Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CCDC130 Aktivatoren

Gängige CCDC130 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, PGE2 CAS 363-24-6, (-)-Epinephrine CAS 51-43-4 und PACAP(6-38) CAS 137061-48-4.

CCDC130 wirkt über verschiedene Mechanismen, um seine Aktivität zu steigern. Durch die direkte Stimulierung der Adenylylcyclase erhöht Forskolin den intrazellulären cAMP-Spiegel, der wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA ist dafür bekannt, eine Vielzahl von Proteinen zu phosphorylieren, und im Zusammenhang mit CCDC130 führt diese Aktivierung wahrscheinlich zu einer Phosphorylierung, die die Aktivität des Proteins erhöht. In ähnlicher Weise wirkt auch IBMX auf die Erhöhung des cAMP-Spiegels, allerdings durch Hemmung der Phosphodiesterasen, die für den cAMP-Abbau verantwortlich sind. Die daraus resultierenden hohen cAMP-Spiegel tragen zur Aufrechterhaltung der PKA-Aktivität und folglich zur Aktivierung von CCDC130 bei. PGE2 trägt zu diesem cAMP-vermittelten Weg bei, indem es an seine eigenen Rezeptoren bindet und die Adenylylzyklase auslöst, wodurch die Kaskade, die zur PKA-Aktivierung und der anschließenden Wirkung auf CCDC130 führt, weiter unterstützt wird. Epinephrin ergänzt die Liste der Aktivatoren durch seine Interaktion mit beta-adrenergen Rezeptoren, die indirekt einen Anstieg von cAMP und eine Aktivierung von PKA bewirkt, die auf CCDC130 wirken kann.

Choleratoxin aktiviert die Adenylylzyklase dauerhaft durch ADP-Ribosylierung der Gs-Alpha-Untereinheit, wodurch der cAMP-Spiegel und die PKA-Aktivität dauerhaft ansteigen, was zu einer anhaltenden Phosphorylierung und Aktivierung von CCDC130 führen würde. PACAP aktiviert über seinen Rezeptor auch die Adenylylzyklase und folglich die PKA, was auf einen weiteren Weg zur Aktivierung von CCDC130 hindeutet. Anisomycin kann durch seine Fähigkeit, JNK zu stimulieren, die Aktivität von CCDC130 beeinflussen, indem es Proteine phosphoryliert, die mit CCDC130 interagieren oder es regulieren. Ebenso verhindert Okadainsäure die Dephosphorylierung von Proteinen durch Hemmung der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, wodurch CCDC130 möglicherweise in einem aktiven Zustand gehalten wird. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die möglicherweise CCDC130 phosphoryliert, was zu seiner Aktivierung führt. H-89, in erster Linie als PKA-Inhibitor bekannt, kann die Aktivität von CCDC130 beeinflussen, indem es andere Kinasen hemmt, die CCDC130 unterdrücken können, wenn es aktiv ist. Calyculin A, ähnlich wie Okadainsäure, hemmt Proteinphosphatasen, wodurch CCDC130 möglicherweise phosphoryliert und aktiv bleibt. Schließlich moduliert Zinkpyrithion zelluläre Signalwege, indem es den intrazellulären Zinkspiegel erhöht, der Enzyme und Transkriptionsfaktoren aktivieren kann, die mit CCDC130 interagieren oder es regulieren können.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert direkt die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der intrazellulären cAMP-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP kann PKA (Proteinkinase A) aktivieren, die CCDC130 oder assoziierte Proteine phosphorylieren und so die funktionelle Aktivität von CCDC130 in der Zelle erhöhen könnte.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

Isobutylmethylxanthin (IBMX) hemmt Phosphodiesterasen und verhindert so den Abbau von cAMP. Durch die Aufrechterhaltung hoher cAMP-Spiegel unterstützt IBMX indirekt die Aktivierung von PKA, die CCDC130 phosphorylieren oder mit seinen regulatorischen Komponenten interagieren kann, um seine Aktivität zu steigern.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

Prostaglandin E2 (PGE2) interagiert mit seinen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, was zur Aktivierung der Adenylylcyclase und einer Erhöhung der cAMP-Spiegel führt, die dann PKA aktivieren. Aktivierte PKA könnte CCDC130 direkt phosphorylieren oder seine Funktion durch Phosphorylierung assoziierter regulatorischer Proteine modulieren.

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

Epinephrin bindet an beta-adrenerge Rezeptoren, die an Gs-Proteine gekoppelt sind, die die Adenylylcyclase aktivieren, was zu einem erhöhten cAMP und einer anschließenden Aktivierung von PKA führt. PKA kann dann CCDC130 durch direkte Phosphorylierung oder durch Phosphorylierung verwandter regulatorischer Proteine aktivieren.

PACAP(6-38)

137061-48-4sc-391136
sc-391136A
500 µg
1 mg
$529.00
$914.00
(0)

Das Hypophysen-Adenylatcyclase-aktivierende Polypeptid (PACAP) bindet an seinen GPCR, was zur Aktivierung der Adenylylcyclase und einer erhöhten cAMP-Produktion führt. Der cAMP-abhängige Signalweg umfasst PKA, die CCDC130 phosphorylieren und aktivieren könnte.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin aktiviert JNK (c-Jun N-terminale Kinase), die Substrate phosphorylieren kann, die mit CCDC130 interagieren, und so dessen funktionelle Aktivierung durch posttranslationale Modifikationen oder Veränderungen in der Interaktion mit anderen zellulären Komponenten fördert.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten zellulärer Proteine führt. Durch die Hemmung der Dephosphorylierung könnte CCDC130 in einem phosphorylierten, aktiven Zustand gehalten werden, wenn CCDC130 durch Phosphorylierung reguliert wird.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dafür bekannt ist, eine Vielzahl zellulärer Ziele zu phosphorylieren. Wenn die CCDC130-Aktivität durch Phosphorylierung reguliert wird, könnte die PKC-Aktivierung zur Phosphorylierung und Aktivierung von CCDC130 führen.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A ist ein Inhibitor von Proteinphosphatasen wie PP1 und PP2A. Durch die Verhinderung der Dephosphorylierung könnte Calyculin A CCDC130 in einem phosphorylierten und aktivierten Zustand halten, wenn CCDC130 einer Regulation durch Phosphorylierung unterliegt.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkpyrithion kann mehrere zelluläre Signalwege modulieren, indem es Zinkionen in Zellen transportiert. Zink ist ein entscheidender Kofaktor für viele Enzyme und Transkriptionsfaktoren. Wenn CCDC130 für seine Aktivität Zink benötigt oder wenn Zink die Aktivität einer Kinase oder Phosphatase beeinflusst, die CCDC130 reguliert, könnte Zinkpyrithion zur Aktivierung von CCDC130 führen.