CCDC112 ist ein Protein, dessen Aktivität durch eine Vielzahl chemischer Verbindungen über verschiedene biochemische Aktivierungsmechanismen beeinflusst werden kann. Einer dieser Mechanismen beinhaltet die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führt. Die anschließenden Phosphorylierungsvorgänge, die von der PKA orchestriert werden, sind entscheidend für die Modulation verschiedener Proteine und könnten somit die Aktivität von CCDC112 verstärken. In ähnlicher Weise dienen abbauresistente und zellpermeable cAMP-Analoga der Aufrechterhaltung der PKA-Aktivität und gewährleisten eine anhaltende und stabile Steigerung der CCDC112-Aktivität durch Phosphorylierung. Darüber hinaus kann die Manipulation des intrazellulären Kalziumspiegels durch den Einsatz von Ionophoren kalziumabhängige Signalwege auslösen. Diese Veränderung der Kalziumdynamik hat das Potenzial, kalziumempfindliche Proteine zu aktivieren, die bei der Regulierung der CCDC112-Aktivität eine Rolle spielen, was direkt oder indirekt zu einer Steigerung des Funktionszustands von CCDC112 führt.
Parallel dazu kann die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) durch spezifische Aktivatoren zu einer Phosphorylierung von CCDC112 oder verwandten Proteinen des Signalwegs führen und damit seine Aktivität beeinflussen. Die Stabilität solcher Phosphorylierungszustände kann durch die Hemmung von Proteinphosphatasen weiter aufrechterhalten werden, die andernfalls CCDC112 dephosphorylieren und deaktivieren würden. Insbesondere die Hemmung der Na+/K+-ATPase führt zu veränderten Ionengradienten, die die Aktivität von CCDC112 indirekt durch eine Kaskade von Veränderungen in zellulären Signalnetzwerken modulieren. Darüber hinaus kann auch die absichtliche Störung der Kalziumhomöostase durch Hemmung der Kalzium-ATPasen einen tiefgreifenden Einfluss auf die Aktivität von CCDC112 haben.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, was wiederum PKA aktiviert und möglicherweise zu Phosphorylierungsvorgängen führt, die die CCDC112-Aktivität erhöhen. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Unspezifischer Phosphodiesterase-Inhibitor, der den Abbau von cAMP verhindert und dadurch die PKA-Aktivität steigert, die dann CCDC112 oder seine assoziierten Proteine phosphorylieren könnte, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die CCDC112 direkt phosphorylieren könnte oder Proteine im Signalweg angreift, die die Aktivität von CCDC112 modulieren. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Ein Kalziumionophor, der die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöht und möglicherweise die Aktivität von CCDC112 über kalziumabhängige Signalwege beeinflusst. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ein Kalziumionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel anhebt, wodurch kalziumempfindliche Proteine aktiviert werden können, die die Funktion von CCDC112 beeinflussen. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Ein cAMP-Analogon, das gegen den Abbau durch Phosphodiesterasen resistent ist und die PKA-Aktivität verstärkt, was zu einer Aktivierung von CCDC112 durch Phosphorylierung führen könnte. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
Ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert und dadurch die Aktivität von CCDC112 durch Phosphorylierungsmechanismen erhöhen könnte. | ||||||
Ouabain-d3 (Major) | sc-478417 | 1 mg | $506.00 | |||
Inhibitor der Na+/K+-ATPase, der zu veränderten Ionengradienten führen und indirekt die Aktivität von CCDC112 durch Veränderungen der zellulären Signalübertragung beeinflussen könnte. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, der möglicherweise die Phosphorylierungswerte von CCDC112 und dessen Aktivierungsstatus erhöht. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Ein starker Inhibitor von Serin/Threonin-Proteinphosphatasen, was zu einer verstärkten Phosphorylierung und Aktivierung von CCDC112 führen könnte. |