CCDC6-Aktivatoren beziehen sich auf eine Klasse chemischer Verbindungen, die die Aktivität des Coiled-Coil-Domain-Containing 6 (CCDC6)-Proteins modulieren sollen. Das CCDC6-Gen, das ursprünglich als Teil einer Fusion mit dem RET-Proto-Onkogen in Schilddrüsenkarzinomen identifiziert wurde, kodiert ein Protein, das bei verschiedenen zellulären Prozessen eine entscheidende Rolle spielt, u. a. bei der Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität und der Regulierung der Zellteilung. Die Bedeutung von CCDC6 liegt in seiner Beteiligung an der zellulären Reaktion auf DNA-Schäden und in seiner Interaktion mit anderen Proteinen, die für die Reparatur von Doppelstrangbrüchen in der DNA wichtig sind. Indem sie die Aktivität von CCDC6 beeinflussen, können Aktivatoren die Fähigkeit des Proteins beeinträchtigen, seine Aufgaben in der Zelle zu erfüllen. Angesichts der Bedeutung der DNA-Reparaturmechanismen für die Aufrechterhaltung der zellulären Integrität kann die Regulierung der CCDC6-Aktivität erhebliche Auswirkungen auf die genomische Stabilität haben.
Der Wirkmechanismus von CCDC6-Aktivatoren beinhaltet in der Regel die Bindung dieser Moleküle an das CCDC6-Protein, was zu einer Veränderung seiner Konformation, Stabilität oder Interaktion mit anderen Proteinen führt. Diese Bindung kann die Funktion des Proteins entweder verstärken oder wiederherstellen, je nach Art der Interaktion und der beteiligten spezifischen Verbindung. CCDC6-Aktivatoren können direkt auf das Protein einwirken oder indirekt die Signalwege oder molekularen Komplexe beeinflussen, an denen CCDC6 beteiligt ist. Die biochemischen Wege und Interaktionen von CCDC6 sind komplex und vielschichtig, und die genaue Modulation seiner Aktivität durch Aktivatoren kann Aufschluss über die Rolle des Proteins in zellulären Prozessen geben.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Hydroxyurea | 127-07-1 | sc-29061 sc-29061A | 5 g 25 g | $76.00 $255.00 | 18 | |
Hydroxyharnstoff induziert DNA-Schäden und Replikationsstress, wodurch der Bedarf an CCDC6 in den DNA-Schadensreaktionswegen möglicherweise steigt. | ||||||
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
Cisplatin bildet DNA-Querverbindungen, die die DNA-Schadensreaktion verstärken und damit möglicherweise die CCDC6-Aktivierung erhöhen können. | ||||||
Methyl methanesulfonate | 66-27-3 | sc-250376 sc-250376A | 5 g 25 g | $55.00 $130.00 | 2 | |
MMS führt zu DNA-Alkylierungsschäden. CCDC6, das an der DNA-Reparatur beteiligt ist, könnte als Ausgleichsreaktion aktiviert werden. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
Ein Cytosin-Analogon, das eine DNA-Demethylierung bewirkt und möglicherweise die Expression und Aktivierung von CCDC6 beeinflusst. | ||||||
Etoposide (VP-16) | 33419-42-0 | sc-3512B sc-3512 sc-3512A | 10 mg 100 mg 500 mg | $32.00 $170.00 $385.00 | 63 | |
Etoposid führt zu DNA-Doppelstrangbrüchen. Diese schweren DNA-Schäden können die Rolle und Aktivierung von CCDC6 verstärken. | ||||||
Camptothecin | 7689-03-4 | sc-200871 sc-200871A sc-200871B | 50 mg 250 mg 100 mg | $57.00 $182.00 $92.00 | 21 | |
Camptothecin hemmt die Topoisomerase I, was zu DNA-Schäden führt, die den Bedarf an CCDC6 in den Reparaturmechanismen erhöhen können. | ||||||
Nocodazole | 31430-18-9 | sc-3518B sc-3518 sc-3518C sc-3518A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $58.00 $83.00 $140.00 $242.00 | 38 | |
Nocodazol unterbricht die Mikrotubuli, was sich auf die Dynamik des Zellzyklus auswirkt, was indirekt CCDC6 einbeziehen und aktivieren könnte. | ||||||
Bleomycin Sulfate | 9041-93-4 | sc-200134 sc-200134A sc-200134B sc-200134C | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg | $206.00 $612.00 $1020.00 $2856.00 | 38 | |
Bleomycin führt zu DNA-Brüchen. Die daraus resultierenden DNA-Schäden könnten eine verstärkte Aktivierung oder Rolle von CCDC6 erforderlich machen. |