funktionsbeeinträchtigung führen. | ||||||
Phenylarsine oxide | 637-03-6 | sc-3521 | 250 mg | $40.00 | 4 | |
Phenylarsinoxid ist ein Tyrosinphosphatase-Inhibitor. Durch die Hemmung von Phosphatasen kann es möglicherweise den Phosphorylierungszustand von Proteinen, einschließlich Cdc50B, stören und dadurch deren Funktion beeinträchtigen. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin ist ein nicht-kompetitiver Inhibitor der sarko-/endoplasmatischen Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA). Durch Hemmung der SERCA stört es die Kalziumhomöostase und kann dadurch indirekt Cdc50B hemmen. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
2-Desoxy-D-Glucose hemmt die Glykolyse durch Interferenz mit dem Enzym Hexokinase. Veränderte Stoffwechselzustände können sich indirekt auf die Funktion von Proteinen, einschließlich Cdc50B, auswirken. |