Zu den CCDC9 gehören eine Reihe von Verbindungen, die intrazelluläre Signalwege beeinflussen, indem sie den Gehalt an zyklischem AMP (cAMP) modulieren, einem wichtigen sekundären Botenstoff, der an der Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse beteiligt ist. Forskolin aktiviert bekanntermaßen direkt die Adenylylcyclase, das Enzym, das für die Synthese von cAMP aus ATP verantwortlich ist. Sobald der cAMP-Spiegel erhöht ist, wird die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Die aktivierte PKA phosphoryliert dann CCDC9, was zu dessen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise hemmt IBMX die Phosphodiesterasen, Enzyme, die cAMP abbauen, und verhindert so die Verringerung des cAMP-Spiegels in der Zelle. Diese Hemmung führt zu einer anhaltenden Aktivierung von PKA, die ihrerseits CCDC9 phosphorylieren kann. Eine andere Verbindung, Dibutyryl-cAMP, ein synthetisches Analogon von cAMP, dringt leicht in die Zellen ein und ahmt die Wirkung von cAMP nach, indem es die PKA direkt aktiviert. Nach der Aktivierung kann PKA dann CCDC9 phosphorylieren.
Adrenergische Agonisten wie Epinephrin, Isoproterenol und Terbutalin stimulieren die Adenylylcyclase durch ihre Wechselwirkung mit beta-adrenergen Rezeptoren, was zu einem Anstieg der cAMP-Konzentration und einer anschließenden PKA-Aktivierung führt. Einmal aktiviert, kann PKA CCDC9 phosphorylieren. Prostaglandin E2 (PGE2) wirkt über ähnliche Mechanismen, indem es sich an die entsprechenden G-Protein-gekoppelten Rezeptoren bindet und die cAMP-Produktion steigert, die dann die PKA aktiviert. Histamin, das über H2-Rezeptoren wirkt, und Dopamin, das über D1-ähnliche Rezeptoren wirkt, fördern ebenfalls die cAMP-Produktion, indem sie die Adenylylzyklase stimulieren, was zur PKA-Aktivierung und anschließenden Phosphorylierung von CCDC9 führt. Choleratoxin aktiviert das Gs-Alpha-Protein dauerhaft, was zu einem kontinuierlichen Anstieg von cAMP und einer anhaltenden PKA-Aktivierung führt, die CCDC9 phosphoryliert. Schließlich hemmen Verbindungen wie Rolipram und Anagrelid spezifische Phosphodiesterasen, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels und einer Aktivierung der PKA führt, die in der Phosphorylierung von CCDC9 gipfelt. Diese verschiedenen Chemikalien tragen über ihre unterschiedlichen, aber konvergierenden Wege alle zur Regulierung der CCDC9-Aktivität durch Phosphorylierung bei.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) führt. Erhöhtes cAMP steigert die Aktivität der Proteinkinase A (PKA), die Zielproteine wie CCDC9 phosphorylieren kann, was zu ihrer funktionellen Aktivierung führt. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Isobutylmethylxanthin (IBMX) ist ein nicht-spezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den Abbau von cAMP verhindert. Die Anhäufung von cAMP kann zur Aktivierung von PKA führen, die dann CCDC9 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das die PKA direkt aktiviert. Die PKA-Aktivierung kann zu einer Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von CCDC9 führen. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Adrenalin aktiviert adrenerge Rezeptoren, die anschließend die Aktivität der Adenylylcyclase stimulieren und die cAMP-Produktion erhöhen. Dieser Anstieg von cAMP aktiviert PKA, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von CCDC9 führt. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Prostaglandin E2 (PGE2) bindet an seine G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, was zu einem Anstieg von cAMP führt. Die daraus resultierende PKA-Aktivierung kann zu einer Phosphorylierung von CCDC9 und damit zu dessen Aktivierung führen. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der den cAMP-Spiegel durch Stimulierung der Adenylylcyclase erhöht. Der erhöhte cAMP-Spiegel aktiviert PKA, das CCDC9 phosphorylieren und aktivieren könnte. | ||||||
Terbutaline Hemisulfate | 23031-32-5 | sc-204911 sc-204911A | 1 g 5 g | $90.00 $371.00 | 2 | |
Terbutalin, ein beta2-adrenerger Agonist, führt zur Aktivierung der Adenylylcyclase und zu einem Anstieg des intrazellulären cAMP, wodurch PKA aktiviert wird. PKA kann CCDC9 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin kann H2-Rezeptoren aktivieren, die über Gs-Proteine an die Adenylylcyclase gekoppelt sind, was zu einem Anstieg von cAMP und einer anschließenden PKA-Aktivierung führt. Die PKA-Aktivierung könnte zu einer Phosphorylierung und Aktivierung von CCDC9 führen. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Dopamin kann an D1-ähnliche Rezeptoren binden, die an die Adenylylcyclase gekoppelt sind, was zu einer erhöhten cAMP-Produktion führt. Der Anstieg von cAMP aktiviert die PKA, die CCDC9 phosphorylieren und aktivieren könnte. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt die Phosphodiesterase 4, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt, der PKA aktiviert. PKA könnte dann CCDC9 phosphorylieren und aktivieren. |