Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CCDC42 Aktivatoren

Gängige CCDC42 Activators sind unter underem Insulin CAS 11061-68-0, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, Forskolin CAS 66575-29-9 und Dibutyryl-cAMP CAS 16980-89-5.

Epidermis-Wachstumsfaktor und Insulin sind prototypische Wachstumsfaktoren, die ihre jeweiligen Rezeptoren ansprechen, um einen Dominoeffekt von Phosphorylierungsereignissen auszulösen, der die zelluläre Landschaft subtil verändert und möglicherweise die Funktion und Regulierung von CCDC42 beeinflusst. Andererseits zielen Phorbol 12-Myristat 13-Acetat und Ionomycin direkt auf die wichtigsten Regulatoren der Zellaktivität - PKC und Kalziumkanäle - ab und setzen so ein riesiges Netzwerk von Signalmolekülen in Gang, das kaskadenartig auf CCDC42 einwirken könnte. In ähnlicher Weise zeichnen sich Forskolin und Dibutyryl cAMP dadurch aus, dass sie intrazelluläres cAMP erhöhen, einen entscheidenden sekundären Botenstoff, der PKA aktiviert, die eine Reihe von Substraten phosphorylieren kann, möglicherweise auch CCDC42. Die Auswirkungen solcher Phosphorylierungsereignisse gehen oft über ein einzelnes Protein hinaus und spiegeln weitreichende Auswirkungen auf die zelluläre Dynamik wider.

Die Rolle von Kinaseinhibitoren wie U0126, SB203580, LY294002 und PD98059 ist besonders bemerkenswert, da sie spezifische Signalwege behindern, nämlich die MAPK/ERK- und PI3K/AKT-Wege. Durch die selektive Hemmung dieser Signalwege können diese Wirkstoffe die Aktivierung oder Modulation einer Reihe von Proteinen verhindern und so möglicherweise einen Welleneffekt erzeugen, der die Aktivität von CCDC42 verändert. Rapamycin kann durch die Hemmung von mTOR - einem Hauptregulator des Zellwachstums und -stoffwechsels - in ähnlicher Weise einen Zustand herbeiführen, in dem die CCDC42-Aktivität einer Veränderung unterliegt. 2-Desoxy-D-Glukose, ein Glukoseanalogon, stört den normalen glykolytischen Fluss und bringt die Energiebilanz der Zelle aus dem Gleichgewicht. Ein solcher Stoffwechselstress kann zu einer Umprogrammierung der zellulären Prioritäten und Signalwege führen, die sich auch auf Proteine wie CCDC42 erstrecken könnte.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Aktiviert den Insulinrezeptor, was zu einer Kaskade von Signalereignissen führt, die verschiedene Proteine beeinflussen können, möglicherweise auch CCDC42.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die an einer Vielzahl von Signalwegen beteiligt ist und die Aktivität anderer Proteine, einschließlich CCDC42, modulieren kann.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration und aktiviert dadurch kalziumabhängige Signalwege, die die Aktivität von Proteinen, einschließlich CCDC42, beeinflussen können.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Aktiviert die Adenylylzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt und die PKA aktiviert wird, die die Aktivität von CCDC42 durch Phosphorylierungsvorgänge beeinflussen kann.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Ein zellpermeables cAMP-Analogon, das cAMP-abhängige Signalwege aktiviert und möglicherweise die CCDC42-Aktivität moduliert.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

Hemmt MEK, das Teil des MAPK/ERK-Signalwegs ist; die Hemmung dieses Signalwegs kann zu veränderten Aktivitäten verschiedener Proteine führen, möglicherweise auch von CCDC42.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Hemmt die p38-MAP-Kinase, die zelluläre Reaktionen modulieren und möglicherweise die Aktivität von CCDC42 beeinflussen kann.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Hemmt PI3K, was sich auf den AKT-Signalweg auswirkt und möglicherweise die Aktivität von CCDC42 beeinflusst.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Hemmt MEK1/2 im MAPK/ERK-Stoffwechselweg und verändert dadurch möglicherweise die Aktivität von Proteinen, einschließlich CCDC42.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Hemmt mTOR, was sich auf die Proteinsynthese und die Signalwege auswirken kann und damit möglicherweise die Aktivität von CCDC42 beeinflusst.