Cdc13 ist ein Schlüsselprotein für die Aufrechterhaltung der Telomere, der Schutzkappen an den Enden eukaryontischer Chromosomen, im Modellorganismus Saccharomyces cerevisiae. Es spielt eine entscheidende Rolle, indem es an den einzelsträngigen Überhang der telomeren DNA bindet und dadurch verhindert, dass die Chromosomenenden fälschlicherweise als Doppelstrangbrüche repariert werden, was für die Integrität des Genoms katastrophal wäre. Darüber hinaus ist Cdc13 maßgeblich an der Regulierung der Telomerase beteiligt, einem Enzymkomplex, der für das Hinzufügen von DNA-Sequenzwiederholungen verantwortlich ist, um den Verlust terminaler DNA-Sequenzen zu kompensieren, der bei jeder Runde der DNA-Replikation auftritt. Durch diese Funktionen ist Cdc13 für die Erhaltung der Chromosomenstabilität und die Verlängerung der Lebensdauer der Zelle unerlässlich.
Angesichts seiner zentralen Rolle bei der Erhaltung der Telomere kann die Expression von Cdc13 durch verschiedene chemische Verbindungen beeinflusst werden, von denen bekannt ist, dass sie zelluläre Umgebungen schaffen, die einen verstärkten Schutz und eine verbesserte Reparatur der Telomere erfordern. Diese Aktivatoren lösen häufig Stressreaktionen aus, die mit DNA-Schäden, Replikationsproblemen oder oxidativem Stress einhergehen - Bedingungen, die bekanntermaßen die Länge und Integrität der Telomere beeinträchtigen. So können beispielsweise Agenzien, die direkte DNA-Schäden oder Replikationsstress verursachen, zu einem Anstieg der Cdc13-Expression führen, da die Zelle ihre Reparaturmechanismen mobilisiert. Ebenso können oxidative Wirkstoffe einen Zustand herbeiführen, der eine telomere DNA-Schädigung nachahmt, was wiederum zu einer erhöhten Cdc13-Expression führen kann. Das Verständnis dieser Aktivatoren und der Bedingungen, die sie schaffen, ist entscheidend für die Aufklärung des komplexen Netzwerks zellulärer Wege, die die Telomererhaltung steuern, und der Rolle von Cdc13 innerhalb dieses Netzwerks. Diese Erkenntnisse tragen wesentlich zu unserem grundlegenden Verständnis der Chromosomenbiologie in eukaryontischen Organismen bei.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Methyl methanesulfonate | 66-27-3 | sc-250376 sc-250376A | 5 g 25 g | $55.00 $130.00 | 2 | |
Methylmethansulfonat führt Alkylgruppen in die DNA-Basen ein, was zu Fehlern bei der Replikation und Reparatur führt, die eine Hochregulierung von Cdc13 zur Wahrung der Telomerintegrität erforderlich machen können. | ||||||
Hydroxyurea | 127-07-1 | sc-29061 sc-29061A | 5 g 25 g | $76.00 $255.00 | 18 | |
Durch die Erschöpfung der Desoxyribonukleotid-Pools führt Hydroxyharnstoff dazu, dass die Replikationsgabeln zum Stillstand kommen, was möglicherweise die Expression von Cdc13 erhöht, um die Telomerenerhaltung unter replikativen Stressbedingungen zu bewältigen. | ||||||
Camptothecin | 7689-03-4 | sc-200871 sc-200871A sc-200871B | 50 mg 250 mg 100 mg | $57.00 $182.00 $92.00 | 21 | |
Camptothecin fängt Topoisomerase I-DNA-spaltbare Komplexe ab und induziert Einzelstrang-DNA-Brüche, die den Anstieg der Cdc13-Expression vorantreiben können, um die Telomerkappung und Genomstabilisierung zu unterstützen. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Die Hemmung der DNA-Reparaturkinasen durch Koffein kann zu anhaltenden DNA-Schadenssignalen führen, was möglicherweise eine Erhöhung der Cdc13-Expression erforderlich macht, um die Telomer-Entblößung zu überwinden und die Chromosomenenden zu erhalten. | ||||||
Bleomycin | 11056-06-7 | sc-507293 | 5 mg | $270.00 | 5 | |
Durch die Erzeugung von DNA-Strangbrüchen kann Bleomycin eine zelluläre Reaktion auslösen, zu der auch die Induktion von Cdc13 gehört, die darauf abzielt, die Schutzkappe an den Chromosomenenden zu verstärken. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin interkaliert in die DNA und stört deren Replikation und Reparatur, was möglicherweise zur Induktion der Cdc13-Expression führt, um Schäden an den Telomeren entgegenzuwirken und die chromosomale Stabilität zu gewährleisten. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Die Aufnahme dieser Verbindung in Nukleinsäuren kann Methylierungsmuster von Cytosin nachahmen und möglicherweise zu einer Erhöhung der Cdc13-Expression als adaptive Reaktion auf wahrgenommenen Methylierungsstress an den Chromosomenenden führen. | ||||||
Etoposide (VP-16) | 33419-42-0 | sc-3512B sc-3512 sc-3512A | 10 mg 100 mg 500 mg | $32.00 $170.00 $385.00 | 63 | |
Durch die Stabilisierung von Topoisomerase-II-DNA-Komplexen verursacht Etoposid DNA-Doppelstrangbrüche, die die Cdc13-Expression als Teil der zellulären Strategie zur Reparatur und zum Schutz telomerer DNA verstärken können. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D bindet an die DNA-Vorlage und behindert die Bewegung der RNA-Polymerase, was zu Replikationsstress führen kann, wodurch möglicherweise die Expression von Cdc13 zur Aufrechterhaltung der Telomere und zum Fortschreiten des Zellzyklus angeregt wird. | ||||||
Doxorubicin | 23214-92-8 | sc-280681 sc-280681A | 1 mg 5 mg | $173.00 $418.00 | 43 | |
Die Interkalation von Doxorubicin in die DNA und die Hemmung der Topoisomerase II führen zu einer DNA-Schädigung, was eine Erhöhung der Cdc13-Expression erforderlich machen könnte, um die Risiken für die Telomerstruktur und -funktion während der DNA-Schadensreaktion zu mindern. |