Date published: 2025-11-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CD137 Inhibitoren

Gängige CD137 Inhibitors sind unter underem Rapamycin CAS 53123-88-9, LY 294002 CAS 154447-36-6, Wortmannin CAS 19545-26-7, SP600125 CAS 129-56-6 und PD 98059 CAS 167869-21-8.

CD137-Inhibitoren können im weitesten Sinne auf Wirkstoffe angewandt werden, die die durch CD137, ein kostimulatorisches Molekül, das vorwiegend auf aktivierten T-Zellen exprimiert wird, vermittelten Signale und Wirkungen beeinflussen. Die obige Liste enthält zwar keine Chemikalien, die direkt an CD137 binden und es hemmen, aber sie können die durch die CD137-Aktivierung ausgelösten nachgeschalteten oder assoziierten Signalwege und Prozesse behindern.

Cyclosporin beispielsweise hemmt Calcineurin, ein zentrales Enzym bei der T-Zell-Aktivierung. Angesichts der Rolle von CD137 bei der T-Zell-Aktivierung kann die Hemmung von Calcineurin indirekt die von CD137 vermittelten Wirkungen abschwächen. In ähnlicher Weise hemmen Wirkstoffe wie LY294002 und Wortmannin PI3K, eine Kinase, die eindeutig eine Rolle beim Überleben und der Aktivierung von T-Zellen spielt, die CD137 nachgeschaltet sind. Ein weiterer wichtiger Akteur bei der T-Zell-Signalübertragung ist der MAPK/ERK-Signalweg, dessen Wirkung durch Inhibitoren wie PD98059 und U0126 gedämpft werden kann. Andererseits ist JNK, das durch Substanzen wie JNK Inhibitor II und SP600125 beeinflusst wird, eine weitere Kinase, die durch CD137 aktiviert wird und an der T-Zell-Aktivierung beteiligt ist. Darüber hinaus wird die Bedeutung von NF-kB bei der T-Zellaktivierung durch seine Inhibitoren BAY 11-7082 und IKK-16 unterstrichen. Indem sie auf diese wichtigen Signalwege abzielen, bieten die oben genannten Chemikalien Möglichkeiten, das komplizierte Netz der durch CD137 ausgelösten Signalübertragung zu beeinflussen.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Hemmt mTOR, das eine Rolle bei der Proliferation und Aktivierung von T-Zellen spielt. CD137 kann mTOR in bestimmten Zusammenhängen hochregulieren.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein PI3K-Hemmer. Die PI3K-Signalübertragung ist an der CD137-vermittelten Aktivierung und dem Überleben von T-Zellen beteiligt.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Ein weiterer PI3K-Inhibitor, der den CD137-vermittelten Signalweg in T-Zellen beeinflusst.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

Hemmt JNK, das durch CD137 aktiviert werden kann und eine Rolle bei der Aktivierung von T-Zellen spielt.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Hemmt den MAPK/ERK-Signalweg, der durch CD137-Signale in T-Zellen aktiviert werden kann.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Hemmt p38 MAPK, einen weiteren wichtigen Akteur bei der T-Zell-Aktivierung, die durch CD137 beeinflusst wird.

BAY 11-7082

19542-67-7sc-200615B
sc-200615
sc-200615A
5 mg
10 mg
50 mg
$61.00
$83.00
$349.00
155
(1)

Hemmt die NF-kB-Aktivierung, die eine Rolle bei der CD137-vermittelten T-Zell-Aktivierung spielt.

IKK-2 Inhibitor IV

507475-17-4sc-203083
500 µg
$130.00
12
(1)

Ein weiterer NF-kB-Inhibitor, der die CD137-vermittelte Signalübertragung beeinflusst.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

Hemmt MEK1/2, das im MAPK-Signalweg vor ERK liegt, und beeinflusst möglicherweise die CD137-Signalübertragung.