CCL27, ein Chemokin, das an der Ansiedlung von T-Zellen in der Haut beteiligt ist, verfügt über mehrere chemische Aktivatoren, die seine Signalwirkung verstärken. Forskolin fördert durch die Erhöhung von cAMP indirekt die Funktion von CCL27, indem es die Proteinkinase A (PKA) aktiviert, die Schlüsselsubstrate der chemotaktischen Signalgebung phosphoryliert. In ähnlicher Weise erhöhen Prostaglandin E2 (PGE2) und IBMX den intrazellulären cAMP-Spiegel, wodurch die durch CCL27 vermittelten chemotaktischen Signale möglicherweise verstärkt werden. A23187 und Ionomycin, die beide die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöhen, könnten kalziumabhängige Signalwege aktivieren und damit die Rolle von CCL27 bei der Steuerung der Lymphozytenbewegung verstärken. Darüber hinaus aktiviert Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die Proteinkinase C (PKC), wodurch die Signalkaskaden, die die Funktion von CCL27 verstärken, möglicherweise verstärkt werden.
Zusätzlich zu diesen Verbindungen aktiviert Sphingosin-1-phosphat (S1P) seine Rezeptoren, was möglicherweise zu einer Verstärkung des chemotaktischen Einflusses von CCL27 auf T-Zellen führt. Arachidonsäure dient als Vorläufer von Entzündungsmediatoren, die Immunreaktionen in einer Weise modulieren könnten, die die CCL27-Aktivität verstärkt. Histamin könnte durch Wechselwirkung mit seinen Rezeptoren auf Immunzellen Wege aktivieren, die CCL27 hochregulieren. Nikotinsäure könnte CCL27 auch indirekt beeinflussen, indem sie das intrazelluläre Kalzium erhöht. Schließlich könnten Inhibitoren wie U0126 und LY294002, die auf MEK bzw. PI3K abzielen, die zelluläre Signalübertragung zugunsten von Wegen verschieben, die CCL27 aktivieren, und so seine chemotaktische Funktion verstärken, ohne dass seine Expression direkt hochreguliert werden muss. Diese chemischen Aktivatoren verstärken gemeinsam die funktionelle Aktivität von CCL27, indem sie spezifische Signalwege und biologische Prozesse in Immunzellen beeinflussen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, was die CCL27-Signalisierung durch Aktivierung von PKA verstärken könnte, die Substrate phosphorylieren kann, die an chemotaktischen Prozessen beteiligt sind. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
PGE2 bindet an seine Rezeptoren, was zu einem Anstieg von intrazellulärem cAMP führt, das die CCL27-vermittelte Immunzellmigration durch Verstärkung der PKA-Aktivität hochregulieren kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX erhöht den cAMP-Spiegel durch Hemmung der Phosphodiesterasen, was die chemotaktische Wirkung von CCL27 auf Lymphozyten verstärken könnte. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 wirkt als Kalziumionophor, wodurch der intrazelluläre Kalziumspiegel steigt und möglicherweise Signalwege aktiviert werden, die die Aktivität von CCL27 verstärken. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert PKC, was die Signaltransduktionskaskaden verstärken könnte, die die chemotaktische Funktion von CCL27 fördern. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht die zytosolische Kalziumkonzentration und verstärkt möglicherweise die Signalwege, die die CCL27-Aktivität hochregulieren. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P aktiviert seine Rezeptoren, was möglicherweise zu nachgeschalteten Effekten führt, die die CCL27-vermittelte Chemotaxis von T-Zellen, die in der Haut leben, verstärken. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Arachidonsäure ist eine Vorstufe von Eicosanoiden, die Entzündungsreaktionen modulieren können und möglicherweise die Aktivität von CCL27 bei der Immunüberwachung der Haut verstärken. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin kann an seine Rezeptoren auf Immunzellen binden, was möglicherweise zur Aktivierung von Signalwegen führt, die die CCL27-Aktivität hochregulieren. | ||||||
Nicotinic Acid | 59-67-6 | sc-205768 sc-205768A | 250 g 500 g | $61.00 $122.00 | 1 | |
Nikotinsäure kann über ihren Rezeptor den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen, was indirekt zu einer verstärkten Aktivität von CCL27 führen könnte. |